Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
knetsch_s_v_recht_weimar_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Subtitle:
nebst Revidiertem Grundgesetz für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach vom 15. Oktober 1850.
Author:
Knetsch, Alfons Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
Scope:
224 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Die Staatseinrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die großherzoglichen Behörden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das Staatsministerium.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Das Ministerialdepartement der Finanzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • A. Der Landtag.
  • B. Die großherzoglichen Behörden.
  • I. Das Staatsministerium.
  • 1. Das Ministerialdepartement des Großherzoglichen Hauses, des Kultus und der Justiz.
  • 2. Das Ministerialdepartement der Finanzen.
  • 3. Das Ministerialdepartement des Äußern und Innern.
  • II. Die Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse.
  • III. Die Gemeindebehörden.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

4. Die Staatseinrichtungen. 111 
Weimar, Meiningen, Altenburg, Gotha, Rudolstadt 
und Gera. Hauptsteuerämter befinden sich in Erfurt, 
Altenburg und Gera, Bezirkssteuerämter in Weimar, 
Eisenach, Weida, Meiningen, Saalfeld, Camburg, 
Gotha, Coburg, Arnstadt, Rudolstadt und Greiz. Die 
Bezirkssteuerinspektion in Weimar umfaßt die Be- 
zirkssteuerämter Weimar und Camburg, wogegen der 
dritte und vierte Verwaltungsbezirk des Großherzog- 
tums (ohne Vordergericht Ostheim) zu der Bezirks- 
steuerinspektion Gotha und der fünfte Verwaltungs- 
bezirk zur Bezirkssteuerinspektion Gera gehören. Das 
Bezirkssteueramt Weimar umfaßt den ersten und 
zweiten Verwaltungsbezirk (ausschließlich des Amts- 
gerichtsbezirks Allstedt), das zu Eisenach den dritten 
und vierten (ausschließlich des Vordergerichts Ost- 
heim) und das zu Weida den fünften. 
Die obersten Aufsichtsbeamten (Bezirks-Steuer- 
inspektoren, Haupt-Steueramtsdirigenten) sowie die 
sonstigen Oberkontrollbeaemten (Oberkontrolleure, 
Oberkontrollassistenten) fungieren als Beamte des 
Thüringischen Zoll- und Steuervereins. Ihre Er- 
nennung und Bestellung erfolgt auf Vorschlag oder 
nach Anhörung des Generaldirektors durch diejenige 
Regierung, in deren Gebiet der Beamte seinen Wohn- 
sitz zu nehmen hat. 
Der Aufwand für die gemeinsame Direktivbehörde 
(Generaldirektion) und für den gemeinsamen Auf- 
sichtsdienst wird vom Verein auf gemeinschaftliche 
Rechnung bestritten. 
Hinsichtlich eventueller Abstimmungen im Thü- 
ringischen Zoll- und Steuerverein über Vereins- 
angelegenheiten sei noch bemerkt, daß jede der Ver- 
einsregierungen eine Stimme führt und einfache 
Stimmenmehrheit zur Beschlußfassung genügt. 
Dem Generaldirektor steht neben der Verwaltung 
und Beaufsichtigung des gemeinschaftlichen Zoll- und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment