Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15/16.
Volume count:
15/16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Aus den Archiven des belgischen Kolonialministeriums.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

W 212 20 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollstänolg oder teilwelse nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch - Ostafrika. 
Die Lage eines Teils der in Gefangenschaft weggeführten Kolonialdeutschen aus Deutsch-Ostafrika. 
Nach den bis jetzt vorliegenden Nachrichten sind 
die in nachfolgenden Listen verzeichneten Personen 
aus Deutsch-Ostafrika in Frankreich eingetroffen 
und den französischen Behörden zur Internierung über- 
geben worden. Die deutsche Regierung hat alsbald 
Schritte eingeleitet, um die Freilassung der sämtlichen 
Gefangenen zu erwirken. Die Verhandlungen hierüber 
mit der belgischen Regierung sind indessen noch nicht 
zum Abschluß gelangt. 
Liste 
der Frauen und Kinder, die über England nach 
Frankreich in belgische Kriegsgesangenschaft ab- 
geführt worden sind. 
Frau Gouverneur Schneec, 
Fräulein Anna Schnee, Verwandte des Gouverneurs 
Schnee, 
Nach einer vom belgischen Kolonial-Ministerium 
zugegangenen Nachricht sind die in nachstehender Liste verzeichneten Zivilpersonen 
verneur Schnee, 
rat Schmidt, 
zwei Kinder, 
  
Kinder. 
Frau Siegel, Frau des 
Frau Panger, Frau des 
Frau Kukrow, Frau des Arztes Kukrow, und Kind, 
Frau Kaufmann Mönch und zwei Kinder, 
Frau Spachmann, Fran des lnteroffiziers Spachmann. 
Frau Achtmann, Frau des Missionars Achtmann, 
Frau Rascher, Frau des Missionars Nascher, und 
dem Internationalen 
Frankreich eingetroffen und den französischen Behörden zur Internierung übergeben worden. 
Friedensbureau in 
aus Deutsch= Ostafrika in 
Antonia Mrogowski. Hausmädchen der Frau Gon- 
Frau von Langen-Steinkeller, Witwe des Majors 
von Langen-Steinkeller, 
Frau Proempeler, Witwe des verstorbenen Bezirks- 
amtmanns von Tabora. 
Frau Regierungsrat Schmidt mit zwei Kindern, 
Fräulein Rosenthal, Kinderfräulein bei Regierungs- 
Distriktskommissars Siegel. 
Stationsmeisters Panzer, 
Frau Terp, Frau des Missionars Terp, und zwei 
Bern 
  
Vorname des Vaters. 
  
. s 3 « L n - 
Name, Vorname und Beruf Geburtsort und Name und Vorname Zivilsland Le#ter 
Datum der Mutter Wohnort 
Brandenburg, Barbara: München Joseph Gattin von Leipzig 
21. 6. 1884 Betty Arnold Erich Krenkel 
Bingek, Wilhelm. Schüler Erlangen Robert — Bitterfeld 
6. 2. 1906 Johanna Lohse 
Falkenberg. Klara Köslin Jungers Gattin von Köslin 
S. 1. 1884 Katt Kourad Kielisch 
Hing, Eleonora Groß-Schönbrück Mar Gattin von Hamburg 
1. 8. 1888 Emma Bohrsch Eugenie Krebs 
Krüger, Wilhelmine Bordhenen Friedrich Gattin von Berlin 
25. 2. 18981 Wilhelmine Pilg Frang Leder 
Lohse, Johanna Maria . Weißenfels Karl Gattin von Bitterseld 
2. 1. 1884 Augusta Giegner Robert Bingek 
Dentsche. 
Andersen, Nikolan, Missionar Solstedt Anders Gatte von Solstedt 
25. 2. 1882 Cecilie Tenso Bertha Nielsen 
Blohm, Wilhelm, Missionar Keffenbrinck Friedrich Gatte von Tübingen 
13. 1. 1884 Karoline Sassoz! Marie Burges 
Bopp, Friedrich, Gonvernements-= Offenthal Friedrich ledig Dürkheim 
Sekretär 21. 1. 1883 Katinga Sang a. Rh. 
Brauner, Mar Conrad, MissionarEilo, Kapkolonie Adolph Gatte von Niesky a. L. 
  
18. 12. 1873 
  
Hermine Leupold 
  
JIrma Padel 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment