Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Volume count:
25
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur weiteren Ausführung der Kronlands-Verordnung vom 26. November 1895.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Gewährung von Vergütungen an Gouvernementsangehörige in den Schutzgebieten aus Anlaß von Urlaubsreisen aus dem Innern zur Küste.
  • Verfügung des Reichskanzlers über Änderung der Satzungen der Sisal-Agaven-Gesellschaft in Düsseldorf.
  • Postsparkassenordnung für das Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Erhebung von Anliegerbeiträgen zu den Kosten des Baus einer Eisenbahn von Otjiwarongo über Outjo nach Okahakana (Ambolandbahn).
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Änderung in der Benennung der Wildreservate.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Erlaubnis zum Abschuß von Flußpferden am Wami und Kingani.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Landungsbetrieb in Daressalam.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Landungsbetrieb in Tanga.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur weiteren Ausführung der Kronlands-Verordnung vom 26. November 1895.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Gewerbesteuer-Verordnung vom 7. Dezember 1907.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Beurkundung der Heiraten nichtchristlicher Eingeborener.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einführung der Verordnung über die Beurkundung der Heiraten nichtchristlicher Eingeborener.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Verbot der Jagd auf einzelne Tierarten.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Verbot der Jagd auf Flußpferde im Monugebiete und auf Edelreiher und Seekühe im ganzen Schutzgebiete.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Verordnungsrecht des Bezirksamtmanns in Käwieng.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 553 20 
4. Mkongo, Bambakofi, Pigakofi, Mkomba, Mpunguli, Mkora (Afzelia cuanzensis); 
5. Muhagata, Mininga Mtumbati (Pterocarpus Bussei). 
Vorstehende Liste kann durch Bekanntmachung des Gouverneurs abgeändert werden. 
*ie . Verträge zwischen den Eingeborenen der in § 1 genannten Reservate und anderen 
Personen über die Nutzung der dort aufgeführten Bäume bedürfen der Genehmigung der lokalen 
Verwaltungsbehörde. « 
§3.DieErteilungderin§1und2votgeschriebenenGenehmigungkannvonder 
Zahlung einer Gebühr oder von anderen Bedingungen abhängig gemacht werden. 
4. Wer ohne die erforderliche Genehmigung Bäume in den Eingeborenenvorbehalten 
sällt oder fällen läßt, wird mit Gefängnis bis zu einem Monat oder Haft oder Geldstrafe bis zu 
1000 ¼% bestraft. 
9 Gegen Eingeborene finden die Strafbestimmungen der Reichskanzler-Verfügung vom 
22. April 1896 Anwendung. 
§5 5. Diese Verordnung tritt am 1. April 1914 in Kraft. 
Daressalam, den 9. April 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schnec. 
Verordnung des Souverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. HRbänderung der 
Gewerbesteuer-Verordnung, vom 7. Dezember 1907.7) 
Vom 1. Mai 1914. 
(Amtl. Anz. für DOA. 1914, Nr. 34, S. 101.) " 
Auf Grund des §8 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Reichskanzlerverfügung vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird 
hiermit folgendes verordnet: 
Artikel 1. 
n In dem § 6 der Verordnung des Gouverneurs, betreffend die Erhebung von Abgaben 
für den Gewerbebetrieb, vom 7. Dezember 1907 kommen die Schlußworte 
„jedoch nicht mehr als 400 Rupien“ 
in Fortfall. - 
l2. 
Diese Verordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. 
Daressalam, den 1. Mai 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schnee. 
Verordnung des Couverneurs von Kamerun über die Beurkundung der Heiraten 
nichtchristlicher Eingeborener. 
Vom 11. April 1914. 
(Amtsbl. f. Kamerun 191.1. Nr. 18, S. 1.5 f.) 
Auf Grund der §5 1 und 2 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Einrichtung der 
Verwaltung und der Eingeborenenrechtspflege in den afrrkanischen und Südseeschutzgebieten, vom 
Juni 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 397) wird mit Zustimmung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonial- 
amt) verordnet, was folgt: 
§ 1. Bei den durch Bekanntmachung des Gouverneurs zu bezeichnenden Bezirksämtern, 
Stationen und Posten werden Heiratsregister für nichtchristliche Eingeborene eingerichtet. 
. § 2. Die Eintragung erfolgt auf Antrag. Durch die Eintragung wird die Vermutung 
jür die Gültigkeit der Heirat begründet. 
#§ 3. UÜber die erfolgte Eintragung ist den Heiratschließenden auf Verlangen ein Auszug 
aus dem Heiratsregister zu erteilen. 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1908, S. 373 ff.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.