Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten. Erster Theil, Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten. Erster Theil, Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
koch_landrecht_preussen_1870
Title:
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten.
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
koch_landrecht_preussen_1_1_1870
Title:
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten. Erster Theil, Erster Band.
Editor:
Koch
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten.
  • Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten. Erster Theil, Erster Band. (1)

Full text

TE X 
oe dlle eee e na nn e n e e „ r „ s n àe à„ 
n àe „#„ * 9 à es v½# 
r uu a n 
———l—————ß 
Berichtigungen. 881 
260, Aum. 38, Z. 6 l. Berkäufer st. Käufer 
262 ist der Aum. 43 a. E. beizufügen: und Ausländer. 
266, Aum. 56, Abs. (5. A.) Z. 1 I. außergerichtlichen st. außergewöhnlichen 
277, 5. 363, Z. 1 I. mittelbaren st. unmitelbaren 
294, §. 6, Z. 1 I. entgangenen st. entzogenen. Desgl. in der Note 5, Z. 2. 
295, §. 12, Z. 1 I. eine st. eire 
299, Anm. 208, Z. 11. den st. der 
320, §S. 25, Z. 1 I. redliche st. redlichste 
327, Note 29, Z. 9 I. 1835 st. 1855 
s340. 60, 3. 2 v. u. 1. bisherigen st. besherigen und „Denn“ ist zu streichen. 
370, „ 3 ist Z. 2 v. u. hinter „140“ einzuschalten: Z„ 
(an deren Stelle der §. 195 des Allg. Berggesetzes vom 24. Juni 1865 getreten ist) 
379, Note 218, Z. 8 v. o. l. welcher st. melcher 
402, 3. 6 l. 28 st. 23 
434, Note 8, Z. 3 l. allgemeinen fl. allgeminen 
450, 31, Z. 3 I. gezüchtet st. Saüchtige 
451, „ 35, 3. 2 l. 1690, Kap. 1, Nr. 2 st. 1790, Kap. 4, Nr. 7. 
469. §. 325, Z. 2 v. u. l. bestimmte st. bestimmende 
494. §. 430, Z. 2 l. Kuranden ft. Kuranten 
Note 69, Abs. 2, Z. 1 ist „die “ zu streichen und Z. 2 zu l. erworben stl. erwerben 
495, 7, 3. 2I. Theilungsgeschäften st. Theilunsgeschäften 
496, 783, Abs. 3, Z. 1 I. Veneslziolerben nalität st. Benefizqualität 
515, 8. 513, Z. 1 1. können st. könne 
. Anm. 17, Z. 6 I. können st. könne 
516, 20 ist hinter „CF.“ einzuschalten: 516 
523 43, Z. 2 v. u. ist hinter „tor)“ einzuschalten: zu 
532 65, 3. 3 I. 1846 st. 1816 
536, Z. 1 ist zu setzen: „157 fl. 12 
567, Note 68, Abs. 2, Z. 3 lI. Februar st. Januar 
575, 82, 3. 1 v. u. ist zu setzen: „20“ st. 22 
577, §5. 651, Z. 2 l. können st. könne 
581, Anm. 14, Z. 3 l. 7. Juni 182 1 st. 21. Juni 1817 
597, 5, 3.4 ist hinter „88. 109 ff.“ einzuschalten: 
jetzt Allg. Berggesetz vom 24. Juni 1865, 88. 135 ff. 
598, Anm. 64, Z. 4 I. Anm. 11 zu §. 135 st. Anm. 33 zu §. 112 
611 in der Anm. 45, Z. 4 v. u. ist hinter „oder“ einzuschalten: 
die condictio sine causa oder 
616, Anm. 60, Z. 7 l. diesem st. diesen 
619 69, Z. 1 I. Anm.zu §.49, Nr. 6 st. Anm. zu g. 49. 
829, 7, Z. 11. od st. aod 
653. . 31, Z. 1 v. u. I. seine st. seiner „ *•*½° 
662, 28, Z. 2 ist hinter „erfolgte“ einzuschalten: Privat= Hinter „Kündigung“ ist ein- 
uschalten: (vergl. unten N. 7 8. 382) 
668, Anm. 42, Abs. 4, Z. 2 v. u. l. Beschwerde st. Nichtigkeitsbeschwerde 
672, Z. 1 v. o. I. Sistirung st. Sicherung 
673 ist der Zus. 2 „Dekl.“ 2c. zu streichen. » 
678 ist in dem Abs. 2 der Note 2, Z. 2 v. u. zu lesen: kein ft. ein 
. ist in der Note 3, Z. 1 zu lesen: Gegensatz st. Gegenstand, und §. 378 st. 379; und 
Z. 7 gleichfalls 3 7 8 st. 379 
680 ist in der Note d, Abs. 2, Z. 1 zu lesen: Wird st. Vird 
681 ist in der Anm. g. Z. 4 v. u. zu lesen: vorzubehalten st. vorzubehatten 
683, Anm. 9, Z. 7 l. Besch. st. Beschl. 
689, 24, 3. 6 l. 1845 ft. 1855 und Z. 7 l. unten st. und 
717, §. 521, Z. 3 ist mit st. nicht zu setzen. 
721, Anm. 22, Z. 1 ist 1794 st. 1704 zu setzen. 
725, 298, Z. 9 v. u. I. adhuc ft. adhus und Anm. 30b, Z. 1 v. u. I. LXV st. XIV 
und Z. 2 v. u. I. 1867 st. 1857 
728, Anm. ", 3. 3 lI. habere st. babere 
738, S. 7 v. u. ist hinter „solcher“ einzuschalten: Uebernehmer 
739, Anm. 60, Z. 5 ist 651 st. 615 zu setzen. 
740, „ 62, 3Z. 5 l. nur st. und 
756, Z. 14 v. u. I. welcher st. welche 
769, Note 95, Z. 1 v. u. ist 1852 fl. 1851 zu lesen. 
780, 8. 5, Z. 1 ist S. 2 st. S. 5 zu setzen. 
56
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment