Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung vom 13. Juni 1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Reichs-Kolonialamts, betr. Änderungen der Satzung der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika. betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung vom 13. Juni 1903.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verlegung der Bezirksnebenstelle in Schirati nach Musoma.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung vom 13. Juni 1903.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Eröffnung eines Hauptzollamts in Kigoma und betr. die Zollstelle in Bagamojo.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die im Schutzgebiet Samoa ansässige eingeborene Besatzung der Küstenfahrzeuge.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 609 20 
ganjikasee gelegenen Zollstationen, soweit sie mit Fachbeamten besetzt sind, dem Haupt- 
zollamt Kigoma unterstellt sind. 
Artikel II. 
Die Verordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft. 
Daressalam, den 1. Mai 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schnee. 
Bekanntmachung des Couverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Sröffnung eines 
Hauptzollamts in Khigoma und betr. die Sollstelle in Bagamojo. 
Vom 1. Mai 1914. 
(Amtl. Anz. f. DOA. 191.1, Nr. 34, S. 102.) 
In Kigoma am Tanganjikasee ist am 22. März d. JIs. eine Zollstelle eröffnet worden, die 
von heute ab die Amtsbezeichnung „Hauptzollamt“ und die sämtlichen Befugnisse eines 
lolchen erhält. 
Die Zollstelle in Bagamojo führt fortan die Amtsbezeichnung „Zollamt II. Klasse". 
Daressalam, den 1. Mai 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schnee. 
Verordnung des Gouverneurs von Saomoa, betr. die im Schutzgebiet Samoa 
ansässige eingeborene Besatzung der Küstenfahr zeuge. 
Vom 9. März 1914. 
(Samonn. Couk. Bl. 1914, Bd. V. Nr. 9, S. 65 fk.) 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) in Ber- 
bindung mit §§ 1 und 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 3. Juni 1908, betreffend die Einrichtung 
der Verwaltung und die Eingeborenen-Rechtspflege in den afrikanischen und Südsee-Schutzgebieten 
(Reichs-Gesetzbl. S. 397), und mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, 
betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Be- 
hörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee (Kol. Bl. S. 509), wird mit Zustimmung des 
Neichstanzlers (Verfügung des Staatssekretärs des Innern vom 5. Juli 1913) hiermit verordnet, 
bas folgt: 
§* 1. Küstensahrzeuge im Sinne dieser Verordnung sind gedeckte Fahrzeuge von mindestens 
drei Registertonnen Raumgehalt, deren Heimathafen im Schutzgebiete liegt und die hauptsächlich dem 
Fracht= und Personenverkehr zwischen Häfen des Schutzgebiets dienen. 
#§* 2. Ein Eingeborener, der ein Küstenfahrzeug als Schiffer führen will, bedarf hierzu der 
Erlaubnis des Gouverneurs. Diese wird erst erteilt, nachdem eine Sachverständigenkommission sich 
davon überzeugt hat, daß der Eingeborene die zur Führung eines Schiffes unerläßlichen Kenntnisse, 
Fähigkeiten und Eigenschaften besitzt. Die Kommission hat die Erfordernisse, die der Führer eines 
Schifes zu erfüllen hat, in einem Verzeichnis zusammenzustellen und öffentlich bekanntzumachen. 
Das Verzeichnis ist von Zeit zu Zeit zu revidieren und wenn nötig zu ergänzen. Die Kommission 
besteht aus dem Bezirksamtmann in Apia, dem Lotsen und einem vom Bezirksamtmann zu 
ernennenden Sachverständigen. 
Die Erlaubnis kann aus wichtigen Gründen vom Gouverneur widerrufen werden. 
. §3.DieBcstimmungendes§2findenaufEingebotenc,diczuchdienungvonSchiffs- 
motorcnaufKüsten-nndandckenFahrzeugenvekwendetwerdensollen,entsprechendeAnwendung; 
"· ie Erlaubnis bezieht sich nur auf die Bedienung solcher Schiffsmotoren, bezüglich welcher der 
Eingeborene die erforderlichen Kenntnisse nachgewiesen hat. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment