Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
27. Stück
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 89.) Gesetz, die vorläufige Erhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1904 betreffend.
Volume count:
89
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des vierten Heftes.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850. Nebst ihren Abänderungen.
  • Anlage 1. Die Bildung der Kammern.
  • Anlage 2. Das Recht der Abgeordneten auf Vergütung der Reisekosten und auf Diäten.
  • Anlage 3. Der Etat.

Full text

30 Verfassungs-Urkunde f. d. Preußischen Staat. V. 31. Jannar 1850. 
  
Die dritte Abtheilung besteht aus den am niedrigsten 
besteuerten Urwählern, auf welche das dritte Drittheil fällt. 
Jede Abtheilung wählt besonders und zwar ein Drittheil 
der zu wählenden Wahlmänner. 
Die Abtheilungen können in mehrere Wahlverbände ein- 
getheilt werden, deren keiner mehr als fünfhundert Urwähler 
in sich schließen darf. « 
Die Wahlmänner werden in jeder Abtheilung aus der 
Zahl der stimmberechtigten Urwähler des Urwahlbezirks ohne 
  
Rücksicht auf die Abtheilungen gewählt. 
Neunzehnte Verfassungsänderung. S. oben S.7 und 
den Wortlaut derselben unten S. 4—65. Das Gesetzv. 24. Juni 
1891 (s. unten S. 64—65) setzt in 5 2 die Artt. 71 und 115 „bis 
zum Erlasse des Wahlgesetzes“ außer Kraft, soweit sie dem 
& 1 dieses Gesetzes widerstreiten. 
Zwanzigste Verfassungsänderung. S. oben S.7 und 
den Wortlaut derselben unten S.5 5—67. Das Gesetz v. 29. Juni 
1893 hebt von demselben Tage an das eben erwähnte Gesetz 
auf, setzt aber in 5 7 „bis zum Erlasse des Wahlgesetzes“ die 
Artt. 71 und 115 außer Kraft, soweit sie den Bestimmungen 
des Gesetzes v. 29. Juni 1893 widerstreiten. 
Artikel 72. 
Die Abgeordneten werden durch die Wahlmänner gewählt. 
Das Nähere über die Ausführung der Wahlen bestimmt 
das Wahlgesetz, welches auch die Anordnung für diejenigen 
Städte zu treffen hat, in denen an Stelle eines Theils der 
direkten Steuern die Mahl= und Schlachtsteuer erhoben wird. 
Artikel 73. 
1 Die Legislatur-Periode der zweiten Kammer wird auf 
  
drei Jahre festgesetzt. 2 
Sechszehnte Verfassungsänderung. S. oben S. 6. 
Das Gesetz v. 27. Mai 1888 bestimmt: 
S. 1. 
An Stelle des Artikels 73 der Verfassungsurkunde 
vom 31. Januar 1850 tritt folgende Bestimmung:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment