Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Bericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Zum Entwurf einer Wasserverodnung für Deutsch-Südwestafrika.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (XV.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G V720 20 
Verwwirklichung ohne besondere Schwicrigkeit bei reich- 
licher Unterstützung scitens der führenden Muscen 
jetzt, wo es noch nicht zu Spüt ist, möglich wärc. 
Unter den tierischen kobstoften nimmt natur- 
gemäß das Muschelmaterinl cinen besonders breiten 
Raum ein; an 120 Konchylienspezies werden zu cthno- 
logischen Ccgenstünden verarbeitet, daron 80 Arten 
allein zu Schmuck, so daß man Iast mit Recht von 
einer „Muschelzeit“ statt von ciner „Steinzeit“ in 
manchon Sücseecgebicten reden könnte. „Uuschelgeld" 
spiclte eine Hauptrolle im Leben der Südsecbew# ner, 
#s0 namentlich die Nassn-Goldfücken. Nebenbei sei 
bemerkt, daß der schon in Schneiders Aluschel- 
gelclstudien unklare Unterschied zwischen cchter und 
falscher Diwara m. E. auch bei Finsch nicht zur 
reinlichen Scheidung gebracht ist; eine mir vorliegende, 
der Nassa camelus tünschend ühnliche Nassa-Art, die 
für false monex benutzt wurde, muß conchrliologisch 
erst noch nüher bestimmt werden 
ci der Herstellung der siirnn aus dem 
„weilen Marmor“ der Südsee, der Tridncna-Schalc, 
ist die Angabe nicht richtig, daß der Arbeiter das 
roticrende. o mbusrohr mit beicen Hünden an dem 
angebundenen Steine faßt; der Stein dient nur zur 
Beschwerung dieses primitiven Kronenbohrers, wührend 
  
die Febrauchspolikur an den von mir unteFuchten 
Stücken zeigt, daß der Hohlbohrer mit den llachen 
Händen unterhalb der Beschwerung in quirlende Be- 
wegung versctzt worden sein mut. 
Zu dem 5 itel „Erdware“ sei berichtigend nach- 
getragen, die mit plastischen Tierköpfen oder 
WW 4 Darstellungen verzierten Tongefähe 
al5|s Balkenköpfe und Gicbelaufsütze (nicht als ctwnige 
BKiiuherreküchh den Augusta-FluB-Anwohnern dienen. 
m Werke beigefügten 30 Tafeln wirt gegen 
600 Ree t bicten zum Teil trefflich ausgeführte 
Illustrutionen von Kunstproben aus Muschel, Schild- 
att, Federn, Knochen, minernlischem und pflunzlichem 
Katerial; zum Eil uber sind sie leider minderwertig. 
* was z. B. die Darstellung der Holzskulpturen nus 
Neu-Mecklenburg anlangt. 
Abgeschen von dicsen kleinen Ausstellungen be- 
Brültze ich diecses vortreffliche, auf rcicher Beobachtung 
basierende Werk als cin fachliternrisches Ereignis, als 
ein gründliches, schnell und leicht orientierendes. 
wohlgeordnetes Nachschlagewerk. dus der Muscums- 
ethnolog bei seinen technologischen Studien ebenso- 
wenig wissen kann wic der Feldethnograph sein 
Wörterverzeichnis im Vorkchr mir een Eingeborencn. 
Eichhorn. 
  
Neue Literatur.) 
XV. 
Zusammengestellt in der Bibllothek des Relchs-Kolonlalemts. 
Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktlon durchaus vorbehllt. werden unter kelnen Umstlnden zurlickgesandt. 
I. Geschichte und Politik. 
Spittler, G.: Ansicdler-Erlebnisse ans den An- 
lüngen des Hereroaufstandes. N. Geleit.v. (hRipp) 
uhn. Berlin: Volkstüml. Hücherel (19131. 
[IUmschlagt.]. 
II. Geographie, Reisebeschreibungen, 
Ethnographie, Archäologie. 
Kuhn, Thlüipo. Südwest, wie's lacht und weint. 
Eindrücke-und Aus licke. Buchschmuck von C. Mö- 
bius. Berlin: K#lstüm Buũeherei 19141. 92 8. 80. s2 
Abeking, M.: 
In: Koloniale edn7 Ig 1914. H. v ff. rr 
*TBengerstorf, H. von: Unmer der Tropensonne 
Afrikas. Ernstes u. Heiteres. Hamburg: Thaden 
(1914). VI. 210 S. Broch. 1.— ./%4 geb. 4.80.. So. (4 
Chignanc, A. L.: Saint-Louis du Snégal. 
In: Les Annales Coloniales, 15e année, 1911, 
Nr. 77. (6 
III. Naturwissenschaften. 
Vacat. 
IV. Medizin. 
Zur Alkoholfrage in den Kolonien. Hrsg. von 
d. Deutschen Verein gegen den Mißbrauch geist. Ge- 
trünke u. von d. Deutschen Verband z. Bekümpf. d. 
nfrikan. Branntweinhandels. Berlin: Mäßigkeits-Verl. 
1914. 48 S. ls 
hnimers, Albert J. „and Christopherson, J. B.: 
Alurmekiasmosis Amphilalphes. London: Bale, Sons 
& Danielsson 19141. 7 S. 80. 
Aus: Journal of Tropical Medicine and Hgienc. 
1914, Nr. 9, page 129. 17 
"*) AMlt einem “ sind die Titel der erko bezeichnet. ’*#3“ 
bel der Kedaks)on des Kolonlalblattes einginge 
diejenigen, on ler whiiber d% d 
Kuitclmet rit * 
  
V. Rechtswissenschaft und Verwaltung. 
* Hörermann, Otto: Kinntschou. Verwaltung und 
Gerichtsbarkeit. (ubanmdllungen u. d. Staats-Verwal- 
tungs- u. Völkerrecht, hrsg. v Zorn u. F. Stier- 
Forluct 9 „2.) Tübingen: Alohr 1914. XV, 118 8S. 
Aendaln, (.: 
malie italienne. 
In: Bulletin de Colonisation 
Nr. 6ff. 
Ann *— berational de Législation arricole 
Ze unnde — 191 1. Institut International 
““*“ 3 VI. "öE4n S. *2 
Kuurimsky, Emerich von: Uber das Ehe- und Fn- 
milienrecht der Acohammedaner. Wien: Manz 1914. 
VI, 81 S. 1,30 At. 8o. #r 
Resolutlon on the Worrin of Local Boards in 
Assam during the vear 1912—13. Sbillong: 1911. 
Assnm Secrctariat Print. Off. 14 S. 12 
The Internat. Revenne Luw of 1014. Third Phi- 
lippine Legislature. Spccial Session of 1914. C 
Nr. 143. Jr. 2339. (# 
VI. Volkswirtschaft, Gesellschafts- 
wissenschaft und Statistik. 
Vacat. 
8 
LT'organisation juridique de la So- 
comparée. 19 1. 
VII. Handels- und Finanzwissenschaft. 
Wahres-Bericht der Grobherzoglichen Handels- 
kammer zu Mainz für das Jahr 1913. Mainz: 1911. 
Prickarts. IX, 281 S. 6Pe. *# 
VIII. Land-, Forst- und Hauswirtschaft. 
Jagdverkehr am Kilimandjaro. Einladung zur 
Betciligung an der Errichtung eines deutsch-afriku- 
nischen Jagdheims. Ol. Abb.) (Umschlagt.:) Jagd- 
Gesellschaft Deutsch-Ostafriku. Berlin: (1914) Büxen- 
stein. 80. Im
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment