Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2/3.
Volume count:
2/3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Samoa.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. I.
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 17 
Im Gefangenenlager Casablanca 
bzw. Mediouna: 
Kaufmann Jaeckel, 
Regierungstandmesser Rick, 
Hafenmeister Landsturmm. II Klein, 
Steuermann Bootsmannsmaat d. Res. Janßen, 
Sekretär Gefreiter d. Res. Friedemann, 
- Visefeldwebel d. Res. Keidel, 
- -Gehrts, 
Gün ther 
Gefreiter d Res. Srös- 
  
      
   
   
  
erbein, 
! aken 
hef. 
Jac 
und Gehilse, rW ier d. Res. 
Im Gefangenenlager Mbdéa: 
Forschungsreisender Vigefeldw. d. Res. Dr. Mildbread. 
Bisher in Cotonon, wahrscheinlich jetzt 
in Casablancai 
Regierungsbaumeister Vizefeldwebel d. Res. Pick, 
Rechnungsrat Unteroffizier d. Landw. Fickel, 
Sekretär Unteroffizier d. Res. Falkenstein. 
- Landsturmmann Hört 
O" Unteroffizier? d. Reh. Kompf, 
- Walz, 
- - - - Boil 
- -. Weinbrenner. 
Regierungslebrer Kandsturmnamn, r chmitt, 
Assistent Ünteroffizier d. Res. B 
Katasterassistent Unteroffizier d. “ Nieg, 
- Landsturmm. 1 Johannsen, 
Tufanterist. Lautenbach, 
Techniker Grenadier Beck 
Maschinist Maschinistengtaat d Res. Herzog, 
Polizeimeister Sergeant Abe 
Vizefeldwebel E#n mer, 
Wegebaner Obermatrose d. Res. Florian, 
Magazinauffeher Insanterist Hoffmann, 
Unteroffizier d. Res. Sommer. 
- Ers. Reservist Walther, 
Zimmermann Landsturmm. m. W. Gerds, 
Ehauffeur Unteroffizier d. Res. Scheuk, 
Maschinist Maschinistenmaat Reiß. 
Im Gefangenenlager Insel Martiniaque: 
Regierungsarzt Oberarzt d. Res. Dr. Makrocki, 
Landmesser Vigefeldwebel d. Res. Kowalski, 
Sekretär Leutnant d. Res. d. Inf. Regts. 47 Huhn, 
- Unteroffizier d. Res. Köhler. 
Im Gefangenenlager Fort Barraux bei 
Isre in Frankreich: 
Assessor Leutnant d. Res. Bomke. 
5. Vermißt: 
Ers. Reservist Fiantod. (vom Dame „Kamerun") 
seit 23. November 1914 bei Malim 
HOnsar d. Landw. (Pflanzer) Godttuecht- seit 29. De- 
a#ember 1914 bei Fongdonera. 
  
20 
Togo. 
Erste Verlustliste aus dem Schutzgebiet Togo. 
1. Gefallen: 
Hauptmann Pfähler am 15. Aug. 1914 bei Agbeluve, 
Bahnassistent Klemp am Chr 
Bezirkgleiter von Parpart, Port, in Gefangenschaft 
aien Médéa verstorben. 
2. VBerwundet: 
Leutnant d. saess Sengmiller am 15. August 1914 
bei Agbelu 
Leutnant d. . Kohlsdorf, wie vor, 
Ebert (Personalien nicht bekannt), wie vor. 
3. In Gefangenschaft: 
Major a. D. v. Doering, Gefangenenlager Médéa, 
hupe#o Nans. 8 Entrevanux, Basses Alpes, 
schfel 
Rittmeister 6% eeen , Fort Barraux, 
Leutnant Schlettwein am 19. August 1914, 
Oberlentnant d. Res. Roscher, Méda, 
Leutnamtd. Res. Stange, in englischer Gefangenschaft, 
Laverrenz, Belle Ile in Frankreich, 
Bezirksrichter Fraeulin, Le Puy in 
Frankreich, 
Leutnant d. Res. Schmidt, Médéa in Algerien, 
Wilisch, wie vor 
Kloppenburg, in französischer Ge- 
fangenschaft, 
Leutnant d. Res. Schuppius, Médéa in Acerien, 
Assessor Körmigk, wie v 
Landwirtsch. Sachverst. 
dorf, Mediouna, 
Leutnant d. Landw. a. D. Regierungsrat Dr. Gruner, 
Le Puy in Irankräic, 
Oberstabsarzt a. D. Prof. Dr. Zupitza, 
lgerien, 
Oberarzt d. Res. Dr. Simon, wie vor, 
Unterarzt d. Res. Regierungsarzt Dr. Berger, 
t. Nicolaus bei Marseille, 
Unterarzt d. Res. Regierungsarzt Dr. v. Raven, am 
24. rm 1914 am Chra schwer verwundet, Méd&a 
in Algerie 
Assistenzarzt r. Res. Dr. Schmidt, Médéa in Algerien, 
Negierungsarzt Dr. Brill, 
Dr. Hermann, sa in Algerien, 
alfllerzarzt d. Res. 5 r. ullrich, Uzes in Frankreich, 
Veterinär Res. DD. Sommerfeld, Médéa in 
Acemte 
Negisemegoanmeister. Landsturmmann Schulemann. 
Casablanca bzw. Mediouna in Marokko, 
Landwirtsch. Beirat Landsturmmann Sanerwein. 
wie vor, 
Landwirtsch. Sachverst. Landsturmmann Dr. Ziegler, 
UzEs in Frankreich, 
Unteroffigier d. Res. Landwirtsch. Assistent Deking. 
Casablanca bzw. Mediouna in Marokko, 
Bauingenieur Unteroffizier d. Res. Friedrich, wie vor, 
Landwirtsch. Assistent Unterowfizierd= Res. Wick, wie vor, 
Landrentmeister Gefreiter d. Res. Wüst, Uzbs in 
Frankreich, 
Gonw. Sekretär Gefreiter d. Landw. Mohr, 
blanca bzw. Medionna in Muarokko, 
Gouv. Sekretär Gefreiter d. Landw. Dustert wic vor, 
Maywald, wie vor, 
- - luterefnzier Fgulig wie vor, 
- - Res. Krämer, wie vor, 
Goerlitz, wie vor, 
2* 
br. Kohls- 
Médéa in 
Fort 
Casa-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment