Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Entwurf einer Wasserrechtsverordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Samoa.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (XIV.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

661 20 
Uachwelsung der Brutto-Einnahmen bel den HRüsten -Sollftellen von Deutsch -Ostafriha 
im (honat RKpril 1914. 
Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorijahres. 
(Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1914, Nr. 13, S. 614f.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
.....— - 
Zölle für Salz- ebieltarten-Schiffahrts· Holzschlag- 
Zollstelle inf verbrauchs- —- 
Einfuhr Ausfuhr abgabe Stenwelsteurrtabgabe gebühren 
4 Rup. H. Rup. H. Kup H.Rup.X H. Rup. H. J Rup. 
Tanga 71854 7451 47957 46) 1918 87 — E o1 501 — — 
Pangani 10 841|91 25| 17 126 84 720 5 — — 
Bagamojo 4886 94 360 76 607 60 2 60 29— —H — 
Daressalam 115 617 90.5½ 33B22 712 — 120 50 —- 
Kslsva.. 561,5 559 11 661½ — — 39 —- 
Lmdi. 1630388 77216 40686—l— 27— ——— 
Summe in Rupien 225 19110525146 %%66G 22½ S0 — — 
Mar 300 255 21 33 5äz289 25 12758 569 4% — — — 
Im Vorjahr 4346447742 31 872 86 14845 2545 20 4533 26 80 
Zunahme 7., Abnahme 46222121 *1 665 892086|T2 
— —. 
Neben- Insgesamt Im Gegen Vorjahr 
Zollstelle einnahmen Vorjahr mehr weniger 
RNup. H. Rup. H. 4% IIpfl. FPf] 4 IPf.] f. 
s 
Tanga 441 53½ 1 105 472 21 128 279 231 m. 22807 o2 
Pangani 54437 49 15 40065475 10 — — 
Bagamojor 49 1 75 5936 65 7915 551 433 682 
Daressalam 3 034 981144 559 55.519274607| S — 6416841 
Hilwa- .. 1090’96 7441 25,5 992167 94066 S1 —- 
Lindi 376/881 28848 911 27149 98381 — 8 801 02 
Summe in Rupien. 55388 478260 478 78, 55 305 044o 50444 
— Mark 7384 6255 305 04 
Im Vorjahr “44691/648 74 T 
Zunahme 1, Abnahme — 37 306|922 3 438 6 — — 83438| 86 
Kamerun. 
die Verkehrsergebnisse der Rameruner Mittelland- 
bahn im Rechnungsjahr 1913. 
Nachstehend veröffentlichen wir die vorläu- 
figen Verkehrsergebnifse der Kameruner 
Mittellandbahn im Rechnungsjahr 1913 
(1. April 1913 bis 31. März 1914) nach den 
dom Kaiserlichen Gouvernement berichteten Ziffern. 
achdem im Januar 1913 der öffentliche Verkehr 
auf der Strecke Duala —Edea aufgenommen 
worden war, betrug die Betriebslänge zu Beginn 
des Rechnungsjahres 1913 97 km. Im Oktober 
1913 wurde die Strecke Edea bis Kilometer 130 
und im Dezember 1913 die Strecke Kilometer 
130 bis Bidjoka dem Verkehr übergeben, so 
daß die Betriebslänge am Schlusse des Rech- 
nungsjahres rund 150 km betrug. Wie die 
abellen im einzelnen zeigen, ist die Verkehrs- 
  
entwicklung als recht erfreulich zu bezeichnen. 
Allerdings ist dabei zu beachten, daß der Bau- 
gutverkehr in den Zahlen mit enthalten ist. 
Übersicht über die wichtigsten beförderten 
Landeserzeugnisse. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
· » Palm-Palm-EbensMakasBongossis 
Zeitabschnitt kerne früchte holz bo holz 
t t t t t 
I. Viertellahr346 8,8 — — 
II. - 1478ä5— — — — 
III. - 106,22 — 5,3 1,8 78,6 
IV. - 494.0 40,0 11,1 2,1 189,6 
Zusammen85,6 4000|20, B 3,9 268,2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment