Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Beurkundung der Heiraten nichtchristlicher Eingeborener.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Gewährung von Vergütungen an Gouvernementsangehörige in den Schutzgebieten aus Anlaß von Urlaubsreisen aus dem Innern zur Küste.
  • Verfügung des Reichskanzlers über Änderung der Satzungen der Sisal-Agaven-Gesellschaft in Düsseldorf.
  • Postsparkassenordnung für das Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Erhebung von Anliegerbeiträgen zu den Kosten des Baus einer Eisenbahn von Otjiwarongo über Outjo nach Okahakana (Ambolandbahn).
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Änderung in der Benennung der Wildreservate.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Erlaubnis zum Abschuß von Flußpferden am Wami und Kingani.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Landungsbetrieb in Daressalam.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Landungsbetrieb in Tanga.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur weiteren Ausführung der Kronlands-Verordnung vom 26. November 1895.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Gewerbesteuer-Verordnung vom 7. Dezember 1907.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Beurkundung der Heiraten nichtchristlicher Eingeborener.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einführung der Verordnung über die Beurkundung der Heiraten nichtchristlicher Eingeborener.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Verbot der Jagd auf einzelne Tierarten.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Verbot der Jagd auf Flußpferde im Monugebiete und auf Edelreiher und Seekühe im ganzen Schutzgebiete.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Verordnungsrecht des Bezirksamtmanns in Käwieng.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 554 20 
Für den ersten Auszug ist eine Gebühr von 5 ¼, für jeden weiteren Auszug eine Gebühr 
von 10 „N, für jede Löschung — mit Ausnahme der Löschung von Todes wegen — eine Gebühr 
von 50 „ zu entrichten. 
Erfolgt die Löschung auf übereinstimmenden Antrag beider Heiratschließenden, so ist die 
Gebühr von jedem Teile zur Hälfte zu tragen; im übrigen hat die Gebühr derjenige Teil zu tragen, 
durch dessen Verschulden die Ehe ausgelöst wurde. 
§ 4. Eingeborene, die der Behörde Falsches als Tatsache vorspiegeln in der Absicht, die 
Eintragung einer Heirat in das Heiratsregister zu bewirken, werden nach Maßgabe der Bestimmungen 
der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Gerichtsbarkeit über die Eingeborenen in den afri- 
kanischen Schutzgebieten, vom 22. April 1896 (Kol. Bl. S. 241) bestraft. 
Buea, den 11. April 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V. 
Full. 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einkührung der Ver- 
ordnung über die Beurkundung der Heiraten nichtchristlicher Eingeborener. 
Vom 11. April 1914. 
(Amtsbl. f. Kamerun 1911, Nr. 18, S. 146.) 
Die Verokdnung vom heutigen Tage über die Beurkundung der Eheschließung nichtchrist- 
licher Eingeborener tritt am 1. Juli 1914 für die Bezirke Duala mit Mujuka, Victoria mit Rio del 
Rey und Buea, Kribi mit Kampo und Lolodorf, aber ohne Ambam, Ossidinge, Dschang, Johann- 
Albrechtshöhe, Bare, Jabassi mit Somo, Edea mit Babimbi, Ebolowa mit Sangmelima und Jaunde 
mit Akonolinga, aber ohne Dengdeng und Joko in Kraft. 
Buea, den 11. April 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V. 
Full. 
Verordnung des Couverneurs von Logo, betr. Verbot der Jagd auf einzelne Tierarten. 
Vom 28. April 1914. 
(Amtsbl. für Togo 191.1. Nr. 21, S. 153.) 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (R. G. Bl. 1900, S. 813) in Verbindung 
mit der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird folgendes 
verordnet: 
§ 1. Der Gouverneur ist befugt, durch Bekanntmachung die Jagd auf bestimmte Tierarten 
dauernd oder vorübergehend im Schutzgebiet oder in Teilen desselben zu verbieten. 
§ 2. Unter Jagd im Sinne dieser Verordnung ist jede Tätigkeit zu verstehen, die aus 
Erlangung von herrenlosen Tieren der unter Verbot gestellten Tierarten gerichtet ist. 
§5 3. Der Gouverneur kann in besonderen Fällen einzelnen Personen die Jagd auf eine 
bestimmte Stückzahl der unter Verbot fallenden Tierarten unter jedesmal festzusetzenden Be- 
stimmungen gestatten. 
§ 4. Zuwiderhandlungen gegen die auf Grund dieser Verordnung vom Gouverneur et- 
lassenen Bekanntmachungen und gegen die auf Grund des § 3 festgesetzten Bestimmungen werden 
mit Gefängnis bis zu drei Monaten oder mit Geldstrafen bis zu 3000 .:J7 allein oder in Verbindung 
miteinander bestraft. 
Gegen Eingeborene finden die nach der Verfügung des Reichskanzlers vom 22. April 1896 
zulässigen Strafmittel Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment