Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1915
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915.
Volume count:
26
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1/2.
Volume count:
1/2
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8-9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11.)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13.)
  • Stück Nummer 14/15 (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19.)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Sũdsee 
Berausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
26. Jahrgang. Berlin, den 1./15. Januar 1915. Nummer 1 u. 2. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beicefagt die mindestens einmal 
##zeIjäbrlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten-. Herausgegeben von Dr. Marquardsen. Der 
Bieneljäbrliche Abonnementspreis für das Kolontalblan mit den Beiheften beträgt betm D#n e durch die Post und die Buch- 
S#endlungen 4 4.—. diret unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) #& 5,— für Deutschland einschl. der deutschen 
Schurgchiete und Osterreich= Ungarns, d) #. 6.— für die Länder des Welwostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Sieg fried Mittler und Sohn, Berlin 8W68, Kochstraße 68—71, zu richten. 
Jnhalt: Amtlicher Teil: Personalien S. 1. 
Nichtamtlicher Teil: Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten (zweite Mitteilung) S. 5. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Gesellschaft Süd-Kamerun S. 39. — Rheinische Handel-Plantagen- 
(Sesellschaft in Köln S. 40. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Das Baumwollgeschäft in Tientsin im Geschäfts- 
fahr 1913.14 S. 40. — Der Lissaboner Kakaomarkt Juli/November 1914 S. 41. — Kakaoausfuhr der Domini- 
kanischen Republik im Oktober 1914 S. 41. — Angola S. 41. — Portugal S. 41. 
Vermischtes: Deutsche Kommission für Kriegskonterbande S. 42. — Koloniale Preisaufgabe S. 42. 
iteratur-Bericht S. 42. — Neue Literatur (I.) S. 48. 
Amtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
— — 
  
  
  
  
Dersonalien. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Auszug aus den Personal-Veränderungen. Bekanntgabe am 24. Dezember 1914. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Zum Hauptmann befördert: Oberleutnant Giehrl. 
Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants Naumann, v. Oppen, Frhr. v. Stosch, v. Kleist. 
Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. 
Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants Haußding, v. Huber-Liebenau. 
Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants v. Glasenapp, Meyer, Schumann, Loßnitzer, 
Sommer, Lührsen, Schmitt. 
Bei den Reserveoffizieren dieser Schutztruppe angestellt: Eichhoff, Oberleutnant der Reserve des 
Infanterie-Regiments 77 (1 Berlin). 
Schutztruppe für Kamerun. 
Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants v. Briesen, Wilke. 
Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants Hoppe, Sitzler, Schmitt, Abramowski, von Seht, 
Schneider. 
—–—. 
Uachrufe. 
Rssesior Bucher #F. 
Nach einer hierher gelangten Meldung hat der Assessor bei dem Kaiserlichen Gouvernement 
von Deutsch-Ostafrika, Leutnant der Reserve 
Herr Regierungsakzessist Wilhelm Bucher 
am 12. September 1914 in dem Gefecht bei Kisii am Viktoria-See (Britisch-Ostafrika) den Heldentod 
gesunden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.