Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1919
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14-17.
Volume count:
14-17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verluste des Sanitätsoffizierkorps einschl. der Feldärzte und Feldunterärzte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXX. Jahrgang, 1919. (30)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7-13. (7-13)
  • Stück Nummer 14-17. (14-17)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung, betr. das Gesetz gegen die Steuerflucht vom 26. Juli 1918.
  • Personalien.
  • Verluste des Sanitätsoffizierkorps einschl. der Feldärzte und Feldunterärzte.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Ingoma“ am 13. Juni 1919 in Rotterdam eingetroffenen, in Südafrika interniert gewesenen Ostafrikadeutschen.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Feldmarschall“ am 14. Juni 1919 in Rotterdam eingetroffenen, in Südafrika interniert gewesenen Ostafrikadeutschen.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Chepftow Castle“ am 21. Juni 1919 in Rotterdam eingetroffenen Zivilpersonen aus Deutsch-Ostafrika.
  • Verzeichnis der auf dem Dampfer „Villochra“ heimgekehrten Samoa-Deutschen (Nichtbeamte).
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18-20 (18-20)
  • Stück Nummer 21-24. (21-24)

Full text

G 58 20 
Uachrufe. 
Leutnant der Reserve Mollenhauer F. 
Am 21. Mai 1919 fiel in den Kämpfen bei Bausk in Kurland fürs Vaterland Leutnant 
der Reserve und Kompagnieführer im Vorkschen Jägerkorps 
Herr Hans Mollenhauer. 
Der Verstorbene stand von Januar 1906 bis Ende Dezember 1908 als Landwirt und 
Stationsbeamter im Dienste des Gouvernements von Kamern 
Sein Andenken wird bei der Reichs- Kofonkalverweltung in Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 21. Juni 1919. 
Der Reichskolonialminister. 
In Vertretung: 
Dr. Gleim. 
medizinalrat Dr. von der Hellen . 
Am 28. Juni d. Is. ist der Regierungsarzt beim Gouvernement von Togo 
Herr Medizinalrat Dr. Eduard von der Hellen 
in Litauen an Fleckfieber verstorben. 
Medizinalrat Dr. von der Hellen stand seit 1907 im Dienste des Gouvernements von Togo. 
Als Mitglied und erfolgreicher Leiter der Schlafkrankheitskommission hat er sich durch aufopfernde 
Pflichttreue ausgezeichnet und sich große Berdienste um das Schutzgebiet erworben. 
I 
im Oktober 1916 aus englischer Gefangenschaft zurückgekehrt, 
war Dr. von der Hellen 
mehrere Jahre als Stabsarzt der Reserve in Kleinasien und Mazedonien tätig. 
Im Spril d. Is. trat er, einem Notruf nach Arzten folgend, beim Grenzschutz Nord ein 
und wurde dort ein Opfer seines Berufes. 
Sein Andenken wird stets in hohen Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 25. Juli 1919. 
Der Reichskolonialminister. 
Dr. Bell. 
  
Verluste des Sanitätsoffizlerkorps einschl. der Feldärzte und Feldunterärzte. 
Preußische Verlustlisten 1482 bis 1504, Bayerische Verlustliste 428, Sächsische Verlustlisten 607 bis 613, 
Verlustliste Nr. 171 für die Marin 
Balß, Heinrich, Feldunterarzt, Mainz, aus Gefangen- 
schaft zurück. 
Blazek, Ludwig, Feldhilfsarzt, Rudnersweide (Stuhm), 
desgleichen 
Boecking, Karl, Assistenzargt der Reserve, Dahlbruch 
(Siegen), desgleichen. 
Böttger, Georg, Assistenzarzt, Hannover, gefallen. 
Brann, Gerhard, Feldhilfsarzt, Berlin, aus Gefangen- 
schaft zurück. 
Brenig. Heinrich, Feldhilfsarzt, Godesberg, deögl. 
Burchhardt, Hans, Feldhilfsarzt, Berlin, desgl. 
Eichhoasnt, Gerhard, Feldunterarzt, Greifswald, bis- 
her vermißt, in Gefangenschaft. 
Franz, Gerhard, Asitenzarzt d. Res., Berlin, 
Gefangenschaft zurü 
Frederking, Walter, Oberarzt d. Res., Mitan, desgl. 
Freitag, Albert (S.). Feldhilfsarzt, Neustädtel, desgl. 
Günther, Erich, Feldhilfsarzt, Lüneburg, desgl. 
Günzburg, Ludwig, Feldunterarzt, Frankfurt a. M., 
esgl. 
Haller, Gustav, Stabsarzt, Waldmanshofen, desgl. 
Harpprecht, Keimich, snihe d. Res., Holz- 
gerlingen (Württ.), d 
Heinzig, Bernhard, desplufearu, Annaberg (Sachs.), 
vermißt. 
aus 
  
Jaffe, Karl (S.), Feldhilfsargt, 
Gefangenschaft zurück. 
Joel. Ernst. Feldanterarzt. Charlottenburg, desgl. 
Fugnal Kurt (S.), Oberarzt d. Res., Saupers- 
dorf, des 
Ar el. Gustav, landsturmpflicht. Arzt, Greven- 
roich, desg 
Bch auer. Feldhilfsarzt, Heidelberg, in Ge- 
fangen 
Kell, DWülgelm (S.), 10berarzt d. Res., 
Gefangenschaft zuri 
iefer, Helmut, Relbhilfsarzt, Mergig (Saary), desgl. 
Krwik. Werner (S.), Oberarzt d. Res., Großenhain, 
Leipzig-Reudnitz, aus 
Plauen, aus 
archet Lans. (B.), Feldhilfsargt, Herrieden (Mittelfr.), 
in Gefangenschaft. 
Kunstein, Henning, 
vermißt, gefallen. 
Landsberg. Günther, Feldunterarzt, Berlin, bisher 
vermißt, in Gefangenschaft. 
Link, Rud., Oberarzt, Leipzig, infolge Krankheit gest. 
Loerte, Herbert, Issistenzarzt d. Res., Jungen, bisher 
vermißt, in Gefangenschaft. 
Loewenthal, Hans, Kelunterarg, Bleicherode, aus 
Gefangenschaft zurück. 
Feldbilfsargt, Schwerin, bisher
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment