Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14/15.
Volume count:
14/15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Suüdsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
. . Jahrgang. Berlin, den 1. Kugust 1916. Nummer 14/15. 
e Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monts Dorlelben werden 61 Bäißteit Heigelnat die mindestens elnmal 
plertelsahrlich erscheinenden: „Mitteilungen gu den deutschen Schutzgebieten“. Herausge, l Un u clson D 
vierte abrche e Abonnemen nispr reis für das Kolontalblat sehe den Beiheften beirgorn wbees dene r n Post 
andlun X 4.—, birekt unter Straetspann, durch die Ver glagsbuchhan mndlun ) 5.— für zu95, durchae ebncscht der deutschen 
chusqe iele andOftechUnqnb).«6fdleLüc1-des Wclwo wen-Ins —- Einlendtmykn und Anfragen slud an die 
Königliche Eferckcanding uer Ernst Slricn. Mittler und Sohn. Berlin 8Wös, Kochstraße 68—71, zu richten 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Personalien S. 195. 
Nichtamtlicher Teil: Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Aussichten für die Baum- 
wollernte in Nußland S. 199. 
Vermischtes: Betriebsergebnisse der französischen Kolonialbahnen vom Jahre 1915 S. 199. 
Literatur-Bericht S. 200. 
  
Ercce##AGnmtlicher Teilcccee. 
Dersonalien. 
Uachrufe. 
Gerichtsassessor Dr. Geilen . 
Auf dem Schlachtfelde fand der Gerichtsassessor und Dr. jur. 
Herr Heinrich Geilen 
als Leutnant der Reserve im Ulanen-Regiment Nr. 7 den Heldentod. 
Der Gefallene war dem Seminar für Orientalische Sprachen zur Vorbildung für den 
Kolonialdienst überwiesen und hat bei großem Fleiß Tüchtiges geleistet. 
Ein ehrendes Andenken ist ihm gewiß. 
Berlin, den 5. Juli 1916. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Polizeimeister Glasder f. 
Nach einer hierher gelangten Meldung hat der kommissarische Polizeiwachtmeister bei dem 
Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch-Ostafrika 
Herr Theodor Glasder 
am 28. Juni 1915 im Gefecht bei Farm Jerichow südlich von Bismarckburg den Heldentod 
gefunden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment