Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Abänderung der Zollverordnung für das Schutzgebiet Togo vom 24. März 1910.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. das Abgabensonderrecht der Hanseatischen Minen-Gesellschaft.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abschußverbot für Flußpferde zwischen dem Jyambiplateau und dem Grabenrand (Bezirk Kondoa-Jrangi).
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Abänderung der Zollverordnung für das Schutzgebiet Togo vom 24. März 1910.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Führung von Dienstbüchern.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Führung von Dienstbüchern.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Einrichtung eines Wildschongebietes zwischen den Flüssen Haho und Baloë.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Tarif für Vermessungs- und Zeichenarbeiten.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 647 20 
§ 59d. In betreff der vorläufigen Festnahme gelten die 8§ 127 und 128 der Straf- 
prozeßordnung. Die nichteingeborenen Zollbeamten haben die in § 127 Abs. 2 daselbst vorgesehene 
Befugnis. Der festgenommene Beschuldigte ist der nächsten Zollstelle behufs Vernehmung zuzuführen. 
Erforderlichenfalls ist der Beschuldigte zur Vernehmung vorzuladen. 
§* 59e. Bleibt bei einem öffentlichen Verkauf der beschlagnahmten Waren das Meistgebot 
binter dem Betrage des Eingangszolls zurück, so ist in der Regel der Zuschlag zu versagen. Aus- 
nahmen kann der Zollvorstand zulassen, wenn der Ausfall von Zollgefällen 10 v.H. nicht übersteigt. 
Wert ist der Verkaufspreis am Orte der Tat. 
Lome, den 25. April 1914. 
Der Gouverneur. 
Herzog zu Mecklenburg. 
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Führung von Dienstbüchern. 
Vom 28. April 1914. 
(Amtsbl. f. Togo 1911, Nr. 21. S. 148.) 
» Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes vom 25. Juli 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. 813) 
im Verbindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. 
. 509) wird hiermit folgendes verordnet: 
#§s 1. Die vom Gouverneur durch Bekanntmachung bezeichneten Klassen von farbigen An- 
gestellten und Bediensteten im Dienste von Weißen haben Dienstbücher zu führen. 
§ 2. Das Halten oder Annehmen von farbigen Angestellten oder Bediensteten, die nicht 
im Besitze von Dienstbüchern sind, ist Weißen verboten. 
Auf Arbeitnehmer, die im Schutzgebiet noch nicht im Dienste von Weißen gestanden haben, 
sindet die Vorschrift des Absatzes 1 mit der Maßgabe Anwendung, daß diese Arbeitnehmer ver- 
pflichtet sind, den Antrag auf Ausstellung des Dienstbuches (§ 3) unverzüglich nach Antritt des 
ersten Dienstes zu stellen. 
§ 3. Die Ausstellung der Dienstbücher erfolgt durch die örtliche Verwaltungsbehörde des 
Arbeitsortes des Arbeitnehmers. Sie kann verweigert werden, wenn gegen die Persönlichkeit des 
Arbeitnehmers Bedenken bestehen. 
§ 4. Die Dienstbücher werden nach anliegendem Muster eingerichtet. 
Auf dem Titelblatt sind einzutragen: 
Nummer des Dienstbuches, 
Name 
Geschlecht 
Alter 
. Heimat 
Beschäftigung 
Schulbildung 
Größe (bei Erwachsenen) 
Besondere Kennzeichen 
10. Namen und Wohnort der Eltern. 
Diese Angaben sind von dem Arbeitnehmer eigenhändig unter Beidrückung des rechten 
Daumens zu unterschreiben oder zu unterzeichnen und von der ausstellenden Behörde durch Unter- 
schrift und Dienststempel zu beglaubigen. 
. In der Spalte „Strafen“ sind durch die örtliche Verwaltungsbehörde sämtliche Freiheits- 
strafen über 3 Monate einzutragen, soweit sie bekannt sind. 
» VerloreneDienstbücherwerdengegeneinchbührvon3«,-aukaundder-amtlichen 
Duplikate (ogl. § 7) erneuert. 
Jede neue Ausfertigung eines Dienstbuches ist als solche zu bezeichnen. 
§ 5. Der Arbeitgeber hat in das Dienstbuch einzutragen: 
A. beim Dienstantritt 
1. die laufende Nummer, 
2. seinen Namen, 
des Arbeitnehmers, 
# N í à ν
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment