Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika. betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung vom 13. Juni 1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Reichs-Kolonialamts, betr. Änderungen der Satzung der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika. betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung vom 13. Juni 1903.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verlegung der Bezirksnebenstelle in Schirati nach Musoma.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung vom 13. Juni 1903.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Eröffnung eines Hauptzollamts in Kigoma und betr. die Zollstelle in Bagamojo.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die im Schutzgebiet Samoa ansässige eingeborene Besatzung der Küstenfahrzeuge.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 608 2.C 
Stunden nach Ankunft des Dampfers dem an Bord kommenden Zollbeamten zur Abfertigung vor- 
geführt und freigegeben worden ist. 
Bei Verschiffungen von Land soll es den Genannten ohne weiteres gestattet sein, ihr Reise- 
gepäck außerhalb der Zollanlagen an Bord zu bringen, sofern es keine Gegenstände enthält, die — 
wie Elfenbein, Häute, Hörner, Flußpferdzähne, Schildpatt und Straußeneier — ausfuhrzollpflichtig sind. 
Unter „Reisegepäck“ im vorstehenden Sinne wird nur Hand= oder Kabinengepäck verstanden, 
nicht solches, das auf Gepäckschein verladen ist. 
Artikel II. 
Die Verordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft. 
Daressalam, den 24. April 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schnee. 
Bekanntmachung des GCouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verlegung der 
Bezirksnebenstelle in Schirati nach Ousoma. 
Vom 25. April 1914. 
(Amtl. Anz. f. DOA. 1914, Nr. 33, S. 98.) 
Die Bezirksnebenstelle in Schirati, Verwaltungsbezirk Muansa, ist unter gleichzeitiger 
Aufhebung des bisherigen Polizeipostens am 14. März 1914 nach Musoma verlegt worden. 
In Schirati verbleibt zur Wahrnehmung örtlicher Verwaltungsgeschäfte ein Polizeiposten. 
Daressalam, den 25. April 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schnec. 
Verordnung des Couverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Hbänderung der 
Ausführungsbestimmungen zur Sollverordnung vom 13. Juni 1903. 
Vom 1. Mai 1914. 
(Amtl. Anz. f. DOA. 1914, JNr. 34, S. 101.) 
Auf Grund des § 62 der Zollverordnung für das Deutsch-Ostafrikanische Schutgebiet vom 
13. Juni 1903 (Kol. Bl., Beilage zu Nr. 22) wird verordnet, was folgt: 
Artikel I. 
Der § 9 der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung vom 13. Juni 1903 (A. Anz- 
Nr. 30/03)“) wird folgendermaßen abgeändert: 
Es lauten künftig: 
Abschnitt A 1: Die Hauptzollämter Tanga, Daressalam, Lindi. 
Abschnitt A 2: Die Zollämter II. Klasse Pangani, Bagamojo, Kilwa. 
Abschnitt B 1: Die Hauptzollämter Muansa, Kigoma. 
Abschnitt B Absatz 3: Der Wirkungskreis des Hauptzollamtes Lindi erstreckt sich vom 
Kap Delgado bis zur Mündung des Mohoroflusses, der des Hauptzollamtes Daressalam 
von der Mohoromündung, einschließlich Mafia und Tschole, bis zur Mündung des 
Wami, der des Hauptzollamtes Tanga von der Wamimündung bis zur britischen Grenze. 
Abschnitt B Absatz 5: Der Wirkungsbereich des Hauptzollamtes Kigoma erstreckt sich auf 
den gesamten deutschen Teil des Tanganjikasees mit der Maßgabe, daß die am Tan- 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 190.4, S. 37 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment