Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
kolonial_gesetz
Title:
Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
kolonial_gesetz_11_1907
Title:
Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung.
  • Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band. (11)

Full text

  
  
  
  
3893 Zweiter Teil. Bestimmungen für die afrikanischen und die Südsee-Schutzgebiete. 
5 Bezeichnung 
3 des Nähere Bezeichnung 
3 Stückes 
mit einem als Falte aufgenähten Streifen. Alle Taschen 
sind mit einer spitzgeschnittenen Klappe und einem kleinen, 
vergoldeten Kaiserkronknopf versehen. Vorn sechs vergol- 
dete Kaiserkronknöpfe. 
4. |Hemdkragen.|Weißer Marine-Stehkragen. 
5.| Beinkleid. |Im Schnitt wie für die Mannschaften der preußischen Infan- 
terie vorgeschrieben, jedoch von brauner Serge. Vorstob 
von graugrünem Tuch. 
6.IReitbeinkleid.|Stiefelhose wie für die Mannschaften der preußischen KRa- 
n @ 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
  
. | Säbelkoppel. 
Portepee. 
Säbeltroddel. 
Handschuhe. 
Fufs- 
bekleidung. 
Gamaschen. 
Anschnall- 
8poren. 
Mantel. 
.| Bewaffnung. 
Ausrüstung. 
vallerie vorgeschrieben, jedoch von braunem Köper mit Be 
satzleder am Knie. 
Überschnallkoppel aus braunem Naturleder mit Schulterriemen 
über die rechte Schulter. Vorn eine Messingschnalle. Zum 
kleinen Dienstanzuge darf ein Unterschnallkoppel getragen 
werden. 
Nur für ehemalige Portepee-Unteroffiziere. 
Dunkelgrün mit Silber durchwirkt, wie für Oberjäger der 
preußischen Armee, jedoch mit ledernem Riemen. 
Braunlederne Handschuhe, wie für die Offiziere der Armee 
eingeführt. 
Schnürstiefel aus braunem Naturleder. 
Aus braunem Naturleder, von unterhalb des Knies bis ober- 
halb des Knöchels reichend und den Unterschenkel eng um- 
schließend. 
Nach Muster, mit schmalem Sporenleder von naturfarbenem 
Leder. Der Sporn wird über dem Hakenleder des Stiefels 
getragen. 
Wie für Mannschaften der preußischen Kavallerie vorge- 
schrieben. Achselklappen von graugrünem Tuch, für Wacht- 
meister mit einer goldenen Schnur eingefaßt. Sechs ver- 
goldete Kaiserkronknöpfe. 
B. Bewaffnung und Ausrüstung. 
Säbel nach Probe. 
Karabiner M. 98. 
Mehrlade-Pistole (vorläufig Revolver). 
Patrontaschen aus naturfarbenem Leder auf das Säbelkoppel 
aufzuschieben: 
a) für Gewehrpatronen: 
zur Aufnahme von je drei Rahmen; 
b) für Revolver: 
zur Aufnahme von je 15 Patronen. 
Gewehrträger, am Sattel zu befestigen, bestehend: 
a) aus Gewehrträger, 
  
b) Trageriemen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment