Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17/18.
Volume count:
17/18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Veröffentlichungen des Reichs-Kolonialamts.
  • Verzeichnis von Aktenstücken, Denkschriften usw. aus dem Bereiche der Kolonial-Verwaltung.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. VIII.
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

W 234 
Ostafrikas zur Verteidigung unserer Ko- 
lonie zur Verfügung zu stellen. Diese 
wackeren Landsleute unternahmen die Fahrt in 
Rettungsbooten der beiden Dampfer; sie sind 
sämtlich glücklich in Mikindani (Deutsch-Ostafrika) 
gelandet. Es ist anzunehmen, daß sie zur Durch- 
fahrung der rund 340 Seemeilen betragenden 
Strecke Mozambique —Mikindani etwa elf 
bis zwölf Tage gebraucht haben werden, da 
es ihnen wegen der — auch die portugiesische 
Küste überwachenden — britischen Kriegsfahrzeuge 
wohl nur während der Nachtzeit möglich gewesen 
sein wird, zu fahren. 
Auf jeden Fall stellt das gefahrvolle Unter- 
nehmen einer vieltägigen Seereise in Rettungs- 
booten ein hervorragendes Beispiel deutschen 
  
2# 
Opfermutes dar, das die dankbare Anerkennung 
der Heimat verdient. 
r— 
1 
1# 
Ein weiterer Zuzug nach Deutsch-Ostafrilka, 
der namentlich wohl noch aus dem Personal des 
Dampfers „Zieten“ möglich gewesen were, 
wurde nach einem späteren Bericht des genannten 
Konsulats von den Portugiesen verhindert. 
Am 5. September 1915 wurde nämlich in Palma 
von der portugiesischen Behörde ein Boot mit 
weiteren neun Mann angehalten. Diese sind 
dann nach Mozambique zurückgebracht worden. 
Ein vollständiges Namenverzeichnis der 
damals in Deutsch-Ostafrika glücklich gelandeten 
tapferen Seefahrer wird nachstehend veröffentlicht. 
Verzeichnis der Dersonen, welche sich in der Zeit vom S. Hpril bis S. September 1915 von den im Bake# 
von (Mozambique llegenden deutschen Dampfern „Sieten“ (Norddeutscher Liovd) und „Khallf“ (Deutsche 
Ostafriha-TLinie) belmlich entfernten und in Rettungsbooten nach Deutsch-Ostafriha begaben. 
A. Besatzung des Dampfers „Zieten“. 
  
  
  
  
  
  
*z «- Geburts- Abfahrt von 
Nr. B 
r Name erus Datum Ort Mogambinne 
1rich Greeven 4. Offizier 6. 5.1888 Berlin 
2 Werner Abbel J. 1915 gefallen Steuerer 7. 11. 1890 Marienwerder 
3 Ernst Feldma Matrose 1. 7. 1886 Helmshain 
Unteroff. Kücnann 11. 3. 1016 11. 1. 1915 
schw. verwun 
4Feriedr. werwunde... Matrose 18. 1. 
5Wilhelm Behnenburg. Steward 6. 11. 
6Georg Beiderbeck Matrose 17. 2. 
71Otto Schröder . ...·4.aneniear 9.3. 
8 Richard Bachmann Kesselschmied B. 10. 
9rthur Fischer, gef.i in Abinednagat 2. Steward 17. 12. 
10 Karl Dreyher - 29. 1. 
11Karl Heyne Steward 30. 7. 
12 Ernst Greif, in cuai. Gelanaensch 2. Bootsmaun 26. 12 
13|Alfred Winkelta Matrose 24. 1. 
14| ,Karl Heinze Elektriker 5. 12. 
15 Johannes Greger Heizer 13. 12. zwischen 
16 Heinrich Neumann Kohlenzieher 1. 11. 12. 1. und 
17Fritz Grünzig 2. Koch 28. 1. . 
18. Bruno Gläs . - 13. 9. 5. 9. 1915 
19 Berthold Stren ge, in u Vlauthre gef. 2. Bäcker 21. 12. 
20 Taver Jungböck, in engl. Gesasch. Matrose 4. 10. 
21 Max Krause O" 22. 7.1 
22 Ernst Wille. 22. 2. 
283 Paul Hillig Heiger 25. 1. 
24 Albert Wogayki " 1. 10. 
25 Paul Arndte in ensl Geiangensch Kohlengieher 1. 2. 
26 Karl Kalin . · 24. 1. 
271 Karl San#edl- Stew. u. Mus. B. Z. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment