Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Dienstverhältnisse der während des gegenwärtigen Krieges zu den Schutztruppen einberufenen und im Sanitätsdienst verwandten nicht gedienten Zivilärzte und landsturmpflichtigen Ärzte.
  • Tilgungsplan für die im. Rechnungsjahre 1911 begebene vierprozentige Deutsche Schutzgebietsanleihe im Nennbetrage von 38 000 000 Mark mit 3/5 v. H. unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

G 116 2O0 
Dersonalien. 
nachruf. 
Distrihtshommissar a. D. Sauer . 
Am 14. März 1917 verschied der krank von der Front zurückgekehrte Distriktskommissar a. D. 
Leutnant der Landwehr 
Herr Carl Sauer. 
Der Verstorbene hat von 1898 bis 1912 dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch- 
Ostafrika angehört und mit großer Pflichttreue und ganzer Hingabe der kolonialen Sache gedient. 
Ein ehrendes Andenken ist ihm gewiß. 
Berlin, den 29. März 1917. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 9. Jannar 1917. 
Oberarzt Scholvien der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika, jetzt in einem Infanterie-Regiment, 
wird zum Stabsarzt mit Patent vom 12. Dezember 1916 befördert. 
A. K. O. vom 16. März 1917. 
Stabsarzt a. D. Dr. Schultz (Dresden), zuletzt in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika, jetzt 
bei einer Kriegslazarett-Abteilung, erhält den Charakter als Oberstabsarzt. 
A. K. O. vom 22. März 1917. 
Oberleutnant Spangenberg in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika wird zum Hauptmann 
befördert. 
Von Seiner Majestät dem König von Bayern ist verliehen worden: 
der Militär-Verdienstorden 4. Klasse mit Schwertern: 
dem Stabsarzt Dr. Bergeat in der Schutztruppe für Kamernun, 
dem Oberarzt der Reserve Dr. Schmidt und dem Oberarzt der Landwehr Dr. Simon von der 
Landesverteidigungstruppe Togo. 
Von Seiner Majestät dem König von Sachsen ist verliehen worden: 
das Ritterkreuz 2. Klasse des Albrechts-Ordens mit Schwertern: 
dem Oberarzt Dr. Schweitzer von der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. 
Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ist verliehen worden: 
das Ritterkrenz 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern des Ordens vom 
Zähringer Löwen: 
dem Kapitänleutnant a. D. Oskar Kendrick bei der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen ist verliehen worden: 
das Großherzoglich Hessische Kriegsehrenzeichen: 
dem Geheimen expedierenden Sekretär Kirchner vom Kommando der Schutztruppen im Reichs- 
Kolonialamt, jetzt Abteilungs-Vorstand bei einer Armeeintendantur.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment