Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11/12.
Volume count:
11/12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verlustlisten der Kaiserlichen Schutztruppen und Internierte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • I. Abteilung. Lübeck.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung I.
  • Vorbemerkung.
  • Bekanntmachung, die Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck betreffend.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck.
  • II. Abteilung. Bremen.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung II.
  • Vorbemerkung.
  • I. Bekanntmachung, die Verfassung der feien Hansestadt Bremen und die auf dieselbe sich beziehenden Gesetze betreffend.
  • Verfassung der freien Hansestadt Bremen.
  • Gesetze zu weiterer Ausführung einzelner Bestimmungen der Verfassung.
  • III. Abteilung. Hamburg.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung III.
  • Vorbemerkung
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.

Full text

r— 
8 Verfassung von Bremen. 
  
Bremer von Seiten eines andern Staats oder einer Behörde 
desselben erteilt sind, werden nicht anerkannt, es sei denn, 
daß die Annahme derselben ausdrücklich vom Senate genehmigt 
wäre. Auch in diesem Falle werden dadurch keinerlei Be- 
freiungen, Vorzüge oder Ansprüche vor andern Staatsange- 
hörigen begründet. 
§+ 18. Jeder Staatsangehörige ist unter Voraussetzung der 
gesetzlich erforderlichen Eigenschaften zu jedem Amte wählbar. 
§ 19. Das Eigentum und sonstige Privatrechte sind 
unverletich 
Eine Abtretung, Aufgebung oder Beschränkung derselben 
zum allgemeinen Besten kann nur gegen gercchte Entschädigung 
in den durch das Gesetz bestimmten Fällen und Formen ver- 
langt werden. 
Alle gutsherrlichen und ähnlichen Grundlasten und Ge- 
fälle sind ablösbar nach näherer Bestimmung des Gesetzes. 
§ 20. Im Fall eines Krieges, Aufruhrs, Tumults oder 
sonstiger Umstände, welche die öffentliche Ordnung und Sicher- 
heit gefährden, kann der Senat die in diesem Abschnitte über 
Verhaftung, Haussuchung, Preßfreiheit, Versammlungs= und 
Vereinsrecht enthaltenen Bestimmungen und die in Bezug dar- 
  
  
auf erlassenen Gesetze! zeitweilt außer Kraft sehen. Er hat 
jedoch der Bürgerschaft davon unverweilt Mitieilung zu 
machen, und tritt eine jede desfallsige Anordnung mit Ablauf 
von vier Wochen ohne weiteres außer Kraft, sofern nicht 
innerhalb solcher Frist die Bürgerschaft einer längeren Gel- 
tung derselben beistimmt. 
Dritter Abschnitt. 
Von dem Senat und der Bürgerschaft. 
J. 
Organisation des Senats. 
21. Der Senat besteht aus achteemn Mitgliedern. 
on den Mitgliedern des Senats müssen wenigstens zehn 
dem Stande der Rechtsgelehrten angehören und mindestens 
fünf Kaufleute sein. · 
Durch Gesetz kann die Zahl der Mitglieder auf sieben- 
zehn oder auf sechzehn herabgesetzt werden. In ersterem Falle
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment