Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Volume count:
25
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Allerhöchster Erlaß, betr. Begnadigung zurückkehrender Fahnenflüchtiger.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung, betr. Hemmung des Laufs der Fristen zur Zahlung der Schürffeldgebühren.
  • Allerhöchster Erlaß, betr. Begnadigung der wegen Wehrpflichtverletzung usw. Verurteilten.
  • Allerhöchster Erlaß, betr. Begnadigung zurückkehrender Fahnenflüchtiger.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zur Änderung der Verordnung, betr. die Anwerbung und Arbeitsverhältnisse der eingeborenen Arbeiter, vom 16. Dezember 1911 (Amtsbl. 1912, S. 2, und Kol. Bl. 1912, S. 196).
  • Änderung der Satzung der Deutschen Samoa-Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 805 4 
Kriegsministerium. 
Nr. l. 752/14 C. 4. Großes Hauptquartier, den 29. August 1914. 
Vorstehender Allerhöchster Erlaß wird zur Kenntnis der Armce gebracht. 
1. Bei der Gestellung ist die größte Sorgfalt auf die Feststellung der Persönlichkeit zu 
verwenden, insbesondere auch bei Prüfung der Ausweispapiere. 
2. Sobald die Persönlichkeit des Zurückgekehrten einwandfrei feststeht, wird wegen Flucht- 
verdachtes (§ 176 Ziffer 2 M. St. G. O.) die Untersuchungshaft nicht mehr aufrecht- 
zuhalten sein. Steht auf Grund des Allerhöchsten Erlasses eine Begnadigung zu 
erwarten, so ist die Strafvollstreckung zunächst nicht anzuordnen. 
. Eine Bestrafung während der Abwesenheit schließt die Annahme des Wohlverhaltens 
nicht unbedingt aus. 
4. Falls nicht § 15 der Kaiserlichen Verordnung über die Strafrechtspflege bei dem 
Heere in Kriegszeiten (A. V. Bl. 1914 S. 284) Platz greift, sind nach rechtskräftiger 
Aburteilung die Untersuchungsakten mit Stellungnahme des Gerichtsherrn — auch 
bezüglich etwa konkurrierender Straftaten — unverzüglich dem Präsidenten des Reichs- 
militärgerichts zur weiteren Veranlassung einzureichen. 
5. Nach erfolgter Demobilmachung wollen die Generalkommandos Mitteilung darüber 
hierher (Ersatz-, Versorgungs= und Justiz-Departement) gelangen lassen, wieviel bisher 
Abwesende nach Bekanntmachung vorstehenden Allerhöchsten Erlasses innerhalb ihres 
Befehlsbereiches zurückgekehrt und wieviel davon begnadigt worden sind. 
v. Falkenhayn. 
Der Staatssekretär 
des Reichs-Kolonialamts. 
Nr. oI. 1166/14 . Berlin, den 11. September 1914. 
37809. 
Vorstehender Allerhöchster Erlaß wird zur Kenntnis der Schutzgebiete gebracht. 
Die vorstehenden Ausführungsbestimmungen des Königlich Preußischen Kriegsministeriums 
finden auf die Schutzgebiete entsprechende Anwendung. 
gez. Solf. 
Verordnung des Couverneurs von Deutsch-Südwestafrika zur finderung der Verordnung, 
betr. die Anwerbung und Krbeitsverhältnisse der eingeborenen Arbeiter, vom 
16. Dezember 1911 (AKmtsbl. 1912, S. 2, und Kol. Bl. 1912, S. 190). 
Vom 8. Juni 1914. 
(Amtsbl. f. DSWA. 1914, Xr. 12, S. 231.) 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Verbindung 
mit dem § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird 
hiermit verordnet, was folgt: 
Artikel 1. 
Die Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die 
Anwerbung und Arbeitsverhältnisse der eingeborenen Arbeiter vom 16. Dezember 1911 wird ergänzt, 
wie folgt: 
1. Als § 7 wird folgende Vorschrift eingestellt: 
7a. Mit angeworbenen Ovambo, deren Arbeitsvertrag beendigt ist, darf ein neuer 
Arbeitsvertrag vor ihrer Rückkehr in das Amboland nur mit Zustimmung des Gouverneurs abge- 
schlossen werden. Die Befugnis des bisherigen Arbeitgebers, den Arbeitsvertrag zu verlängern 
(6 4 Ziff. 5), bleibt unberührt. 
2. In § 22 der bezeichneten Verordnung Abs. 1 wird zwischen §§ „2“ und „8“ „7a“ 
eingeschaltet. 
Artikel 2. 
Die Verordnung tritt einen Monat nach dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Windhnk, den 8. Juni 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
eitz.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.