Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Brausteuergesetze vom 3. Juni 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 9. Zuckerverwendungsbuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • Nr. 62. Allgemeines Baugesetz für das Königreich Sachsen; vom 1. Juli 1900. (62)
  • Nr. 63. Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Baugesetzes für das Königreich Sachsen betreffend; vom 1. Juli 1900. (63)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 382 — 
durch eine der Baupolizei- oder der Gemeindebehörde gegenüber abgegebene Erklärung 
übernommen werden, haften als öffentlich-rechtliche Lasten auf den Grundstücken und 
gehen ohne weiteres auf den Nachfolger im Eigenthume über. 
Solche Erklärungen müssen in Zukunft, um rechtsverbindlich zu sein, schriftlich ab— 
gegeben oder in eine behördliche Niederschrift aufgenommen und von dem Verpflichteten 
unterzeichnet werden. Im übrigen ist die Rechtsgültigkeit, Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit 
solcher Erklärungen nach den Bestimmungen des bürgerlichen Rechts zu beurtheilen. 
# 3#. Streitigkeiten über Verpflichtungen im Sinne von § 2 werden, soweit nicht 
die Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte begründet ist, von den Verwaltungsbehörden 
entschieden. Ist zur Vollstreckung einer solchen Verpflichtung eine Eintragung im Grund- 
buche oder eine Berichtigung des Grundbuchs erforderlich, so ist die Baupolizeibehörde 
befugt, das Grundbuchamt darum zu ersuchen. 
64. Zur Beurkundung baurechtlicher Verpflichtungen ist in denjenigen Gemeinden, 
in denen ein Bedürfniß hierzu vorliegt, ein von der Ortsbehörde zu führendes öffentliches 
Oblastenbuch anzulegen. 
Ueber die Einrichtung dieses Buches und die rechtlichen Voraussetzungen und Wirk- 
ungen der in ihm vorzunehmenden Einträge ist durch Ortsgesetz Bestimmung zu treffen. 
5. Insoweit das Baugesetz und die auf dessen Grund erlassenen Ortsgesetze und 
Anordnungen zwischen bebauten und unbebauten Grundstücken unterscheiden, sind solche, 
deren Gebäude ohne eigene strafbare Verschuldung des Eigenthümers durch Feuer, Wasser 
oder andere elementare Gewalt zerstört worden sind, während der nächsten fünf Jahre 
nach Eintritt des zerstörenden Ereignisses den bebauten Grundstücken gleich zu achten. 
6. Ausnahmen von den Anforderungen dieses Gesetzes und der auf dessen Grund 
erlassenen Ausführungsverordnungen und Ortsgesetze kann im allgemeinen die Kreishaupt- 
mannschaft bewilligen, soweit es sich nicht um Bestimmungen über das Verfahren oder 
um die dem Ministerium des Innern ausdrücklich vorbehaltenen Entschließungen handelt. 
In solchen Fällen steht eine Ausnahmebewilligung nur dem Ministerium des Innern zu. 
In den Fällen von 8§§ 15, 44, 45 Absatz 2, 47, 79, 82, 88 Absatz 1, 92, 93, 
94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 102, 103 Absatz 3 bis 5, 107 Absatz 3 und 4, 108, 
109 Absatz 2, 110 Absatz 3, 114 Absatz 4, 119, 131, 133 Absatz 1, 135 sowie 
in den durch Ausführungsverordnung oder Ortsgesetz bestimmten Fällen kann die Bau- 
polizeibehörde selbst Ausnahmen bewilligen. 
Soweit jedoch Bauten der in § 165 genannten Art in Frage kommen, steht dieses 
Recht auch in solchen Fällen der Kreishauptmannschaft zu. 
## J. Ausnahmen von ortsgesetzlichen Bestimmungen sollen nur nach Gehör der Ge- 
meindebehörde, Ausnahmen, durch welche Rechte oder rechtlich geschützte Interessen Dritter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment