Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Volume count:
27
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18/19.
Volume count:
18/19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Samoa.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. VII.
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 231 20 
Stabsargt Dr. Kurt Petoldt, geb. 5. 4. 82 in Greiz, 
im Gefecht am Tschauforgweberg gegen Belgier 
am 27. 11. 15 leicht verw. und nochmals im Gefecht 
nördlich des Kageraflusses gegen Engländer am 
16 durch Firähssch leicht verw. 
Srnen d. Res. Karl Held, geb. 7. 2. 82 in 
Friedland (Bez. Breslau), im Gesec auf Mwembe- 
Häloinsel südlich Bukoba gegen Engländer am 
5. 2. 15 leicht v 
Pflanzer, Ucbefrurr d. Res. Wilhelm Mayer aus 
Ludwigshafen, am 9. 9. 14 im Gefecht bei Karong'a 
gefallen (bisher als vermißt gemeldet, s. V. L. Nr. 1). 
Oberbootsmannsmaat August Bantelmann aus Koh- 
lenfeld, am 6. 7. 15 im Gefsecht gegen englische 
Kreuzer im Rufiji-Delta gefallen. 
Matrose Heinrich Plitt aus Alsfeld, wie vor. 
Eini Freiw. Werner Appel aus Marienwerder, wie vor. 
Georg Wilhelm Helfferich aus Hochspeyer, 
Mien ien Adolf Heinrich Brest aus Altenan, 
am 11. 15 wie vor. 
Matrose Friedrich Rorl Omer aus Schwanderhainichen, 
wie vor. 
Feuerwerker Wilhelm 
Naumburg, wie vor. 
Obermatrose Franz Ewald Kaufmann aus Breiten- 
worbis, wie 
Matrose David Dicsscheidt aus Bismarck, wie vor. 
- Karl Friedrich Stange aus Gr. Wirschleben, 
wie vor. 
Sionalgast Ludwig Zacher aus Bernbach, wie vor. 
Hans Bühnlein aus Schweinfurt, wie vor. 
ri Hugo Meyenberg aus Mühlhausen 
h., wie vor. 
Oberheizer August Bischoff aus Göppingen, wie vor. 
Heizer Friedrich Jablonski aus Hannovber, wie vor. 
%rbeS wabie aus Gelsenkirchen, wie vor. 
- Gerhard Esser aus Eschweiler, wie vor. 
Hob. Maat Frit Sommer aus Frankfurt a. M., wie vor. 
Masch. Maat Willy Schumann aus Lebendorf, wie vor. 
Obermatrose Harms aus Otterndorf, wie vor. 
Vootem. Naat Nikolaus Schader aus Bensheim, 
Ernst Friedrich Kaiser aus 
anen Maat Michael Jansen aus Cöln-Ehrenfeld, 
vor. 
Ilonse Assist., Sau. Utffz. d. Wd Andregs Bausmann 
aus Laubenheim, am 29. 11. im Gesecht bei 
Engare gegen benan 236 #allsn, 
Musiter Gefr. d. Res. Georg Prauser aus Pomme- 
ritz, a 12. 15 infolge der am 27. 11. 15 im 
Gfecht“ 42. Tschansorgweberg erhaltenen Ver- 
wundung gestorben 
Kaufm., Utffg. d. Res. Wilhelm Friedrich Werner Adolf 
von Oertzen aus Broggow, am 22. 1. im Vor- 
postengefecht bei Mbuguni gegen Esunne gefallen. 
Landwirt, Utffz. d. Landw. Josef Bernhard Reske aus 
gus am 27. 1. 10 im Gefecht bei Kissenji 
gegen Engländer gesallen 
Aufseher, Oberheizer d Res. Max Wulff aus Ham- 
burg. am 17. 1. 16 im Gefecht am Kagera gegen 
Engländer gefallen. 
Bizeseldw. d. Res. Bach, am 12. 2. 16 im Gesecht am 
El Odowbo gegen südafrikanische Brigade gefallen. 
Ingenieur, Utffz. d. WM Paul Kremex aus Kaisers— 
lautern, am 18. im Gefecht nördlich Kagera 
gegen benm, lder2 geie l 
Pflanzer, Gefr. d. Landw. Arno“ Roder aus Röhringen, 
im 1. 3. 16 im Gefecht bei Shangugu gegen 
Belgier gefallen. 
  
Pflanzer, Vizefeldw. d. Landw. Karl Kingelbach aus 
Künzelsau, am 10. 3. 16 im Gefecht zwischen Kili- 
mandscharo und Maru gegen Engländer gefallen. 
Sergt. Martin Leitner, wie vor. 
Gonv. Techn., Utffz. d. Landw. Oskar Weigele aus 
Kirchheim-Teck, am 11. 3.16 im Gefecht am Reada- 
berg gegen zwei südafrikanische Brigaden gefallen. 
Landwirt Wilhelm Lummert aus Hamburg, wie vor. 
Pol. Wachtm., Sergt. d. Landw. Wagner, wie vor. 
Sergt. Beyer, wie vor. 
Feldw. Otto Ziemann aus Tietzow, am 18. bis 21. 3.10 
im Gefecht bei Kahe gegen Engländer gesallen. 
Pol. Wachtm., Sergt. d. Landw. Gustav Zidorn aus 
Park (Kr. Friedland), wie vor 
Paul Hölzer und Karl Gerkmann, gefallen am 
9. 2. 16 gelegentlich der Versenkung des Dampfers 
„Hedwig von Wissman 
Pflanzer, Utffz. d. Landw. Veinhard Sattler aus 
Braunenburg, auf dem Marsche von Moschi nach 
Lindi in Kilwa gestorben. 
Laienbruder, Ers. Res. Daninilaus Albert Sugen Pieil- 
mayer aus Ulm, am 21. 9. 15 in Mahenge an 
Leberabzeß und Bauchfellentzündung gestorben. 
Techniker, Inndsturmn. Friedrich „Vaul Hermamn Hirt 
aus Berlin, 9. 11. Daressalam an 
Schwar zwassersieber gliolktenn 
Masch. Schlosser, Vigeseldw. d. Landw. Paul Julius Koch 
aus Kaltasche, am 11. 11. 15 in Korogwe an Leber- 
abzeß gestorben. 
Kaufm., Landsturmm. Georg Schönewald aus Posen, 
am 4. 11. 14 in Daressalam anscheinend an Fieber 
gestorben. 
Steward, Ers. Res. Otto Ludwig Meinke aus Geest- 
hacht, am 22. 12. 15 an Gehirnmalaria gestorben. 
Pflanzer- Ers. Res. Hans Koch aus Hildesheim, am 
12. 15 in Rwiba gestorben 
Schbeibz e Gefr. d. Landw. Frcdrich Wilhelm Paul 
ädeke aus Klein- Rossau. am 13. 1. 16 an Schwarz- 
wasserfieber gestor 
Hob. Maat Franz Stühman n aus Bergen, am 10.3.16 
infolge Herzschwäche nach Schwarzwasserfieber ge- 
Pllru. Landsturmm. Alfons Sturm aus Rohr- 
Waldsee, am 25. 2. 16 an Schwarzwasserfieber ge- 
siorben 
Gefr. Freedrich Gröppels aus Weimar, am 27.2. 16 
in Mombo an Typhus gestorben. 
Pol. Wachtm., Vizefeldw. d. Landv. Max Piorr aus 
Ilaunen, am 16. 3. 16 an Schwarzwasserfieber ge- 
, d oaiidio Poser, an Schwarzwasserfieber ge— 
K#m“ imregeftein, Uired Georg Prescher aus 
Banten, bei Karonga, Streisschuß 
e Hand 
Iirechte . d. iewes- am 26. 9. 14 bei Loldu- 
reich leicht v 
Masch. Meal Wn Dillmann aus Schönberg, am 
23. 10. 14 bei Albertville, linker Oberschenkel verw. 
Bootsm. Maat Johann Specht aus Borkum, am 
1. 11.14 durch Vombardement des englischen Kreugers 
„Chatham“ leicht ver 
Obermatrose Heinrich Hes aus Olterndorf, wie vor. 
Masch. Maat Max G BGustenschwager aus Schmarsow, 
am 4. 11. 14 in Tanga leicht verw. 
Pflanz. Assist., Gefr. Paul Kurt Werner aus Ilmenau, 
wie vor. 
Missionar, Reservist Hermann Janssen aus Ulpende, 
wie vor. 
Feldw. Hermann Putrafky aus Allenstein, wie vor.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.