Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Volume count:
25
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (X.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 478 eo 
Verkehrs-Nachrichten. 
In Verbindung mit den in Pomonahügel und in Bogenfels (Deutsch-Südwestafrika) 
bereits bestehenden Telegraphenhilfsstellen sind an diesen beiden Orten am 7. März Postanstalten 
eingerichtet worden, und zwar in Pomonahügel eine Postagentur und in Bogenfels eine Post- 
hilfsstelle. Die Posthilfsstelle in Bogenfels befaßt sich nur mit der Annahme und Ausgabe von 
gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen, während die Tätigkeit der Postagentur in 
Pomonahügel sich außerdem noch auf den Postanweisungs-, Nachnahme-, Paket= und Zeitungs- 
dienst erstreckt. 
Die Posthilfsstelle in Prinzenbucht (Deutsch-Südwestafrika) ist nebst der mit ihr vereinigten 
Telegraphenanstalt am 5. März geschlossen worden. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Mai 1914. 
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- » Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
1. "Deutsch-Neuguinea, Nea ( Malp-lllFtledttchWIlhelmss 
Naiser= icheseür qrahe Lan Juns hafen 40, 48, 41 Tage Mai 10. Juni 
— , NAVAUI43484STAAE 
bämrtprbeim. Brindisi 21. Mai Friedr. Wilhelmsh.45 T. — 
UTZYIWNLH CØIMSOIW lRabaquLTage 
o)--k«chE«-pk...... Nea I 29. Mai Eitape 41 Tage 27. Mai 108 
- Deutsche — 
" Für Briefe u. Postkarten Nachversand über Sibirien, Schanghai—-ongtong- von Bp. 18 Berlin— Alexandrowo“ 
1132 am 18,5. u. 15/6. und von Berlin C2 am 19/5. u. 16/6. 7.52 ab Schles *- 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — . ch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den Kbrigen Beförderungsgelegenheiten über 
Sibirien —Schanghai geleitet. 
  
2. Marshall-Inseln. *. Mai Jaluit 55 Tage 
* F 
ranto 17. Mai Jaluit 59 Tage 13“. 15. Mai 3. Juli 
a) nach Jalllt (enc e 104 
Brin 5. Juli Jaluit 50 Tage 
(engl. —8 ) 
Nea 22. April Avelaide 27—31 Ta- 
Oensshe — 4 haelt er d 
Brindisi 10. Mai ahn nach Melbourne oder — 
b) nach Ntuurnn.ngl. S#eh S#eer düursner en d. behen 24. Wril 1. 8. Mai 
» Ph te Comhanv oder mit 108 
Taranto 8. Mai mpfer Germania“ der 
(engl. Schiffe) d nach Nauru 
f Verlangen des Absenders werden Vriefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere 
und Warendtibe — über Sibirien—Schanghai geleitet. 
* Für Briefe und Postkarten Nachversand über Sibikien, Schaugpat—Hongkong von Bp. 18 Berlin—Alexan“ 
drowo 1132 am 18/5. und von Berlin C2 am 16/6. 7.52 ab Schles. B 
— 
  
  
  
) Briefe, ur 
Gewöhnliche und —— und „Posttarten — ulcht auch Drucksachen, Geschäftspaplere. Waren 
proben — über Rußland; Montags, Donnerstags, ¾ 5 1 Ka ab Verlin 72 u. 11 K sowie Dienstags 7.52 
a 
b) Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben. 
Neapel 15. 29. Mai 12. Juni Tsingtau 84 Tage 13. 27. Mai 10. Juni 108 
3. Riautschou (beursche Schiff 
Nia Brindisi jeden Sonntag Tsingtau 32—35 Tageeden Freitag 1018 
(engl. Schlsfe) 
arseille 8. 22. Mai 5. JuniTsingtau 34 Tage 6. 20. Mai 3. Juni 10. 
(engl. Schlffe 
Marseille 8. 17. 31. Mai Tsingtau 35 Tage 1. 15. 29. Mai 10 L. 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten nach Klannschon auch mit den unter b) 
aufgeführten Beförderungsgelegenheiten, Brieffendungen jeder Art auch über New Pork beförder!.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.