Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausfuhr von Meteoriten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers über Änderungen der Satzung der Neu Guinea-Compagnie.
  • Verfügung des Reichskanzlers über Änderung des Gesellschaftsvertrages der Westdeutschen Handels- uns Plantagen-Gesellschaft in Düsseldorf.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Erklärung des Distrikts Hafuur zum selbständigen Distrikt Aroab.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Zahl der Mitglieder des Bezirksrats Aroab und des Bezirksrats Keetmanshoop.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausfuhr von Meteoriten.
  • Ausführungsbestimmungen zur Quarantäneverordnung für das Schutzgebiet Samoa vom 15. Februar 1913.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 489 &0 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Kusfuhr 
von Ceteoriten. 
Vom 4. April 1914. 
(Amtsbl. für DSWA. 1914, Nr. 8, S. 142.) 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) und § 5 der 
Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und 
as Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. Sep- 
zr000 (Kol. Bl. S. 509) wird hiermit für das südwestafrikanische Schutzgebiet verordnet, 
olgt: 
§ 1. Die Ausfuhr von Meteoriten ist nur mit Genehmigung des Gouverneurs zulässig. 
#§ 2. Mit einer Geldstrafe bis zu 600 “ wird bestraft, wer es unternimmt, ohne die 
ersorderliche Genehmigung Meteoriten auszuführen. Die Meteoriten, die den Gegenstand der Zu- 
widerhandlung bilden, unterliegen der Einziehung. 
5 3. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 
Windhuk, den 4. April 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
Rusführungsbestimmungen zur Quarantäneverordnung für das Schutzgebiet Samoa 
vom 15. Februar 1913.) 
Vom 7. März 1914. 
* Die vom Kaiserlichen Gouverneur in Apia unter dem 7. März 1914 erlassenen Aus- 
lührungsbestimmungen zur Verordnung, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kon- 
trolle der Seeschiffe in den Gewässern des Schutzgebiets Samoa (Quarantäneverordnung) 
sind im „Samoanischen Gouvernements-Blatt“ Nr. 8 vom 14. März 1914 abgedruckt. 
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Ersten 
Referenten beim Kaiserlichen Gounvernement von Deutsch-Südwestafrika Geheimen Regierungsrat 
Hintrager den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse, dem Stabsarzt Dr. Ernst Rodenwaldt bei 
der zweiten Sanitätsinspektion und dem Sekretär beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Paul 
Schulz den Roten Adler-Orden 4. Klasse sowie dem Hauptmann Bruno Freiherrn v. König im 
2. Württembergischen Feldartillerie-Regiment Nr. 29 und dem Sekretär beim Gouvernement von 
Deutsch-Ostafrika. August Leopold den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
» Dem Oberstabsarzt Dr. Kuhn ist von dem Herrn Minister der geistlichen usw. Angelegen- 
heiten das Prädikat Professor beigelegt worden. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 20. Mai 1914. 
Schutztruppe für Deutsch-Südwestafriko. 
Die Anträge des Oberstleutnants v. Heydebreck, des Hauptmanns Cruse und des Leutnants 
vrv Freiherrn v. Schade um Belassung auf weitere 3½ Jahre werden genehmigt. 
Lösch, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. 
chultze-Moderow, Oberleutnant, scheidet aus und wird im Husaren-Regiment Nr. 15 angestellt. 
us dem Heere scheiden am 22. Mai aus und werden mit dem 23. Mai in der Schutztruppe an- 
gestellt: die Leutnants Willmann und v. Oppen. 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1918, S. 471.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment