Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Bekanntmachung, die Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien betreffend. (1)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien.
  • Berichtigung der Verordnung vom 11. November 1902, die Enteignung von Grundeigenthum zum zweigleisigen Ausbau der Eisenbahnlinie Schwarzenberg-Zwickau zwischen Wiesenburg und Wilkau betreffend (G.- u. V.-Bl. S. 481).
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 3 — 
das 14. Lebensjahr vollendet haben oder der Nachweis von ihnen beigebracht wird, daß 
für ihren Religionsunterricht möglichst gesorgt ist (Ausführungsverordnung vom 
29. Januar 1877 8 7). 
Schüler, die das Reifezeugnis einer Realschule besitzen, können unter vorläufiger Be— 
freiung vom Latein-Unterrichte in die Obersekunda eines Realgymnasiums aufgenommen 
werden, dafern sie in den übrigen Fächern voll genügen. Es ist aber dafür Sorge zu 
tragen, daß sie binnen Jahresfrist im stande sind, am Latein-Unterrichte ihrer Klasse sich 
zu beteiligen. 
Abgesehen von diesen Fällen sind dauernde Befreiungen vom Unterrichte in einem 
wissenschaftlichen Pflichtfache ausgeschlossen. Zeitweilige Befreiung aus besonderen An- 
lässen kann nur das Ministerium verfügen. 
Schüler, die in den Pflichtfächern erhebliche Schwächen zeigen, können durch Beschluß 
des Lehrerkollegiums von der Teilnahme am Unterrichte in wahlfreien Fächern aus- 
geschlossen, auch beim Halbjahrsschlusse zum Austritte aus einem solchen veranlaßt 
werden. 
83. Der Unterricht ist nach dem Klassensysteme zu erteilen, sodaß jeder Schüler 
in allen Fächern an dem Unterrichte einer bestimmten Klasse teilzunehmen hat und im 
stande sein muß, diesem mit Nutzen zu folgen. 
Jedes vollständige Realgymnasium hat 9 aufsteigende Klassen mit Jahreskursen, die 
von Ostern zu Ostern gehen, nämlich: 
3 Unterklassen (Sexta, Quinta, Quarta), 
3 Mittelklassen (Untertertia, Obertertia, Untersekunda), 
3 Oberklassen (Obersekunda, Unterprima, Oberprima). 
Ausnahmsweise können besonders begabte und fleißige Schüler zu Michaelis in die 
nächsthöhere Klasse befördert und bei andauernd guter Bewährung Ostern darauf wiederum 
versetzt werden. 
In Oberprima hat aber jeder Schüler ein volles Jahr zu verbleiben. 
Schüler, welche die Lehrziele einer Klasse mit dem Ende des Schuljahres nicht er- 
reicht haben, sind in dieser noch ein weiteres Jahr lang zurückzuhalten. Erreicht ein 
Schüler auch nach zweijährigem Besuche einer Klasse deren Lehrziele nicht, so ist nach 
den Bestimmungen in § 57 Absatz 4 zu verfahren. 
# 40Sämtliche Klassen empfangen getrennten Unterricht. Eine Vereinigung der 
beiden Primen und eine solche der beiden Sekunden in allen Lehrstunden ist unstatthaft, 
die Kombination der bezeichneten Klassen in einer größeren Anzahl von Fächern nur in 
dem Falle zulässig, wenn eine der beiden zu vereinigenden Klassen weniger als 10 Schüler 
1 
Klassen und 
Klassenkurse. 
Trennung der 
Klassen im 
Unterrichte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment