Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. die Auszahlung von Zinsen und Tilgungsbeträgen auf Stammanteile der Reihe B der Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. die Auszahlung von Zinsen und Tilgungsbeträgen auf Stammanteile der Reihe B der Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Abgabe und das Tragen ausländischer Uniformen und Uniformstücke.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Nolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrikka und in der Südsee 
Berausgegeben im Reichs-MKolonialamt. 
  
25. Jahrgang. Berlin, den 1. Dezember 1914. Nummer 23. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden ½4½ Beihefte sbeigesugt. die aminesteneèJ½ einmal 
vierte LIürlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen ru Herauskegeben “ 
viertelsährliche #bommememtspeeis für das Kolonialblatt mit den Beiheften kesraare ehn Afe . I d le 
Muhman Jst-bit r Streifband durch Mue o Biriinbsbalhlung a) 5.— für zu duh ahoten der r-*e . 
Schuygen iete und Osterreich- Aenn #u8, b) / 6.— für Länder des Weltpo Kerans“ — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Se den Mittler und Sohn, Berlin SW68, Ko Icat e 68—71, zu richten. 
  
Inhale: Amtlicher Teil: Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. die Auszahlung von Zinsen und Kigunge- 
beträgen auf Stammanteile der Reihe B der Kamerun= Eisenbahn-Gesellschaft. Aom 12. November 1914 S. 81s5 
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Abgabe und das Tragen ausländischer Uniformen und umiform- 
stücke. Vom 1. September 1914 S. 845. — Personalien S. 816 
Nichtamtlicher Teil: Der Krieg in den deutschen Schubgebieten. Die Ereignisse der ersten drei Monate S. 818. 
Verkehrs-Nachrichten S. 865. — Neue Literatur (XXIII.) S. 866. 
Ese) Amtlicher Teirmmr. 
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. die Kuszahlung von Zzinsen und Tilgungs- 
beträgen auf Stammanteile der Reihe B der Ramerun-Eisenbahn-Gesellschaft. 
Vom 12. November 1914. 
Die gemäß § 18 der Bau= und Betriebskonzession für die Kamerun-Eisenbahn-Gesell- 
schaft den Inhabern von Stammanteilen der Reihe B zustehenden Zinsen und Tilgungsbeträge zahlt 
in Stettin außer dem Bankhaus Wm. Schlutow auch noch die Stettiner Filiale der Bank für 
Handel und Industrie zu Berlin aus. 
Der A. Schaaffhaufen'sche Bankverein in Berlin in als Zahlstelle zu streichen. An seine 
Stelle tritt der A. Schaaffhausen'sche Bankverein A. G. Köl 
Berlin, den 12. November 1914. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Kalkmann. 
Verordnung des Gouverneurs von Ramerun ũber die Abgabe und das Tragen 
ausländischer Unlkormen und Uniformstüche. 
Vom 4. September 1914. 
(Kamerun-Post vom 9. September 1911 Jr. 72 als Sonderblatt des Amtsbluttes.) 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) 
wird verordnet, was folgt: 
5 1. Den Eingeborenen ist es verboten, ausländische Uniformen oder Uniformstücke, aus- 
ländische Amtsbekleidungen oder einzelne ausländische Amtszeichen zu tragen. 
§5 2. Die Abgabe ausländischer Uniformen oder Uniformstücke, ausländischer Amtsbeklei- 
dungen oder einzelner ausländischer Amtszeichen an Eingeborene ist verboten. 
#§s 3. Nichteingeborene, welche dem Verbot des § 2 zuwiderhandeln, werden mit Geldstrafe 
bis zu 600 .“ oder mit Haft bis zu sechs Wochen bestraft. 
Eingeborene, welche den Verboten der §§ 1 oder 2 zuwiderhandeln, werden nach Maß- 
gabe der Verfügung des Reichskanzlers vom 22. April 1896 (Kol. Bl. S. 241) bestraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment