Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
kolonial_gesetz
Title:
Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
kolonial_gesetz_11_1907
Title:
Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Teil. Bestimmungen für das Schutzgebiet Kiautschou.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachträge für das 1907.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Law

Title:
22. Allerhöchste Verordnung, betreffend Gericht zweier Instanzen für das Schutzgebiet Kiautschou.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung.
  • Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung. Elfter Band. (11)
  • Title page
  • Rechtlicher Hinweis.
  • Vorwort.
  • Sachliches Inhaltsverzeichnis.
  • Erster Teil. Bestimmungen für sämtliche Schutzgebiete.
  • Zweiter Teil. Bestimmungen für die afrikanischen und die Südsee-Schutzgebiete.
  • Dritter Teil. Bestimmungen für das Schutzgebiet Kiautschou.
  • Nachtrag für das Jahr 1898.
  • Nachträge für das 1907.
  • 2. Bekanntmachung des Baudirektors, betreffend Änderung der Technischen Vorschriften für Entwässerungsanlagen und Kanalisationsanschlüsse - Kein Gesetzestext nur Verweis auf Amtsblatt. (2)
  • 3. Bekanntmachung des Gouverneurs, betreffend Ableistung der Wehrpflicht bei der Besatzung des Kiautschou-Gebiets und Meldung Militärpflichtiger - Kein Gesetzestext nur Verweis auf Amtsblatt. (3)
  • 4. Bekanntmachung des Zivilkommissars, betreffend Schutzpockenimpfung. (4)
  • 5. Bekanntmachung des deutschen Postamts in Tsingtau, betreffend Zuschlag für Zahlung in Scheidemünzen. (5)
  • 6. Bekanntmachung des Kommissars für chinesische Angelegenheiten, betreffend Eröffnung von chinesischen Schulen. (6)
  • 7. Verordnung des Gouverneurs, betreffend Gouvernementsrat. (7)
  • 8. Anweisung des Staatssekretärs des Reichs-Marine-Amts, betreffend Annahme der Banknoten der Deutsch-Asiatischen Bank bei Zahlungen. (8)
  • 9. Verordnung des Gouverneurs, betreffend Entwässerung von Grundstücken. (9)
  • 10. Bekanntmachung des Baudirektors, betreffend Anschlüsse an die Kanalisation und Wasserleitung. (10)
  • 11. Bekanntmachung des Baudirektors, betreffend Wasserabgaben. (11)
  • 12. Allerhöchste Ordre, betreffend Artilleriedepot und Minendepot Tsingtau, zur Kenntnis gebracht durch den Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts am 3. Mai 1908. (12)
  • 13. Verordnung des Gouverneurs, betreffend Verzollung von Fabrikaten. (13)
  • 14. Bekanntmachung des Gouverneurs, betreffend ,,Landamt". (14)
  • 15. Verordnung des Gouverneurs, betreffend Landamtsgebühren. (15)
  • 16. Bekanntmachung des deutschen Postamts in Tsingtau, betreffend Postanweisungsverkehr zwischen Kiautschou und Hongkong. (16)
  • 17. Vertretung des Reichsmarinefiskus und des Fiskus des Schutzgebiets Kiautschou bei der Pfändung von Diensteinkommen usw., erlassen vom Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts. (17)
  • 18. Bekanntmachung des Kommissars für chinesische Angelegenheiten, betreffend die Verwaltung von Tai tung tschen und Tai his tschen. (18)
  • 19. Jagdverordnung, erlassen vom Gouverneur. (19)
  • 20. Bekanntmachung des Gouverneurs, betreffend Schonzeit der Hasen - Kein Gesetzestext nur Verweis auf Amtsblatt. (20)
  • 21. Bekanntmachung des Gouverneurs, betreffend Freigabe eines Teils des fiskalischen Jagdgebiets - Kein Gesetzestext nur Verweis auf Amtsblatt. (21)
  • 22. Allerhöchste Verordnung, betreffend Gericht zweier Instanzen für das Schutzgebiet Kiautschou. (22)
  • 23. Bekanntmachung für Seefahrer, erlassen vom Hafenamt - Kein Gesetzestext nur Verweis auf Amtsblatt. (23)
  • 24. Dienstanweisung für die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Kiautschougebiete, erlassen vom Reichskanzler. (24)
  • 25. Bekanntmachung des Gouverneurs, betreffend Verleihung von Bergbaurechten. (25)
  • 26. Bekanntmachung für Seefahrer, erlassen vom Hafenamt - Kein Gesetzestext nur Verweis auf Amtsblatt. (26)
  • 27. Bekanntmachung des Gouverneurs, betreffend Neueinschätzung der Grundstücke. (27)
  • 28. Bekanntmachung des Kommissars für chinesische Angelegenheiten, betreffend Anschluß der Gemeinde Tai tung tschen an die fiskalische Wasserleitung - kein Gesetzestext nur Verweis auf Amtsblatt. (28)
  • 29. Hafenordnung, erlassen vom Gouverneur. (29)
  • Anhang. Allgemeine Bestimmungen von Bedeutung für die Schutzgebiete.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Verweis auf weitere Veröffentlichungen.

Full text

Schonz. 14.9 07. — Freig. v.Jagdgeb.21.9.07. — Allerh.V.28.9.07. — Hafenamt 7.10.07. 459 
(Reichsgesetzblatt 1900, Seite 813) in Abänderung des $ 8 Absatz 1 Unserer Ver- 
ordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in den deutschen Schutzgebieten, vom 
9. November 1900 (Reichsgesetzblatt 1900, Seite 1005) im Namen des Reichs, 
wie folgt: 
Im Schutzgebiete von Kiautschou wird ein Gericht errichtet, welches aus 
dem zur Ausübung der Gerichtsbarkeit zweiter Instanz ermächtigten Beamten 
als Vorsitzenden und vier Beisitzern besteht. Diesem Gerichte wird die nach 
dem (sesetz über die Konsulargerichtsbarkeit vom 7. April 1900 begründete Zu- 
ständigkeit des Reichsgerichts für das genannte Schutzgebiet übertragen. Auf 
die Beisitzer und den Gerichtsschreiber, sowie auf das Verfahren finden die Vor- 
schriften des $ 8 Absatz 2 bis 5 Unserer Verordnung, betreffend die Rechts- 
verhältnisse in den deutschen Schutzgebieten, vom 9. November 1900, Anwendung. 
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1908 in Kraft. Die zu diesem Zeit- 
punkte bei dem Kaiserlichen Konsulargerichte in Schanghai als dem bisherigen 
Gerichte zweiter Instanz für das Schutzgebiet von Kiautschou anhängigen 
Sachen gehen in der prozessualen Lage, in welcher sie sich befinden, auf die neu 
errichtete Gerichtsbehörde über. 
Gegeben Rominten, den 28. September 1907. 
Wilhelm I. R. 
In Vertretung des Reichskanzlers. 
An den Reichskanzler. v. Tirpitz. 
23. Bekanntmachung für Seefahrer, erlassen vom Hafenamt. Vom 
7. Oktober 1907. 
(Amtebl. 1907 :S. 276.) 
Betrifft: Peilungsbaken zum Schutze des Reichskabels. 
24. Dienstanweisung für die Austibung der Gerichtsbarkeit im Kiau- 
tschougebiete, erlassen vom Reichskanzler. Vom 23. Oktober 1907. 
(Amtebl. 1907 8. 326.) 
Zur Ausführung der Vorschriften des Schutzgebietsgesetzes in der Fassung 
vom 10. September 1900 und des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit vom 
i. April 1800 sowie der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechtsverhält- 
nisse in den deutschen Schutzgebieten, vom 9. November 1900 und der Kaiser- 
lichen Verordnung, betreffend das Gericht zweiter Instanz für das Schutzgebiet 
Kiautschou, vom 28. September 1907 wird folgendes über die Gerichtsbarkeit im 
Kiautschougebiete bestimmt: 
$1. Gerichtsbehörden. 
(Zu 88 2, 6 Nr. 6 des Schutzgebietsgesetzes in Verbindung mit $8 5 des Gesetzes 
über die Konsulargerichtsbarkeit und der Kaiserlichen Verordnung, betreffend 
das Gericht zweiter Instanz für das Schutzgebiet Kiautschou.) 
1. Die Gerichte des Schutzgebietes haben ihren Sitz in Tsingtau. Die 
Gerichtsbehörde erster Instanz führt die Bezeichnung „Kaiserliches Gericht von 
Kiautschou“, die Gerichtsbehörde zweiter Instanz die Bezeichnung „Kaiserliches 
Öbergericht von Kiautschou“; die zur Ausübung der Gerichtsbarkeit erster In- 
stanz ermächtigten Beamten führen die Bezeichnung „Kaiserlicher Richter“, der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment