Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Volume count:
25
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Neue Literatur (XVII.).
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 775 20 
m 15. August verstarb in Potsdam im Alter von 57 Jahren an Blinddarmentzündung 
der Generalleutnant z. D. 
Herr Georg v. Glasenapp. 
Ritter des Roten Adler-Ordens 2. und 3. Klasse mit Schwertern, des Königlichen Kronen- 
Ordens 2. und 3. Klasse mit Schwertern u. a. m. 
Mit ihm ist ein in Krieg und Frieden gleich verdienstvoller Offizier dahingegangen 
v. Glasenapp, der bereits ruhmvollen Anteil an den Kämpfen in China und in Südwestafrika 
genommen, hatte auch in der jetzigen schweren Zeit, nachdem er vor kurzem in den Ruhestand 
getreten war, sich sofort wieder in den Dienst des Vaterlandes gestellt und war durch das Vertrauen 
Seiner Majestät an die Spitze einer Landwehrbrigade gestellt worden, als ihn eine tückische Krankheit 
abberief, bevor es ihm vergönnt war, erneut in den Kampf zu ziehen. Fast sechs Jahre war er 
Kommandeur der Schutztruppen. Sein stets väterliches Wohlwollen für sämtliche Untergebenen, seine 
ritterliche Gesinnung sichern ihm ein Denkmal nicht allein bei den Schutztruppen-Angehörigen, 
sondern bei allen denen, die mit ihm in Berührung gekommen sind. 
Mit wehmütigem Stolz und aufrichtiger Dankbarkeit gedenken wir dieses Vorbildes eines 
Vorgesetzten. Sein Andenken werden wir stets in hohen Ehren halten. 
Berlin, den 17. August 1914. 
Der Kommandeur der Schutztruppen. 
In Vertretung: 
gez. Lempp, Major. 
. General 
Nach einem Telegramm des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo vom 1686. August 1914 
fand der Hauptmann 
Herr Georg Pfaehler 
beim Angriff auf überlegene feindliche Kräfte durch Herzschuß den Heldentod. 
Der Gefallene hat dem Kaiserlichen Gouvernement von Togo seit dem 23. Oktober 1912 
angehört und sich stets als ein ausgezeichneter Offizier bewährt. 
Sein Andenken wird stets in hohen Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 17. August 1914. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Ercccc#chtatlcher Teiln 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Kkamerun. 
Niederschlagsmengen in Pittoa in den 
Bericht der landwirtschaftlichen Versuchsstation 
Jahren 1912 und 1913. 
Dittoa für das Rechnungsjahr 1913.-) 
Erstattet vom Leiter der Versuchsstation, landwirt- Monat 1912 1913 
schaftlichem Sachverständigen I)#r. Wolff. Wril - · Jå mm 325 mm 
ai 7v5,8= 34,7 —- 
1. Klima und Gesundheitsverhältnisse. duni 118.0 Oh 35.6 
Das Berichtsjahr zeichnete sich durch außergewöhnliche Jul 10 156.0 
Trockenheit aus. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Aungust. .137.7 220,5 
Verteilung der Niederschlagsmengen während der ein- September 321,0 231,1 
Vergleich h mit den beziglichen Oktober z8.6 65.2 
gzelnen Monate im 
zahlen des Vorjahres: 
Summa 917.4 mm 775,9 mm 
) l= Feröf. d. R. K.A. Nr. 6 (Jena, G. Fischer, 
1911) S . 
  
ie Tabellen ergeben, daß die Monate Mai und 
Juni im Jahre 1913 erheblich weniger Regen er-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.