Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Volume count:
28
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8/9.
Volume count:
8/9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neue Literatur. IV.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Aus den Archiven des belgischen Kolonialministeriums.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. IV.
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfriza und in der Südsee 
BHeerausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
N. Jahrgang. Berlin, den 1. Juni 1917. Nummer 10/11. 
t##e geltschrift erscheint in der Regel am 1. und. 15. bdee Monat, Derselben werden als Beihefte belaelngt die midestens einmal 
Arielsährlich erscheinenden: „Mitteilungen au n deu — ieten"“. Horausgegeben von . Mar Der 
Antelfährliche Aponneme ealespeels für das boens au ehe den Beiheften beir ai o zuge° du * - Vosi o n Bu #4 
#endl unter Streishan, W“mnsr die . wteorbbirhear. 5 enbch nd znfett rdes deutschen 
ä#nnhtel und“ Shsee n isie Länder des Weltpostvereins. — gulledde enn ung Anfragen sind an die 
Koönialliche Hofbuchhandlung n # SVlen Mittler und Sohn. Berlin 8W66, Kochstraße 686—71, 8 ect en. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Belanntmachung des Staatsselretärs des Reichs-olonialamts, beir. die Rückkehr von 
#hnenflüchtigen. Vom 30. Mai 1917 S. 151. — Bestimmungen über die Heimatuniformen der Beamten und Beamten- 
illvertreter im Kommando der Schutztruppen im eichs. Nolonialamt. Vom 28. März 1917 S. 151. — Personalien S. 154. 
Verlustlisten der Raiserlichen Schutztruppen S. 
Nichtamtlicher Telil: Aus den Archiven % belgischen Kolonialministeriums Gachte. röffentlichung. Die 
ewerbung des Lunda-Gebietes durch den Kongostaat im Jahre 1891 (mit zwei Karten) S 
Kamerun: Die Verteilung des Besetzungsgebietes Kamerun zwischen England und Frankreich B einer Textkarte) S. 166. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Außenhandel Hawais 1915.16 S. 166. — Die 
rutschaftliche Lage auf Madeira und den Azoren während des Krieges S. 166. — Die Siesie0 Cntwicklung 
un Nittel-Angola S. 168. — Die wichtigsten Bodenerzeugnisse, insbesondere der Ralaovanbau Ecuadors S. 168. — 
L Kakaomarkt Ecuadors 1916 S. 169.— Baumwollanbau des Uganda-Schutzgebiets 1915.16 S. 169. — Kautschuk- 
auhr Ceylons 1916 S. 169. Frankreich S. 160. — Maurelanien Französih= Westafrika) S. 170. — Nasutoland, 
Fischuanaland und Swafiland 170. — Nigeria S. 170. 
eue Literatur (WV.) S. *0 
E———JnJI//nNNNNNNNN 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Bekanntmachung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betreffend 
die Rüchkehr von Fahnenflüchtigen. 
Vom 30. Mai 1917. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs wird folgendes bekannt gegeben: 
Um den während des Krieges fahnenflüchtig gewordenen, im Auslande sich aufhaltenden 
Nounschaften Gelegenheit zur Rückkehr und Sühne zu geben, wird ihnen, wenn sie ungesäumt, jedoch 
bälestens innerhalb sechs Wochen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Armec-Verordnungs-= 
katt, also bis 13. Juli 1917, noch während des jetzigen Krieges zurückkehren und sich bei der nächsten 
z erreicher den Grenzstelle zum Dienste melden, nach Durchführung des gerichtlichen Verfahrens 
Eofausschub mit der Aussicht auf Begnadigung zugesichert, falls sie sich einer solchen im weiteren 
#rlauf des Krieges durch ihr Verhalten würdig erweisen. 
Von der Anordnung der Untersuchungshaft ist grundsätzlich abzusehen; ebenso sind bestehende 
bstbefehle zugunsten der innerhalb der gestellten Frist sich Meldenden grundsätzlich aufzuheben. 
Ausgeschlossen von vorstehendem sind Überläufer zum Feinde. Ferner haben nicht frrist- 
Kmäß zurückkehrende Fahnenflüchtige auf einen späteren allgemeinen Straferlaß nicht zu rechnen, 
aelmehr wird ihre Ausbürgerung rsiee 
Berlin, den 30. Mai 19 
Der Sicansetr des Reichs-Kolonialamts. 
Solf 
bestimmungen über die Heimatuniformen der Beamten und Beamtenstellvertreter 
im Kommando der Schutztruppen im Beichs-Holonialamt. 
Vom 28. März 1917. 
Auf Grund der A. K. O. vom 24. Januar 1916 wird über die Heimatuniformen der 
deannten und Beamtenstellvertreter im Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolouialamt 
folgendes bestimmt:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.