Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Namen-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

319 
aber mit einer ihrem vorigen Genusse an- 
gemessenen Entschädigung entlassen, und 
die hierdurch gerdumt werdenden Seelbdu- 
ser dem öffentlichen Verkaufe unterworfen 
werden. 
3. Da das parit tische Hospltal 
sich mehr einer Armen -, als Versorgunge- 
Anstalt nähert, indem die darin besindli- 
chen Pfründner nicht verpflegr, sondern aus- 
ser dem Genusse einer frepen Wohnung, 
mit Holz und Licht, bisher nur ein wö- 
chentliches Almosen erhalten haben, so soll 
von nun an kein Pfründner mehr aufgenom- 
men, sondern das der Stiftungs= Urkunde, 
und den Kräften des Fonds angemessene 
Almosen, außer demjenigen, welches die 
dermaligen Pfründner gegenwärtig bezie- 
hen, in Folge des ersten Absatzes des ge- 
genwärtigen Artikels seiner Zeit an die öf- 
fentliche Armen= Anstalt abgegeben werden; 
wodurch sodann, wenn zugleich die vorhan- 
denen Kranken und Irren, in die dießfallsi- 
tze allgemeine Anstalt abgegeben sepn wer- 
den, das Hospital = Gebude veräußert, 
und der bedeutende Aufwand auf die Regie- 
Erigenz in Ersparung gebracht werden 
kann. 
4. Wenn gleich die edle Absicht der er- 
sten Stifter der St. Jakobs= und St. 
Antons-Pfründen, in welche nur Per- 
sonen von so Jahren gegen baare Erlage 
eloer Summe Geldes aufgenommen wer- 
den sollen, nicht mißkannt werden kann; 
so umerliegt es doch auch keinem Wider= 
  
320 
spruche, daß das Vermögen dieser Stiftun- 
gen durch eine fortwährende Aufnabme von 
Pfründnern zu sehr angegriffen werden müs- 
se, und daß sowobl die Absicht des ersten 
Stifters, als eine edlere Verwendung der 
Renten dieser Stiftungen dadurch erreicht, 
werden könne, wenn dieselben zur Dotation 
der allgemeinen Armen= Anstalt, oder einer 
etwa gebildet werdenden allgemeinen Ver- 
sorgungs-Anstalt bestimmt werden. 
Es wird daber vorerst aller fernere Ein- 
riitt in die erwähnten Pfründen untersagt. 
5. Die Aufnahme in die bestehenden 
Kranben= und Kinderhäuser wird 
fortgesezt, jedoch ist diese nicht der Will- 
kühr der Administratoren dieser Anstalten, 
sondern nach Umständen entweder dem Stadt- 
Kommissariat und Verwaltungsrathe, oder 
der Polizen-Direktion überlassen. 
XXII. Da die Stadtkämerey bis- 
her die Unterhaltung der sowohl dem Kul- 
tus, als der Erziehung und dem Unterrichte 
gewidmeten Gebäude zu bestreiten; dagegen 
aber alle Stiftungen für die vormalige ma- 
gistratische Oberaufsicht über die Admini- 
stration derselben eine namhafte Summe. 
an die Seadtkämerey zu bezahlen hatten, 
so werden in Uebereinstimmung mit den 
munmehr veränderten Verhältnissen, ver- 
mög deren einerseits das Vermögen der 
Stiftungen nach ihren Zwecken, und zum 
Behufe aller hiemit verbundenen Regie-Exi- 
genzen, konsolidirt wird, und andererseits 
die nunmehrige Stiftungs-Kuratel an die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment