Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1915
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10/11.
Volume count:
10/11.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8-9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11.)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12/13. (12/13.)
  • Stück Nummer 14/15 (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19.)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
KAmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
26. Jahrgang. Berlin, den 1. Juni 1915. llummer 10/11. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal 
bierteljäbrlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“. erausgeben von Dr. Marquardsen. Der 
dierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblau mit den Beiheften beträgt beim Bezuge duich die Vost und die Buch- 
handlungen 4K 4.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandiung: a) 4& 5,— für Deutschland einschl. der deutschen 
Schusgebiete und Osterreich- Ungarns, d) &F 6.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen find an die 
Köntgliche Hofbuchbandlung von Ernst Slegfried Mittler und Sobn, Berlin 8W68, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Versonalien S. 221. 
Nichtamtlicher Teil: Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten (vierte Mitteilung) S. 223. 
Deutsch-Neuguinca: Rückkehr von deutschen Beamten mit Angehörigen aus Neuguinca S. 2522. 
Togo: Die Verkehrsanlagen von Togo im Rechnungsjahr 1913 S. 253. 
Aus fremden Rolonien und Produktionsgebieten: Die Schiffahrt auf dem oberen Kongo und seinen 
Nebenflußsn S. 256. — Ernte agyptischer Baumwolle in Arizona S. 265. — Die wirtschaftliche Lage in Portugiesisch= 
Ostafrika und Britisch-Südafrika S. 265. — Anwerbung und Verschiffung von Arbeitern aus Liberia nach Fernando 
Noo S. 265. — Südafrikanische Union S 265. 
Neue Literatur (VI.) S. 265. 
— ———22M————M—[.G —3 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den bisherigen Gouverneur 
von Neuguinea Dr. Albert HDahl zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden 
Rat im Reichs-Kolonialamt zu ernennen. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Regierungsarzt bei dem 
Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Neuguinea Professor Dr. Ludwig Külz den Charakter als 
Medizinalrat und dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-Kolonialamt 
Paul Musehold den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem bisherigen 
Landmesser beim Gouvernement von Samoa Adolf Haidlen den Roten Adler-Orden 4. Klasse und 
dem bisherigen Zollamtsassistenten 2. Klasse beim Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika Eduard 
Kübart das Königlich Preußische Verdienstkreuz in Gold zu verleihen. 
Kaiserliche Schutzgtruppen. 
A. K. O. vom 4. Mai 1915. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Das Eiserne Kreuz 2. Klasse ist verliehen worden: den Hauptleuten Dickmann, v. Engel- 
brechten und Henner, dem Oberleutnant Hoppe, dem Leutnant zur See der Res. Gen, den 
Leutnants der Res. Koch, Ried und Bretthauer, dem Leutnant der Landwehr Mühling, dem 
Oberstabsarzt Professor Dr. Kleine, Feldwebelleutnant Seifert, Feldwebel Schmidtke, Sanitäts- 
feldwebel Bücherl, Vizefeldwebel Haase, Vizefeldwebel der Landwehr Achenbach, Vizewachtmeister 
der Landwehr Rohr, den Sergeanten Mankowski, Schulz (Gustav) und Herzberg, den Sergeanten 
der Landwehr Reinstadler, Lehmann und Pape, dem Unteroffizier der Landwehr Steiner, 
dem Reservisten Krieger, dem Landsturmmann Lampert und dem Lazarettinspektor Stäck.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment