Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2/3.
Volume count:
2/3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 14 20 
Uachrufe. 
Regierungslandmesser volkhmann f. 
Im Febrnar 1915 hat der Leutnant der Reserve, Regierungslandmesser 
Herr Hermann Volkmann 
in Ausübung treuer Pflichterfüllung im Oranjefluß bei Violsdrift (Deutsch-Südwestafrika) den Tod 
für das Vaterland gefunden 
Der Verstorbene trat aus dem Königlich Preußischen Vermessungsdienste anfangs 1912 in 
den Kolonialdienst über. 
Die Kolonialverwaltung verliert in ihm einen strebsamen, zu den besten Hoffnungen be- 
rechtigenden Beamten und wird sein Andenken stets in Ehren halten. 
Berlin, den 8. Januar 1916. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Dolizeimeister Singer f. 
Nach einem Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun hat der Polizeimeister 
Herr Otto Singer 
am 13. September 1915 in der Nähe von Dume den Heldentod gefunden. 
Der Verstorbene war seit März 1913 im Schutzgebiet und bei Beginn des Krieges zur 
Verstärkung der Schutztruppe eingezogen. 
Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt werden. 
Berlin, den 22. Januar 1916. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
  
Soweit bekannt geworden, sind weiterhin — vgl. zuletzt „Deutsches Kolonialblatt“ 1915, 
Nr. 22/23, S. 380 — die nachstehenden Beamten des Reichs-Kolonialamts durch Verleihung des 
Eisernen Kreuzes ausgezeichnet worden, und zwar: 
des Eisernen Kreuzes 2. Klasse: 
Feld-Zahlmeister Rechnungsrat Donecker, 
Dffzierstellvertreter Geheimer Kangleisekretär Otter, 
- Kanzleidiener Körner. 
Soweit bekannt geworden, sind weiterhin — vgl. zuletzt „Deutsches Kolonialblatt“ 1915, 
Nr. 22/23, S. 380 — die nachstehenden Beamten des Reichs-Kolonialamts (Kommando der 
Schutztruppen) durch Verleihung des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet worden, und zwar: 
des Eisernen Kreuzes 2. Klasse: 
Korpsstabsapotheker Dr. Adlung, 
Hauptmann der Reserve, Geheimer Oberregierungsrat Schmidt, 
- - Geheimer expedierender Sekretär Trautmann, 
Oberleutnant der Reserve, Rechnungsrat Lehmann, 
Leutnant der Landwehr, Rechnungsrat Damm, 
Bureaudirektor der Zivilverwaltung beim Generalgouvernement Warschau, Rechnungsrat Jordan, 
Abteilungsvorstand bei der Armeeintendantur beim Generalgouvernement Warschau, Geheimer expe- 
dierender Sekretär Kirchner; 
des Eisernen Kreuzes 2. Klasse am weiß-schwarzen Bande: 
Vortragender Rat im Preußischen Kriegsministerium, Geheimer Oberregierungsrat Nachtigall, 
Abteilungsvorstände bei stellvertretenden Intendanturen, Rechnungsräte Meyer (Franz), Elste, 
Beck, Schulz (Franz), Kutzner, Fleischmann, 
Geheimer erpedierender Sekretär im Preußischen Kriegsministerium, Rechnungsrat Omonsky.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment