Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Volume count:
27
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18/19.
Volume count:
18/19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Samoa.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. VII.
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 235 20 
Ges. Reinhold Becker aus Beendorf, 9. 11. 14 bei 
Kallfontein tödlich verunglückt. 
Gefr. Otto Wengel aus Donndorf, 20. 10. 14 im 
HOrange ertrunken. 
Gefr. Erwin Schiers aus Langburkersdorf, 16. 12.14 
bei Garub gefallen. 
Ses ämiet aus Freest, 18. 12. 14 bei Naulila 
e 
Geik Wilhelm Kopetsch aus Heterswalde., desgl. 
-Franz Stieg aus Degow, desgl. 
Karl Stiegemann aus 7 desgl. 
-Karl Lattner aus Breslau, 4. 2. 15. bei Ka- 
kamas gefallen. 
Gefr. Josef Happ aus Lorch, 
Jakalswater gefallen. 
Gefr. Heinrich Haase aus Bergen, 
Treckkopje gefallen. 
Gefr. Albert Störmer aus Stuttgart, 26. 12. 14 im 
Feldlazarett Unkualnizi gestorben. 
Gefr. Kaver Augustin aus Schönsee, 8. 
Tsamkobes gefallen 
Gefr. Heinrich grke aus Grüben, 
20. 3. 15 westlich 
26. 4. 15 bei 
5. 15 bei 
18. 12. 14 bei 
Naulila 
Gefr. Willy Franz aus Hamburg, 26. 7. 15 tödlich 
verunglückt. 
San. Gefr. Felix Stempski aus Koslowo, seiner im 
Gefecht bei Gibeon am 27. 4. 15 erlittenen Ver- 
wundung erlegen. 
Gefr. d. Res. Henry Isenbeck aus Hoya. 18. 12. 14 
bei Naulila gefallen. 
Gefr. d. Landw. 1 Oskar Gnauth, 24. 7. 15 im 
Lagarett Otavifontein seiner am 1. 7. 15 bei 
Otavi erlittenen Verwundung erlegen. 
Gefr. d. Landw. Paul Einicke aus Altenburg. 26. 4. 15 
bei Treckkopje gefallen. 
Kriegsfreiw. Gefr. Leopold Möller aus Strasburg, 
20. 2. 15 in Otjiwarongo gestorben. 
Gefr. Johann Tiegelkamp aus Baerl, 20. 6. 15 bei 
Omanoe gefallen. 
Gefr. Wilhelm Bünte, bei Otavifontein gefollen, 
-Franz Renner aus Westerndorf, 27. 4. 15 bei 
Gibeon gefallen. 
Reiter Peter Susmarski aus Massanken, 26. 1. 15 
bei Smalvisch gefallen 
Reiter Larmamn Meyer aus Badra. 19. 12. 14 seinen 
am 18. 12. 14 bei Naulila erlittenen Verwundungen 
erlegen. 
Reiter Ernst Kuckling aus Woydehnen, 23. 3. 15 bei 
Usakos gefallen. 
Reiter Hermann Kranz aus Ginkhausen, 20. 3. 15 
westlich Jakalswater gefallen 
Reiter Albert Fago aus Wollbrechtshausen, 10. 4. 15 
Lazarett Windhnk gestorben. 
Michael Reichold aus Waldeck, 23. 4. 15 im 
ariental gestorben. 
Franz, März 1915 in Karibib ge- 
  
  
    
   
  
aus Niedzwetzken, 7. 12. 14 
Emil 
    
   
   
   
  
  
aus Roßbach, 
a. S., 5. 2. 15 
aus Meißen, 
aus Tenditz, 21. 5. 15 
27. 12. 15 im 
14. 11. 14 
  
Reiter Meyer IV, 8. 5.15 bei Tsamkobes gefallen. 
Farmer Putzier, tot nach Meldung von Bastards. 
r#m dr ne. Ludwig Giesemann aus Saarbrücken, 
15 bei Treckkopje verwundet. 
enese. Gulbe Claußniter aus Oberbobritssch, desl. 
Utffz. d. Landst. Max Häfner aus Dornstedt, 19.4 
bei Besondermeit und Zwartfontein befaial# 
— d. Res. Walter RKunau aus Oebisselde, 
5 bei Gibeon gefallen. 
*—*- 11% Pater aus Zabrge, 20. 3. 15 in den 
Gefechten bei Jakalswater, Niet und Pfordte 
gefallen. 
Sergt. d. Landw. Schwarz, 22. 4. 15 bei Berseba 
Cefallen. 
Sergt. d. Landw. Otto Schubert. 19. 4. 15 bei Be- 
sondermeit und Zwartfontein gefallen. 
Sergt. d. Landw. Johann Schwarzott aus Speichers- 
orf, desgl. 
uts Gustav Schäfer aus Hecklingen, 4. 7. 15 bei 
gefallen 
Miffse Ler aus Sellnow, 1.7. 15 bei Otavi= 
fontein gefallen 
W d. dahd d Müller, 25. 10. 14 bei Lü- 
ritzbucht gefallei 
un 2. Landst. Hallius Schramtke aus Berlin, 27.4.15 
bei Gibeon gefallen 
Utffz. Albert Molzahn aus Rabuhn, 4 
Gaub gefallen. 
Obermasch. M. d. Seew. Paul Hansen aus Gaarden, 
5. 7. 15 in Tsumeb gestorben. 
Gefr. Alfred Göhring aus Schalkau, 20. 3. 15 in den 
Gefechten bei Jakalswater, Riet und Pfordte 
gefallen. 
Gefr. Wilhelm Schädel aus Braunschweig, 25. 11.14 
im Lazarett Aus gestor 
Gefr. Friedrich Müller II aus Oberhohndorf, . 5. 
bei Osombusomasse verwundet und am 1. 6. 
im Laza:rett Karibib seinen Wunden erlegen. 
Gefr. Wilhelm Hahn aus Bienenbüttel, 27. 4. 15 in 
Aredareiggs tödlich verunglückt. 
Gefr. Eduard Stebner aus Radojewo, 27. 4. 15 bei 
Gibeon gefaller 
Gei- Max Nichen aus Woischnik, 26. 4. 15 bei Treck- 
pljeg 
Ge. Siho Klein aus Bismarckhütte, 26. 4. 15 
bei Treckkopje verwundet und in Gefangenschaft 
gestorben. 
Gefr. Max Peper aus Rendsburg, 20. 3. 15 in den 
Gesechten bei Jakalswater, Riet und Pfordte 
gefallen. 
Gefr. Georg Kunze aus Werentzhain, 8. 2. 15 bei 
Nabas gefallen. 
Gefr. Gustav Nowak aus Neurode, 6. 3. 15 bei 
Stolzenfels gefsallen. 
Gefr. Karl Demitrowit aus Schuttschen, 
bei Kakamas gefalle 
Gefr. d. Landw. L#islaus Nikolaiczak, 20. 3. 15 
in den Gefechten bei Jakalswater, Riet und 
Pfordte gefallen 
Geis d Igndw. Ibfeb Albert Becker aus Freiburg 
, 27. 15 bei Gibeon gefallen 
eie d. *7 Georg Bodenstein aus 
7. 15 bei 
15 
15 
4. 2. 15 
Landsberg 
W., desgl. 
Relter d. Beurlst. Georg Wulfers aus Holthausen, 
16. 4. 15 nördlich Seeheim gefallen. 
Reiler d. Landw. Ulrich Jahn aus Teterow, 14. 4. 15 
bei Warmbackis gefallen. 
Kriegsfreiw. Reiter Lerm, 4. 
gefallen. 
Kriegsfreiw. Reiter Joseph Broglie aus Gulahek bei 
Techeran, 16. 4. 15 bei Dörstamp gefallen. 
2. 15 bei Kakamas
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.