Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Reichskanzlers über Änderungen der Satzung der Neu Guinea-Compagnie.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers über Änderungen der Satzung der Neu Guinea-Compagnie.
  • Verfügung des Reichskanzlers über Änderung des Gesellschaftsvertrages der Westdeutschen Handels- uns Plantagen-Gesellschaft in Düsseldorf.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Erklärung des Distrikts Hafuur zum selbständigen Distrikt Aroab.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Zahl der Mitglieder des Bezirksrats Aroab und des Bezirksrats Keetmanshoop.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausfuhr von Meteoriten.
  • Ausführungsbestimmungen zur Quarantäneverordnung für das Schutzgebiet Samoa vom 15. Februar 1913.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 486 2 
2. die Einlösung der Genußscheine gegen Zahlung von einer Mark für jeden Genußschein, 
3. die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 7 500 000 T auf 11.000 000 JX“¼ durch 
Ausgabe von 7000 auf den Inhaber lautenden Anteilen im Betrage von je 500 /4 
und Ermächtigung des Verwaltungsrats und der Direktion, die nom. 3 500 000 * 
neuen Anteile an ein Bankenkonsortium zum Parikurse zuzüglich Spesen mit der Maß- 
gabe zu veräußern, daß das Konsortium verpflichtet sein soll, 3 000 000 “ den In- 
habern der alten Anteile zu einem um 2 Proz, erhöhten Preise innerhalb einer vom 
Verwaltungsrat zu bestimmenden Frist zum Bezuge im Verhältnis von 5:2 anzu- 
bieten, sowie 
4die entsprechende Anderung der Satzung der Gesellschaft in der aus der Anlage zu 
dem notariellen Protokoll über die außerordentliche Hauptversammlung vom 16. Fe- 
bruar 1914 ersichtlichen Weise, 
wird gemäß Art. 42 der Satzung die nachgesuchte Genehmigung von Aufihts wegen hiermit erteilt. 
Berlin, den 26. Februar 1914. 
Der Reichskanzler. 
J. A.: 
Gleim. 
— 
Kbänderungen der Satzungen der neu Gulnea-Tompagnie 
gemäß den Beschlüssen der außerordentlichen Generalversammlung 
vom 16. Februar 1914. 
1. Es fallen fort Art. 6 Abs. 3; Art. 13; Art. 17 Abs. 1 Satz 2; Art. 18 Abs. 4; Art. 39 
und Art. 43. 
2. Die nachstehend aufgeführten Bestimmungen erhalten nachfolgende Fassung: 
Art. 1. 
Die Neu Guinea-Compagnie hat die rechtliche Form einer deutschen Kolonialgesellschaft nach 
Maßgabe des Schutzgebietsgesetzes. Sie hat ihren Sitz und den ordentlichen Gerichtsstand in Berlin. 
Ihre Dauer ist zeitlich nicht beschränkt. 
In Art. 5 
wird das Wort „anderweite" in „anderweitige“ abgeändert. 
Art. 6 Abs. 1. 
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 11 000 000 und wird in 22 000 Anteile zu 
je 500 geteilt. 
In Art. 7 
tritt an Stelle der Zahl „7 500 000“ die Zahl „11 000 000“. 
Art. 10. 
Die Urkunden über die Anteile lauten auf den Inhaber und werden nach dem beigefügten 
Muster A“') ausgefertigt; jedoch können nach Bestimmung des Verwaltungsrats auch Urkunden über 
je 10 Anteile auf 5000 T bis insgesamt 2 000 000 /“ ausgestellt werden. 
Die Urkunden über die Anteile werden erst nach Entrichtung des vollen Neunbetrages aus- 
gehändigt. Über die einzelnen Teilzahlungen wird auf einem Zwischenscheine (Interimsscheine), 
welcher nach dem anliegenden Muster B’) auf den Namen ausgestellt wird, quittiert. 
Die Zwischenscheine sind durch Indossament übertragbar, unbeschadet der dem Zeichner des 
Anteils durch Art. 9 auferlegten Verhaftung. Die Echtheit der auf den Zwischenscheinen befindlichen 
Indossamente zu prüfen, ist die Gesellschaft nicht verpflichtet. Wo in diesen Satzungen von Urkunden 
über Anteile der Gesellschaft die Rede ist, treten die Zwischenscheine an ihre Stelle, bis die Urkunden 
über die Anteile ausgegeben werden. 
  
Art. 11. 
Den Anteilen sind nach näherer Anweisung des Verwaltungsrats Gewinnanteilscheine auf 
10 Jahre nach dem-anliegenden Muster C') und Erneuerungsscheine nach dem anliegenden Muster D') 
beizufügen. 
  
  
*) Die Muster sind hier nicht mit abgedruckt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment