Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Staatsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 2. Begriff des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • 1. Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • 2. Min.Bek. vom 13. März 1913, die Vollzugsvorschriften zu dem Gesetz über den Kriegszustand betr.
  • 3. Bekanntmachung, die Vollstreckung der militärgerichtlich und der standrechtlich erkannten Todesstrafen betreffend, vom 17. März 1914.
  • 4. Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern von 1813. Art. 441 - 456.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

II. Bayern. 263 
Die Leitung des Vollzugsaktes obliegt dem die Be- 
deckungsmannschaft befehligenden Offizier. 
14. Im übrigen finden die Vorschriften der Ziff. 3 
und 5 mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß 
die Verlesung der Urteilsformel durch ein Mitglied des 
standrechtlichen Gerichts erfolgt. 
15. In das Protokoll des standrechtlichen Gerichts ist 
an Angabe über den Hergang der Vollstreckung aufzu- 
nehmen. 
II. Vollstreckung der militärgerichtlich erkannten Todes- 
strafen durch Enthauptung. 
16. Die von einem Militärgericht im Frieden wegen 
nichtmilitärischer Verbrechen erkannte Todesstrafe wird 
durch Enthauptung von der bürgerlichen Behörde nach 
H bürrfir bestehenden Bestimmungen vollzogen (8 
17. Der Gerichtsherr erster Instanz hat unmittelbar 
nach Eingang der Allerhöchsten Bestätigungsorder dem 
zuständigen Staatsanwalt eine beglaubigte Abschrift des 
Urteils und der Allerhöchsten Bestätigungsorder behufs 
Strafvollstreckung zu übersenden. 
Zuständig für die Vollstreckung ist die Staatsanwalt- 
schaft, in deren Bezirk sich der Verurteilte zur Zeit des Ein- 
treffens der Bestätigungsorder in Haft befindet oder sonst 
aufhält. Der Haft= oder Aufenthaltsort ist dem Staats- 
anwalt genau zu bezeichnen. « 
Befindet sich der Verurteilte in Elsaß-Lothringen, so ist 
zur Strafvollstreckung der Staatsanwalt bei dem Land- 
gericht Zweibrücken zuständig. 
18. Der Staatsanwalt läßt den Verurteilten in das 
Zivilgefängnis überführen. 
19. Erst nach der überführung in dieses Gefängnis 
wird dem Verurteilten durch die Staatzanwaltschaft die 
Allerhöchste Bestätigungsorder mündlich eröffnet und schrift- 
lich zugestellt. Bis dahin ist sorgfältig darüber zu wachen, 
daß der Verurteilte von der Bestätigung des Todesurteils 
keine Kenntnis erhält. 
20. Der Staatzanwalt teilt den Zeitpunkt der Hin- 
richtung baldtunlichst dem Gerichtsherrn mit. Dieser hat
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment