Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Einführung eines Eheregisters für Eingeborene.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung über den Ausnahmezustand in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Verordnung des Reichskanzlers über den Ausnahmezustand der Eingeborenen in den Schutzgebieten Afrikas. und der Südsee.
  • Verordnung über die Strafrechtspflege bei den Kaiserlichen Schutztruppen in Kriegszeiten und über das außerordentliche kriegsrechtliche Verfahren gegen Ausländer und die Ausübung der Strafgerichtsbarkeit gegen Kriegsgefangene.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Einführung eines Eheregisters für Eingeborene.
  • Bekanntmachungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

V770 
IV. Wird die Ehe durch Scheidung aufgelöst, so ist auf Antrag die Auflösung der Ehe 
bei der Eintragung über die Eheschließung zu vermerken. Der Antrag auf Eintragung des Schei- 
dungsvermerks kann gestellt werden: 
a) von den bisherigen Ehelenten gemeinschaftlich, 
b) von demjenigen Ehegatten, der nachweist, daß die Ehe von der Kirche, zu der er 
gehört, geschieden ist oder als geschieden anerkannt wird, oder falls keiner der Che- 
gatten einer christlichen Kirche mehr angehört, daß die Ehe nach Stammesbrauch 
aufgelöst worden ist. 
Die Eintragung des Scheidungsvermerks begründet die Vermutung, daß die Ehe nicht 
mehr besteht. 
V. Farbige eines fremden Stammes, die vor dem Registerführer in Gegenwart von zwei 
Zeugen erklären, daß sie miteinander die Ehe eingegangen sind, sind auf Antrag in das Eheregister 
einzutragen, auch wenn eine kirchliche Trauung nicht stattgefunden hat. Die Eintragung ist nur 
zulässig, wenn dem Registerführer Ehehindernisse nach dem Stammesrecht der fremden Farbigen oder 
nach den Gesetzen des Staates, dem einer der Eheschließenden angehört, nicht bekannt sind. 
VI. Das Register wird nach dem anliegenden Muster von dem Bezirks-(Distrikts-)amt und, 
wo ein Eingeborenen-Kommissar vorhanden ist, von diesem geführt. Das Register ist jährlich ab- 
zuschließen. Das Bezirks-(Distrikts-yamt kann die Führung des Registers einem Beamten übertragen. 
Geschieht dies, so sind die Register nach ihrem Abschluß dem Bezirks-(Distrikts-)amt einzureichen. 
Über die Eintragung ist dem Antragsteller eine Bescheinigung zu erteilen. 
VII. Die Verfügung tritt am 1. Juli 1914 in Kraft. Auch vor diesem Zeitpunkt abge- 
schlossene Ehen können in das Eheregister eingetragen werden. 
Windhuk, den 28. April 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
Register über die Eheschliehbung Eingeborener. 
  
  
Name, Paßnummer und Wohnort: 
Ord- l . Zeugnis 
Tag der Tag der *) 
nungs= Ei 1 a) des Ehemannes, ". 6 über die erfolgte, Bemerkungen 
ziffer ntragung b) der Ehefrau Trauung Cheschließung 
1112 3 2|0 5 6 
  
  
  
— 
Bekanntmachungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika. 
(Amtl. Anz. f. DOA., 19141, Nr. 52. S. 147.) 
Der bisherige britische Vizekonsul, Herr Norman King, ist zum britischen Konsul für 
Deutsch-Ostafrika mit dem Sitz in Daressalam ernannt worden. Nachdem ihm namens des Reichs 
das Exequatur erteilt worden ist, ist er in der gedachten Amtseigenschaft anerkannt und zu- 
gelassen worden. 
Daressalam, den 8. Juli 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Im Auftrage: 
Methner. 
  
Herr Giacomo Amoretti ist zum Inhaber des für Deutsch-Ostafrika von der Königlich 
Italienischen Regierung errichteten Konsulats 2. Klasse ernannt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment