Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12/13.
Volume count:
12/13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Bericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Aus den Archiven des belgischen Kolonialministeriums.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. V.
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 193 20 
Lteratur-Bericht. 
Die Geschuftsordnung für den Relchstag. Mit An- 
merkungen herausgegeben von B. Jungheim, 
Dircktor beim Reichstug. Berlin 1916. Gedruckt 
in der Reichsdruckerei. 
Wer einmal den dickleibigen ersten Band von 
Hatschek in der Hand gechabt hat, der weiß, auch 
ohne ein Veteran der Geschäftsordnungskommission 
des Reichstags zu sein, welch weitverzweigte und 
schwicerige Materie unser Parlamentsrecht darstellt. 
Davon gibt für sein Teil aber auch das vorliegende 
Buch einen Begriff, dessen Stoff aus den Reichstags- 
verhandlungen von dreizehn Legislaturperioden ge- 
schöpft ist und in dem aus der Fülle der einzelnen 
Vorgünge die Grundsätze herausgenrbeitet sind, die 
im Laufe einer halbhundertjährigen Praxis jeweils 
als maßgebend erachtet wurden. Wer aber würe 
  
berufener gewesen, den spröden Stoff zu meistern, 
als Jungheim, der scit langen Jahren nicht nur 
körperlich neben dem adlergeschmückten Prüsidenten- 
stuhl stcht, sondern als ruhender Pol in der Er- 
scheinungen Flucht schon einer ganzen Reihe von 
Prüsidenten und Vizepräsidenten ein nic versagender 
Helfer und Berater war? Was er in diese schlanken 
zweihundertfünfzig Seiten von seiner parlamentarischen 
Geschäfts- und Aktenkenntnis hineingepreßt hat, ist 
fabelhaft. Uber den Klreis der deutschen Volks- 
vertreter hinaus wirl darum allen, die sich mit 
parlamentarisch-politischen Fragen eingchender be- 
fassen, dieser ausgezeichnete Führer durch die Ge- 
schüäftsordnung des Reichstags fortan unentbebrlich 
S 
sein. 
  
Neue Literatur.) 
V. 
Zusammengestellt in der Bibllotbek des Relchs -Kolonlalemts. 
Die eingerelchten Bücher, deren Besprechung slch die Redaktion durchaus vorbebällt. werden unter keloen Umstünden zurlckgesandl. 
I. Geschichte und Politik. 
Ambroslus, Ernst: Deutschlands Grenzen im 
Wandel der Jahrhunderte. Dargestellt in dreizehn 
Kurtenbildern mit erläuterntem Text. Bielefeld und 
Leipzig: Velbagen & Klasing 1916. 0.75.4. li 
Les Colonies et la détensc nationale. Introduc-- 
tion par Henry Bérenger. Paris: Challamel 1916. 
XXX, 363 S. L0. 
(Commission consultative coloniale.) (2 
Hauebler, Konrad: Die überseceischen Unter- 
nchmungen der Welser und ihrer Gesellschaften. 
Leipzig: Hirschfeld 1903. VII, 397 S. 80. (6 
Jansson, Wilhelm: Arbeiterklasse und Kolonial- 
bolitik. 
in: Speialistische Monatshefte, Jg 22, 1916, H. 12, 
Ss. 629— l 
Moore: Miin Botha in the ficld. With 
5 Diag . ndon: Longmans, Green & Co. 
oses In 68 S. Se. (s 
Schultze. Ernst: Amerikaner und Japaner auf 
Hawal. 
in: Kol. Rundschau Jg 1916, S. 177 fl. L 
Stuhlmann, Franz: Der Kampf um Arabien 
zwischen der Türkei und England. [Nebst] Anhang. 
Hamburg. Enschweig. Berlin: 2— (19160). 
XVI, 227, 72 8. 80. 
(Hamburgische Forschungen, H. 1.) Ir 
rm —e Josecph: La Vérité. Gendve: 1916. 
Jent. XIV, 137 S. 8e. ss 
  
*) Mlt elnem sind die Titel der Werke bezeichnet, Kelche 
del der helon 96n Kolonjalblattes elufingan mit elne 
dlejeulgen, welche v r Lar. Blbllothek des Eal Kolonseshent 
kllufllich erworben — rdeon 
  
Raché, Paul: Wofür kümpfen die Englünder? 
Englands Politik im Urteil der Neutralen. Stuttgart- 
Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt 1916. 28 S. 80. le 
* Vom inneren Frieden des deutschen Volkes. 
Ein Buch gegenseitigen Verstehens und Vertrauens, 
Rrsc. von Friedrich Thimme. Leipzig: Hirzel 1916. 
XI, 574 S. 80. 10 
II. Geographie, Reisebeschreibungen, 
Ethnographie, Archäclogie. 
* Banse. Ewald: Die Länder und Völker der Türkei. 
Eine kleine üsthetische Geographie. Berlin, Braun- 
schweig, Hamburg: Westermnn (1916). 126 S. P. In 
Buschau, Georg: Die Sitten der Völker. HLiiebe, 
Ehe, Heirat, Geburt, Religion, Aberglaube, Lebens- 
gewohnheiten, Kultureigentümlichkeiten, Tod u. Be- 
stattung bei allen Völkern d. Erde. Bearb. auf Grund 
der Beitrüge hervorragender Fachgelehrter . . .. Mit 
Abb., Kunstbeil. u. Kunstbl. Bd I-3. (In 56 Ligen.) 
ölniigan Berlin, Leipzig: Union (1914—19161. 
1. I19141. 2. I19151. 3. 19161. Üia 
Russell, R. V.: The Tribes and castes of the 
Central Provinces of India. Assisted by Rai Bahadur 
Hira Läl. In 4 vol. Vol. 1—4. London: Ilacmillan 
1916. 80. lis 
Gsehafroth, Maric M.: Südsee-Welten vor dem 
großen Krieg. Mit 20 Abb. u. 1 Ubersichtsk. Bern: 
gobenk 1916. 146 S. 80. [14 
*Hettner, Alfred: Rubland. Fine begreghbene 
Betrachtung von Volk, Staat und Kultur. M. 23 Tex 
karten. 2. erw. Aufl. des Werkes Das *“nm0 
Rußland. Leipzig u. Berlin: Teubner 1916. IX, 
356 S. 8e. (u 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment