Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Entwurf einer Wasserrechtsverordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Samoa.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (XIV.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

E 660 2S 
  
  
  
  
  
  
  
  
Mittlere Betriebslänge unterschied gegen das 
— p — Vorjahr 
.. . Kalenderjahr 
Tanganjika-Bahn Daressalam — Tabora — — — 
gan) 1912 1913 im ganzen * v. H. 
700 zhm.I 848 km — 79 K 103 
Einnahmen“ aus: in M 
Personenverkehr 515 684 516 252 — 56t — 0.11 
Güterverkehr 1 392 092 1 531 643 —– 139 551 + 10 
davon Tierverkehr 64 705 64 883 –⅛ 1718 — 
Baugutverkehr 2289834 1932 158 — 357676 — 15.6 
sonstigen Quellen 178 127 216 055 — 37928 — 21.3 
Gesamteinnahmen 4 375 737 4 196 108 — 179 629 — 4.1 
Betriebsausgabe .. 2860 0 2616 183 — 214 125 — 8.55 
Betriebsziffer v. H. 5.5 2,8 — *—* — 
Betriebsüberschuß .. 1515 1 579 925 — 64 496 — 4.25 
Befördert 
Personen 106 605 116 094 — 9489 I — 8.9 
Personenkilometer . 22378 742 22 384 221 2 10 479 — 0.047 
Durchschnittsfahrt für die e verson km 209.8 192.0.90— 16,9 — 
onnen . .. 84 275 68 714 — 15 561 — 18.5 
davon Baugut . 65 013 44 283 — 20 730 P— 31,3 
Tonnenkilometer . . 45 240 822 41216 131 — 40246991 — 8,9 
davon Baugut 8767 293 32 186 515 — 6580 778 6.98 
Durchschnittslauf für! die Tonne km 536,.8 599.8 + 63,0 — 
Zualilometer 980 304 961 058 — 19216 — 1.96 
Züg 450 5 164 –—1 — — 
1 Ingtilometer besorderie: 
Tersonen . . 22,8 23,3 — 0.5 — 
To ... 6.0 4290% W 
w,#halene tostete .DAl 2,.92 2,72 — — 
Gros Stück 4472 474 306 
t#rbeie · « - 8545 7200 — 1 345 
Bemwieh;ometer 23 928.266 23 719 618 — 118613 00.717 
Die Reisenden verteilten sich auf die einzelnen Nach der Küste wurden befördert 10 578 
Klassen und deren Ertrag gestaltete sich wie folgt: 
1913 Einnahme in Rup. 
  
1. Klasse 3277 55 281 
II. - 6346 60 653 
1I117. 555 630 190 616 
Arbeitertransporte 10 841 42 493 
zusammen 116 094 349 043 
Der Rückgang in der Arbeiterbeförderung 
gegen das Vorjahr beruht auf der Einschränkung 
in den Pflanzungsbetrieben, die infolge des Kaut- 
schukpreissturzes eintrat. Von den befäörderten 
Gütern waren 
Stückant 5 344 (i. V. 5 292) t, 
B#entabungen 19 087 (= 13970). 
Baugut 44 283 (= 65 013). 
  
zusammen 68 714 (i. V. 84 257) t. 
  
(7735) t. Diese Güter verteilen sich auf die 
einzelnen Tarifklassen wie folgt: 
I. Klasse 38,8 t, II. Klasse 343,5 t, III. Klasse 
1419,1 t, IV. Klasse 1204,3 t, V. Klasse 4745,8#, 
Ausnahmetarif für Landeserzeugnisse 2811,5 t, 
Eilgut 15,2 t. 
Dem Erneuerungsfonds wurden neben den 
Erlösen aus Altmaterial und den Zinserträgen 
816 639 M zugewiesen, und an das Schutzgebiet 
konnten zur Verzinsung des Schutzgebietsdarlehens 
für die fertiggestellte Strecke Norogoro —Tabora 
834 317,73 (i. V. 716 936,38) abgeführt 
werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment