Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Der landwirtschaftliche Dienst und das landwirtschaftliche Versuchswesen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (XI.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 496 20 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gesiamet.) 
Deutsch-Ostafrika. 
Übersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-oftafrikanischen Schutzgeblets über die Sollstellen 
der Küste im IV. viertel des Ralenderjahres 1913 im Vergleich mit dem Handel im gleichen zeitraum 
des Vorjahres. 
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
(Bgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1914, Nr. 6, S. 217 ff.) 
- na Im 
. Viertel IV. Viertel 2 e 
Benennung der Warengruppen 1913 1912 Zunahme]Abnahm 
—————————- 
A. Sin fuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft sowie der 
zugehörigen Nebengewerbe: 
2a, Korn= und Hülsenfrüchte 668 999 910 573 — 271574 
b) Knollengewächse, Gemüse und F Fri rüchte 112 008 143 590 — 31 582 
) Koloniale Verzehrungsgegenstände, Geehmi 413 155 488 596 45 441 
d) Olfrüchte, Pflanzenöle, Ellanzenm vachs 42 877 1873443648 
) Getränke (außer Mineralwasser 269 191 273211 1.050 
s) Säeräten lebende Pflanzen o0 Futernutel 14 691 11 200 3395 
8)0 Faserpflan 839 112 ! 
b) ih cder Forsiwirtschaft - . 196 882 171 8 25 712 
Summe l 1747642204isgc — 299 755 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
a) Lebende Tiere · 27 138 37 436 — 10 298 
b) Fleisch und eßbare terische= erseugnife aler Art 408 626 312 5751 051 — 
J Tierische Rohstoffe 3975 4 795 — 820 
Summe II 434 739 354 8606 79 933 — 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 428296 601 214 — 172 918 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und 92 860 113 677 — 20 817 
V. Chemische u. hharmazeutische Erzengmse- (außer Schießbedarf 
und Sprengmitteln) 311 409 399 815 — 58 106 
VI. Textil= und Filzworen, Betkleidungsgegenstände un lauder 
Lederwaren) 3 100 8053345 316 — 244511 
VII. Leder und Lederwaren, —*“- Kirschnerwaren 189 934 109 720 80214 — 
VIII. Gummi= und Kautschukwaren 17 139 12 135 5 00.4 — 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren . 108 069 130 531 — 22 462 
X. Papier= und Pappwaren, literarische und Kunstgegenstände · 178 585 130 700885 — 
XI. Stein-, Ton= und Glaswaren 155é267 219 411 — 64144 
XII. Metalle und Metallwaren (außer Instrumenten, Maschinen 
und Waffen): 
a) Hnbearbette Metalle und Halbzeng 5706 824808 302 — 1231 480 
b) Fabr 8813031236 863 — 355 560 
Summe 5 XII 1 458 125045 165 — 1587 040 
XIII. Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge . 9718041044040 — 572836 
XIV. Baffen und Munition . . 9557 271 580 — 176 001 
XV. Geld 701 60o2 113 843 587 750o — 
Summe der Einfuhr im IV. Viertel 1918 10021 85512439 950 — 2418 095 
Dagegen im vorhergehenden Vierteljahr. 11720 454 — — — 
Zunahme +. Abnahme —. . 21698 õ99 — — — 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment