Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
knetsch_s_v_recht_weimar_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Subtitle:
nebst Revidiertem Grundgesetz für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach vom 15. Oktober 1850.
Author:
Knetsch, Alfons Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
Scope:
224 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Die Staatseinrichtungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Der Landtag.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • A. Der Landtag.
  • B. Die großherzoglichen Behörden.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

36 II, Das Großherzogtum als Staat usw. 
Aufforderung zum Besuch. Wird dieser Aufforderung 
nicht Folge geleistet, so kann der Landtag eine 
entsprechende erneute Aufforderung beschließen mit 
der Maßgabe, daß bei abermaliger Außerachtlassung 
der Ladung das Wegbleiben als Austrittserklärung 
gelten soll. Eventuell findet alsdann eine Neuwahl 
an Stelle des als ausgetreten zu betrachtenden Ab- 
geordneten statt. 
Die Sitzung des Landtags ist abgesehen von Aus- 
nahmefällen ?* ($ 23 der Geschäftsordnung) öffentlich. 
Zur Vorerörterung und Vorbereitung der zur 
Verhandlung und Beschlußfassung des Landtags be- 
stimmten Gegenstände wählt der Landtag aus seiner 
Mitte Ausschüsse, da es als Regel gilt, daß jeder 
Gegenstand, über welchen der Landtag Beschluß 
fassen soll, vorher in einem Ausschuß vorberaten wird. 
Immerhin kann der Landtag nach der ersten Beratung 
auch beschließen, daß der Gegenstand sofort zur 
zweiten Lesung vor das Plenum verwiesen werden 
sol, ohne daß vorher Besprechung in einem Aus- 
schuß stattfindet. 
Die Ausschüsse dürfen aus fünf, sieben oder 
neun Mitgliedern bestehen (nähere Bestimmungen 
durch den Landtagsvorstand). Beschlußfähig ist der 
Ausschuß, wenn die Mehrzahl der Ausschußmitglieder 
anwesend ist. 
Für die Form des Geschäftsverkehrs 
zwischen der Staatsregierung und dem 
Landtage gilt folgendes: 
Es findet zwischen der Staatsregierung und dem 
24 Geheime Sitzung findet statt auf Verlangen der 
Regierung, auf Antrag von. mindestens einem Drittel der 
anwesenden Abgeordneten, falls der Landtagsvorstand es 
im Interesse der Ordnung für notwendig erachtet, sowie 
wenn ein Ausschuß es zur Erstattung eines Vortrags für 
pötig hält.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment