Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Volume count:
28
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8/9.
Volume count:
8/9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

G 130 — 
schiedenen Dienstzweigen wurde ihm die Leitung des Kaiserlichen Bezirksamts und Bezirksgerichts 
Friedrich-Wilhelmshafen (Kaiser-Wilhelmsland) übertragen. Berghausen hat auf diesem schwierigen 
Außenposten die ihm gestellten Aufgaben mit größter Hingebung und unrermüdlicher Schaffensfreude 
erfüllt und sich namentlich auch um die Erschließung und Befriedung von Kaiser-Wilhelmsland große 
Verdienste erworben. Während eines sechzehnmonatigen Aufenthalts daselbst hat er allein 231 Tage, 
also fast die Hälfte, auf Expeditionen verbracht, eine Leistung, die nur der voll zu würdigen versteht, 
der dieses unwirtliche und im Innern fast gänzlich unerschlossene Land mit allen seinen von den 
Eingeborenen und dem Klima drohenden Gefahren aus eigener Anschauung keunt. Zur Anerkennung 
seines hervorragenden Verhaltens als Beamter sowohl wie als Expeditionsführer während dieser 
seiner Tätigkeit ist ihm im Jahre 1912 der Königliche Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern 
verliehen worden. Im März 1915, mit den übrigen Beamten des Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea 
in die Heimat zurückgekehrt, eilte Berghausen sofort zu den Fahnen und gehörte der kämpfenden 
Truppe an, bis die schwere Verletzung, die er in Rumänien erhielt, seinem tatenreichen Leben ein 
Ziel setzte. Die Verleihung des Eisernen Kreuzes 2. und 1. Klasse sind ein beredtes Zeugnis, daß 
der Verstorbene auch seine soldatischen Pflichten als ein echter deutscher Held erfüllt hat. 
Die treuen Dienste, die Bezirksamtmann Berghansen dem- Vaterlande zu Hause wie in 
Ubersee geleistet hat, sichern ihm im Verein mit seiner vornehmen Gesinnung und persönlichen 
Liebenswürdigkeit ein dauerndes, ehrendes Andenken. 
Berlin, den 29. April 1917. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Eduard Bhernsheim . 
Am 13. Moril d. Is. verschied 
Herr Eduard Hernsheim, 
Vegründer der Firma Hernsheim &. Co. Aktien-Gesellschaft in Hamburg.: 
Der Verstorbene, der sich früh der scemännischen Laufbahn widmete, kam auf seinen Reisen 
zwischen China und Australien Anfang der siebziger Jahre mit der Inselwelt des Stillen Ozeans 
in Berührung. Die hierbei gewonnenen Eindrücke ließen in ihm den Entschluß reifen, sich ganz 
der Erschließung dieser weltentlegenen Eilande zu widmen. Zusammen mit seinem, ihm vor acht 
Jahren im Tode vorangegangenen Bruder Franz hat sich dann der Verstorbene mit größter 
Unerschrockenheit und eiserner Tatkraft dieser Lebensaufgabe gewidmet und die deutsche Flagge weit 
in die entlegensten Winkel der heutigen deutschen Südsee geführt. Damit wurden nicht nur dem 
deutschen Handel, sondern auch dem Reiche die Wege zum Erwerbe dieser Inselwelt geebnet. 
Längere Zeit hindurch vertrat Eduard Hernsheim auch als Konsul die Interessen des Reiches in 
jenen Gebietsteilen. 
Die Kolonialverwaltung wird dem Verstorbenen in dankbarer Anerkennung seiner Verdienste 
um die koloniale Sache stets ein ehrendes Andenken bewahren. 
Berlin, den 27. April 1917. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Regierungslandmesser Schlichter f. 
Der seit der Schlacht bei Etain am 25. August 1914 vermißte Landmesser beim Kaiser- 
lichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, Gefreiter im Königlich Sächsischen Landwehr-Infanterie- 
Regiment Nr. 102 
Herr Walter Schlichter 
ist jetzt für tot erklärt worden. 
Der Verstorbene wurde vom 1. Juni 1911 bis zu seiner am 8. Jannar 1912 erfolgten 
Ausreise nach Deutsch-Ostafrika zu seiner Vorbereitung für den Schutzgebietsdienst im Reichs-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.