Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1916
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6/7.
Volume count:
6/7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus den Archiven des belgischen Kolonialministeriums.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Aus den Archiven des belgischen Kolonialministeriums.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. II.
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 60 20 
L’Etat lndépendant du Congo et la 
France. 1885—1892. 
Les territoires de PEtat Indépendant du 
Congo et les possessions coloniales de la 
France se touchent sur une immense étendue. 
Les premiers efforts qu'’accomplit I’Asso- 
ciation Internationale Africaine fondée en 1876 
par Sa Majesté le Roi des Belges, afin d’ouvrir 
à la eivilisation les régions centrales du con- 
tinent noir, furent suivis bientot de tentations 
analogues d’explorateurs français. 
Ainsi, dans lorigine, le contact des intérets 
et la communauté du but poursuivi, plus tard, 
le contact des souverainetés établirent entre 
la France et I'Asscciation Internationale Grigeée, 
aprèds la Conférence de Berlin en Etat Indé- 
bendant, des rélations nécessaires et fréquentes. 
A diverses reprises, cependant, des diffi- 
cultés se présenterent. 
L’Etat Indépendant au cours des dis- 
cussions dufelles susciterent, s'’appliqua con- 
stamment à ne blesser en rien les suscepti- 
bilitécs de sa puissante voisine, et il apporta 
dans les négociations auxquelles on se livra 
un esprit de concorde, de modération et de 
bonne amitié dui ne fut malheureusement 
pas apprécié en France comme il le méritait 
et dont il n’'a pas recueilli le prix. 
L’histoire de ces conflits depuis leurs dé- 
buts jusqu'au moment actuel suffit à dé- 
montrer, sans du’'’il soit besoin de commentaires, 
que I’Etat Indépendant n’'a à se reprocher ni 
Prétentions offensantes ni manque de cour- 
toisie, et due, bien au contraire, ses dis- 
positions conciliantes, souvent méconnues, I’ont 
entrainé à des sacrifices qdui sont restés pour 
lui sans compensation. 
Lors de la création de I’Association Inter- 
nationale, un savant français, Mr. de Quatre- 
fages fut appelc à siéger au comité exécutif 
composé de trois membres seulement. Quand 
I'Association Internationale commenca ses 
pérations sur la cote orientale, c'’est à une 
maison francaise, la maison Roux de Fraissinet 
et Cie. du’elle confia la gestion de ses intérets 
à Zanzibar. Ses agents preteèrent aux voya- 
geurs et aux missionnaires français un ekfficace 
concours, matériel et moral, dui les sauva 
parfois des plus graves périls. Gräce à eux 
les missionnaires français réussirent à se fixer 
dans I’'Ounyaniémbé en dépit de hostilité des 
Chefs arabes et indigènes; enfin c'est aus 
Ülbersetzung. 
Der Unabhängige Kongostaat und Frank- 
reich 1885 bis 1892. 
Die Gebiete des Unabhängigen Kongostaates 
und der französischen Kolonialbesitzungen berühren 
sich auf einer bedeutenden Ausdehnung. 
Auf die ersten Anstrengungen, welche die 1876 
von Seiner Majestät dem König der Belgier ge- 
gründete Internationale Afrikanische Gesellschaft 
machte, um die Gegenden im Mittelpunkt des 
schwarzen Erdteils der Zivilisation zu öffnen, 
waren bald ähnliche Versuche französischer Forscher 
gefolgt. 
So bildeten sich zwischen Frankreich und der 
Internationalen Gesellschaft, welche nach der 
Berliner Konferenz zum Unabhängigen Staat er- 
hoben wurde, ursprünglich durch die sich be- 
rührenden Interessen und den gemeinsam ver- 
folgten Zweck, später durch die Berührung der 
Hoheitsgebiete notwendige und häufige Be- 
ziehungen. 
Es stellten sich indessen zu wiederholten Malen 
Schwierigkeiten ein. 
Im Laufe der Erörterungen, welche diese her- 
vorriefen, bemühte sich der Unabhängige Staat 
fortwährend, in keiner Weise die Empfindlichkeit 
seiner mächtigen Nachbarin zu verletzen, und er 
zeigte bei den geführten Verhandlungen einen 
Geist der Eintracht, der Mäßigung und der guten 
Freundschaft, welcher unglücklicherweise in Frank- 
reich nicht so geschätzt wurde, wie er es verdiente 
und für den er nicht belohnt wurde. 
Die Geschichte dieser Zwiste seit dem Beginn 
derselben bis zum gegenwärtigen Augenblicke ge- 
nügt, ohne weiterer Erläuterungen zu bedürfen, 
zum Beweis, daß der Unabhängige Staat sich 
weder beleidigende Anmaßungen noch Mangel an 
Höflichkeit vorzuwerfen hat, sondern daß ihn seine 
oft verkannten, versöhnlichen Maßnahmen ganz 
im Gegenteil zu Opfern veranlaßt haben, welche 
ohne Ersatz für ihn geblieben sind. 
Bei der Gründung der Internationalen Gesell- 
schaft wurde ein französischer Gelehrter, de Quatre- 
fages, in das Comité exéentif berufen, welches 
nur aus drei Mitgliedern bestand. Als die Gesell- 
schaft ihr Werk an der Ostküste begann, vertraute 
sie einer französischen Firma, nämlich der Firma 
Roux de Fraissinet & Compagnie, die Wahrneh- 
mung ihrer Interessen in Zanzibar an. Ihre 
Agenten boten den französischen Reisenden und 
Missionaren eine wirkungsvolle materielle und 
moralische Unterstützung, welche sie manchmal aus 
den schlimmsten Gefahren errettete. Ihnen ist es 
zu danken, daß es den französischen Missionaren 
gelang, trotz der Feindseligkeit der arabischen 
und der eingeborenen Häuptlinge in Unianiembe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment