Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Kanzler.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Kanzler.

Monograph

Persistent identifier:
klein_kanzler_1915
Title:
Der Kanzler.
Author:
Klein, Tim
Place of publication:
Ebenhausen
Publisher:
Wilhelm Langewiesche-Brandt
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Bismarck über den Rückversicherungsvertrag 
mit Rußland. 
Oktober 1896. 
Die demokratisch-klerikale Hresse hatte dem Fürsten Bismarck 
vorgeworfen, daß er nach Gortschakoffs Rücktritt (1882) ein gutes 
deutsch-russisches Einvernehmen nicht zustande gebracht habe. In 
den „Hamburger Nachrichten“ rechtfertigte Bismarck seine Dolitik 
durch die Enthüllung des Dertrags mit Rußland. 
Schon in Skierniewice, also sehr bald nach dem Thron— 
wechsel und dem Kusscheiden Gortschakoffs, war das gute 
Einvernehmen der deutschen und der russischen Dolitik her- 
gestellt und blieb in dieser Derfassung bis 1890. Bis zu 
diesem Termine waren beide Reiche im vollen Einverständnis 
darüber, daß, wenn eins von ihnen angegriffen würde, das 
andere wohlwollend neutral bleiben sollte, also wenn bei- 
spielsweise Deutschland von Frankreich angefallen wäre, so 
war die wohlwollende Neutralität Rußlands zu gewärtigen 
und die Deutschlands, wenn Rußland unprovoziert ange- 
griffen würde. Dieses Einverständnis ist nach dem Zus- 
scheiden des Fürsten Bismarck nicht erneuert worden. 
und zwar war es Graf laprivi, der die Fortsetzung dieser 
gegenseitigen Assekuranz ablehnte, während Rußland dazu 
bereit war .. . So entstand Kronstadt mit der Marseillaise 
und die erste Annäherung zwischen dem absoluten Sarentum 
und der französischen Republik, unserer Ansicht nach aus- 
schließlich durch die Mißgriffe der Caprivischen Holitik her- 
beigeführt. Dieselbe hat Rußland genötigt, die Rssekuranz, 
die ein vorsichtiger Dolitiker in den großmächtlichen Bezie- 
hungen Europas gern einnimmt, in Frankreich zu suchen. 
Blum, Bismarck. 
Das „europäische Konzert“ ohne Bismarck. 
Während des Kretahandels schrieb die sonst dem Fürsten Bis- 
marck feindselige Seitung: La tribune de Genève am 7. Kpril 1897: 
Man fühlt immer mehr, daß an der Spitze Europas ein 
tatkräftiger Mann fehlt, der fähig wäre, den zaudernden 
Willen der zivilisierten Nationen um sich zu gruppieren, und 
386
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.