Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesetz, betreffend Herabsetzung von Mindeststrafen des Militärstrafgesetzbuchs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Gesetz, betreffend Herabsetzung von Mindeststrafen des Militärstrafgesetzbuchs.
  • Allerhöchster Befehl über die Geltung der Kriegsgesetze.
  • Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums zu vorstehendem Gesetz und Allerhöchstem Befehl über die Geltung der Kriegsgesetze.
  • Ausführungsbestimmungen des Reichskanzlers mit Ausdehnung auf die Angehörigen der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

W 175 20 
In den Fällen der §§ 106, 107, 108 und 110 ist neben einer erkannten Ge 
fängnisstrafe die Versetzung in die zweite Klasse des Soldatenstandes zulässig.“ 
16. Im § 141 werden im Abs. 2 die Worte: „nicht unter drei Jahren“ durch die Worte: „nicht 
unter sechs Monaten“ und die Worte: „nicht unter zehn Jahren“ durch die Worte: 
„nicht unter einem Jahre“, im Abs. 3 die Worte: „nicht unter einem Jahre“ durch die 
Worte: „nicht unter drei Monaten“ und die Worte: „nicht unter zehn Jahren“ durch die 
Worte: „nicht unter einem Jahre“ ersetzt. 
Artikel II. 
Im 8§ 3 Abs. 2 des Einführungsgesetzes zum Militärstrafgesetzbuch erhält die Ziffer 1 
folgende Fassung: 
„In leichteren Fällen können im Disziplinarwege geahndet werden: 
1. Vergehen wider die §§ 64, 66 Satz 2, §8 79, 89, 90, 91 Abs. 1, §§ 92, 93, 
94, 120, 121 Abs. 1, §§ 137, 141 Abs. 1, 88 146, 148 Fall 1, § 151;"“ 
Artikel III. 
Das Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Großes Hauptgquartier, den 25. April 1917. 
(Siegel.) Wilhelm. 
Helfferich. 
Allerhöchster Befehl über die Geltung der Kriegsgesetze. 
Vom 8. Mai 1917. 
Gemäß § 9 Ziffer 2 des Militärstrafgesetzbuches für das Deutsche Reich vom 20. Juni 1872 
in der Fassung des Gesetzes vom 25. April 1917 (Reichs-Gesetzblatt Seite 381) bestimme Ich für 
das nichtbayerische Reichsgebiet, was folgt: 
I. Die Kriegsgesetze des Militärstrafgesetzbuchs gelten im Operations= und Etappengebiet 
sowie im Meeres= und Küstenkriegsgebiet. 
Die räumliche und zeitliche Begrenzung des Meeres= und Küstenkriegsgebiets setzt die oberste 
Narine-Verwaltungsbehörde fest. 
II. Die Kriegsgesetze des Militärstrafgesetzbuchs können, soweit Ich nicht ihre Geltung 
angeordnet habe, in Kraft gesetzt werden: 
1. von Armee-Oberbefehlshabern, von dem Oberbefehlshaber in den Marken und von den 
kommandierenden Generalen einschließlich der stellvertretenden für ihren inländischen 
Befehlsbezirk oder Teile davon, 
2. von den Gouverneuren oder, wo solche nicht vorhanden sind, den Kommandanten der 
Festungen für ihren Befehlsbezirk, sofern 
a) im Falle eines Krieges die Bezirke unmittelbar vom Feinde bedroht oder teilweise 
schon besetzt sind, 
b) im Falle eines Aufruhrs die Aufrechterhaltung der Mannszucht die Maßnahme 
dringend erfordert. 
In diesen Fällen ist Mir jedoch sobald als möglich Bericht zu erstatten, und sind die 
Kiiegsgesetze wieder außer Kraft zu setzen, wenn der Grund ihrer Inkraftsetzung aufhört. 
Die erlassenen Verfügungen sind unverzüglich bekanntzugeben. 
Großes Hauptgquartier, den 8. Mai 1917. 
Wilhelm.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment