Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Reichskanzlers über Änderungen der Satzung der Neu Guinea-Compagnie.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers über Änderungen der Satzung der Neu Guinea-Compagnie.
  • Verfügung des Reichskanzlers über Änderung des Gesellschaftsvertrages der Westdeutschen Handels- uns Plantagen-Gesellschaft in Düsseldorf.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Erklärung des Distrikts Hafuur zum selbständigen Distrikt Aroab.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Zahl der Mitglieder des Bezirksrats Aroab und des Bezirksrats Keetmanshoop.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausfuhr von Meteoriten.
  • Ausführungsbestimmungen zur Quarantäneverordnung für das Schutzgebiet Samoa vom 15. Februar 1913.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

938 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2— — Grund des 
* Ausweisung Ausweisungs 
Z des Ausgewiesenen. der Bestrafung, beschlossen hat. beschlusses 
—x 
I. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des §S. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.] Heinrich Weidlich, geboren am 8. Mai 1859 zu Voigts-lschwerer Diebstahl (2Königlich preußischer Re.24. Juli d. J. 
Tischlergeselle, krosse, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch= Jahre Zuchthaus laut gierungspräsident zu 
- Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, Erkenntniß vom 20. Oppeln, 
□# 
E# 
10. 
11. 
12. 
13. 
  
  
.Adam Kawa, ohne 
Stand, 
Marianne Bronislawa 
Brodzick, unverehe 
licht, Tagelöhnerin, 
Philipp Uardo, 
Gerber, 
Maria Apollonia 
Doll, Ehefrau, 
Anton Bolkenstein, 
Tuchweber, 
Johann Schott, 
Privatlehrer, 
Johann Hura, 
Drechsler, 
Bernhard Brill- 
maier, Schuh- 
macher, 
Franz Rubner, 
Hausknecht, 
Emil Pursche, 
Handlungskommis, 
Anton Mika, Litho- 
graph, 
Franz Noack, Dienst- 
knecht, 
geboren am 16. Dezember 1857 zu 
Kalisch, Russisch-Polen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
  
  
Oktober 1886), 
Diebstahl im wieder- 
holten Rückfalle (4 
Jahre Zuchthaus laut 
Erkenntniß vom 24. 
  
September 1884), 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
26. Oktober 
d. J. 
  
b. Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs: 
54 Jahre alt, geboren und ortsange- 
hörig zu Mysieniec, Rußland, 
geboren am 30. Mai 1867 zu Christiania, 
Norwegen, ortsangehörig ebendaselbst, 
53 Jahre alt, geboren angeblich zu 
Locze bei Porwow, Rußland, 
geboren am 24. Juli 1861 zu Heldorn, 
Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst, 
41 Jahre alt, geboren und ortsangehörig 
zu Wien, Oesterreich, wohnhaft zuletzt 
in Weng, Bezirk Griesbach, Nieder- 
bayern, 
30 Jahre alt, geboren und ortsange- 
hörig zu Kocow, Bezirk Tabor, 
Böhmen, 
24 Jahre alt, geboren zu Tyß, Bezirk 
Luditz, Böhmen, ortsangehörig zu 
Cbiesch, ebendaselbst, 
22 Jahre alt, geboren zu Rollessengruen, 
Gemeinde Frauenreuth, Bezirk Eger, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
24 Jahre alt, geboren und ortsange- 
börig zu Eulau, Bezirk Tetschen. 
öhmen, 
geboren am 11. Mai 1868 zu Semlin, 
Kroatien = Slavonien, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 28. Oktober 1874 zu Semiz 
bei Böhmisch Brod, Böhmen, ortsan- 
gehörig ebendaselbst, 
  
Diebstahl und Land- 
streichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, Betteln, 
Führung falscher Le- 
gitimationen und ver- 
botener Waffen, 
Landstreichen, 
Landstreichen, Betteln, 
Fälschung von Legi. 
timationspapieren, 
Landstreichen und 
Führung falscher Le- 
gitimarionspapiere, 
Landstreichen. Betteln 
und Gebrauch eines 
falschen Zeugnisses, 
Betteln im wiederhol- 
ten Rückfalle und 
Tragen verbotener 
Waffen. 
Landstreichen und 
Betteln, 
  
Königlich preußischer Re- 
gKierungspräsident zu 
Königsberg, 
Königlich preußischer Re. 
gierungspräsident zu 
otsdam, 
Königlich preußischer Re. 
gierungspräsident zu 
Stade, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Aachen, « 
Stadtmagistrat 
dorf, Bayern, 
Deggen- 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Traunstein, 
Königlich sächsische Kreis- 
  
hauptmannschaft Leipzig, d 
23. Juli d. J. 
29. Oktober 
d. J. 
20. Oktober 
d. J. 
12. Oktober 
d. J. 
3. August d. J. 
desgleichen. 
8. August d. J. 
1. September 
— 
13. Oktober 
d. J. 
15. Oktober 
d. J. 
4. Oktober 
.J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment