Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1915
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVI. Jahrgang, 1915. (26)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8-9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11.)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13.)
  • Stück Nummer 14/15 (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19.)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt fũr die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Hera,usgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
26. Jahrgang. Berlin, den 1. Februar 1915. Uummer 3. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens emmal 
vierteljabrlich erscheinenden: „Mltteilungen aus den deutschen Schutzkebieten“. 
Hersusgegbeo von Dr. Marquardsen. Der 
vierieljahrliche Abonnementspreis für das Kolontalblau mit den Beibeften beträgt beim Bejzuge duich die VPost und die Buch- 
Sadum en 4& 4—. direkt unter Steeifband durch die Lerlagshuchhandlunge: al & 5,— für Deutschland einschl. der deuschen 
chugee und Osterreich- Ungarns, b) 4 6.— für die Länder des Weltwostvereins. — Einsendungen und Anfragen find an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn. Berltn 8 W68. Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Personalien S. 45. 
Nichtamtlicher Teil: Kamerun: Die Eba-Erpedition im Sembebezirk (Südkamerun) (mit einer Karten- 
stizze) S. 47. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Baumwolle — keine Konterbande S. 50. 
Neue Literatur (II.) S. 50. 
  
  
  
——-— 
  
Amtlicher Teil 
  
  
ELL 
  
  
  
  
  
  
  
Dersonalien. 
Uachrufe. 
Sollse kretär Braun fk. 
Nach zuverlässigen Privatnachrichten ist der Zollsekretär beim Kaiserlichen Gouverne= 
ment Kamerun 
Herr Albert Braun 
anfangs November v. Js. an Schwarzwasserfieber gestorben. 
Der Verstorbene hat dem Gouvernement seit Oktober 1910 angehört und sich als ein sehr 
strebsamer und tüchtiger Beamter bewährt, dessen Verlust seitens der Kolonialverwaltung schmerzlich 
bedauert wird. 
Berlin, den 14. Januar 1915. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
—— — 
Kataster-Kssistent Gürth . 
Am 23. Dezember 1914 verschied an den Folgen eines am 23. November erlittenen Jagd- 
unfalls der zur Zeit auf Urlaub in Deutschland befindlich gewesene Kataster-Assistent beim Kaiser- 
lichen Gonvernement von Deutsch-Südwestafrika 
4 
Herr Franz Gürth. 
Der Verstorbene stand seit Ende April 1911 im Dienst des Gouvernements und hat sich 
stets als pflichttreuer Beamter bewährt. 
Die Kolonialverwaltung wird ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren. 
Berlin, den 16. Januar 1915. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
— — —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment