Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Gewährung von Vergütungen an Gouvernementsangehörige in den Schutzgebieten aus Anlaß von Urlaubsreisen aus dem Innern zur Küste.
  • Verfügung des Reichskanzlers über Änderung der Satzungen der Sisal-Agaven-Gesellschaft in Düsseldorf.
  • Postsparkassenordnung für das Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Erhebung von Anliegerbeiträgen zu den Kosten des Baus einer Eisenbahn von Otjiwarongo über Outjo nach Okahakana (Ambolandbahn).
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Änderung in der Benennung der Wildreservate.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Erlaubnis zum Abschuß von Flußpferden am Wami und Kingani.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Landungsbetrieb in Daressalam.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Landungsbetrieb in Tanga.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur weiteren Ausführung der Kronlands-Verordnung vom 26. November 1895.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Gewerbesteuer-Verordnung vom 7. Dezember 1907.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Beurkundung der Heiraten nichtchristlicher Eingeborener.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einführung der Verordnung über die Beurkundung der Heiraten nichtchristlicher Eingeborener.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Verbot der Jagd auf einzelne Tierarten.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Verbot der Jagd auf Flußpferde im Monugebiete und auf Edelreiher und Seekühe im ganzen Schutzgebiete.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Verordnungsrecht des Bezirksamtmanns in Käwieng.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 556 20 
Im Reichs-Kolonialamt ist der Geheime Kanzleidiätar Mylo zum Geheimen Kanzleisekretär 
ernannt worden. 
Die Zulassung des Rechtsanwalts Friker in Dualg zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft 
bei den Bezirksgerichten in Duala und Kribi und dem Obergericht in Buea ist widerrufen worden. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben die Erteilung der Erlaubnis zur Anlegung 
nichtpreußischer Orden zu genehmigen geruht: 
Kommando der Schutztruppen: 
das Ehrenkrenz des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: dem Major Lempp und dem 
Major Böttlin. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: 
das Ehrenoffizierkreuz des Großherzoglich Oldenburgischen Haus= und Verdienstordens des Herzogs 
Peter Friedrich Ludwig: dem Oberstleutnant und Kommandeur dieser Schutztruppe v. Lettow- 
Vorbeck. 
A. K. O. vom 26. Mai 1914. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Der Marine-Stabsarzt a. D. Dr. Engeland wird mit dem 1. Juni 1914 als Stabsarzt 
ohne Patent in der Schutztruppe angestellt. 
  
Deutsch-Ostafriha. 
Die Wiederausreise nach Daressalam hat 
angetreten am 29. Mai: Regierungs= und Baurat 
Referent Brandes. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen am 2. bzw. 4. Mai: Schulinspektor 
Ramlow, Landmesser Wallichs, Gouvernements- 
sekretär Schulz, kommiss. Gouvernementssekretär 
Zacherle, Regierungslehrer Sendke, die Steuer- 
männer Melzmann und Beck, Zollamtsassistent 
2. Kl. Robscheit, Polizeiwachtmeister Schneider, 
Technischer Gehilfe Pallmann, Zollhilfsbeamter 
Hoßbach und Kanzleigehilfe Kopitz. 
Kamerun. 
Dollgelmeister Oosch . 
Polizeimeister Mosch ist nach einer telegraphi- 
schen Meldung des Gouvernements in der Nacht 
vom 6. zum 7. Juni im Hospital in Duala an 
Leberabszeß gestorben. 
Die Wiederausreise haben angetreten: Gou- 
verneur Ebermaier, Landwirtschaftlicher Sach- 
verständiger Dr. Ludwigs, Tierarzt Helm, 
Techniker Beyer, Assistent 2. Kl. Dittrich, 
Landwirtschaftlicher Gehilfe Frommhold, die 
Polizeimeister Pape und Rohr, Maurer Frank. 
Nach Kamerun sind ausgereist am 24. Mai: 
Amtsrichter Dr. v. Boxberger, Oberingenieur 
Dengler, Ingenieur Fick, höherer Baubeamter 
  
Michell, Finanzassistent Baechle, Landwirtschaft- 
licher Assistent 2. KtK. Seredszun, Vorarbeiter 
Heinrich. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
eingetroffen: Regierungsassessor Kaiser, Land- 
wirtschaftlicher Sachverständiger Ried, Land- 
messer Lyhme, Steuermann Kalchschmidt, die 
Techniker Landwehr und Wrede, Zollassistent 
2. Kl. Ohnesorge, Bureaugehilfe Gärtig, 
Polizeimeister Kahl und Chauffeur Scheuck. 
verlassen am 24. April: Regierungsbaumeister 
Mayer, Forstassessor Wiech, Sekretär Schalt, 
Assistent Richter, die Polizeimeister Poredda 
und Schubert, Forstgehilfe Tröger, Veterinär= 
gehilfe Neumann, Sanitätsgehilfe Wimmers- 
perger und Bureaugehilfe Kroll. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Die Wiederausreise haben angetreten am 
11. Juni: Oberrichter Bach, Bezirksamtmann 
Freiherr Hiller von Gärtringen, Sekretär 
Birkner, Polizeiwachtmeister Rausch sowie die 
Polizeisergeanten Krüger, Kühn und Rosen- 
baum. 
Die Ausreise haben angetreten am 31. Mai: 
Tierarzt Dr. Berger und Bautechniker Kissel. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment