Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps. (1915)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps. (1915)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
kvo_7
Title:
Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
kvo_7_1914_1915
Title:
Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1915
Place of publication:
Münster
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
2. Nachtrag zu der Zusammenstellung der Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des VII. Armeekorps.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 39892. Münster, den 17. 12. 1915.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung. An- und Abmeldung von als Arbeiter angenommenen Reichsausländern bei der Polizeibehörde des Arbeitsortes durch den Arbeitgeber. [Vom 17. 12. 1915 Ib Nr. 39892.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps.
  • Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des 7. Armeekorps. (1915)
  • Title page
  • Blank page
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib. Nr. 37895. Münster, den 27. Nov. 1914.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ic Nr. 2067. Münster, den 23. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 1782. Münster, den 20. Jan. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 3843. Münster, den 9. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 5001. Münster, den 20. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib K Nr. 53138. Münster, den 31. Dez. 1914.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 4044. Münster, den 13. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 52147. Münster, den 23. Dez. 1914.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 545. Münster, den 2. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 536. Münster, den 2. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 940. Münster, den 14. Febr. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 299. Münster, den 22. Jan. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 42270. Münster, den 10. Dez. 1914.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 50662. Münster, den 28. Dez. 1914.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 6593. Münster, den 9. März 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ic Nr. 2580. Münster, den 20. 3. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 7174. Münster, den 24. 3. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib¹ Nr. 8980. Münster, den 1. 4. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 9583. Münster, den 12. 4. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 10097. Münster, den 21. 4. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 11512. Münster, den 26. 4. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 12891. Münster, den 17. 5. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 13450. Münster, den 20. 5. 1915.
  • [VII. Armeekorps. Stellvetretendes Generalkommando.] Vorratserhebungen und Beschlagnahmen. Bekanntmachungen mit Strafandrohung auf Grund des § 9b des Belagerungszustandsgesetzes vom 4. 6. 1851.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. III. Nr. 6467/2546. Münster, den 26. 5. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. IId Nr. 167. Münster, den 13. 1. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. IId Nr. 2815. Münster, den 3. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 15044. Münster, den 5. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 15569. Münster, den 5. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 15776. Münster, den 13. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 16417. Münster, den 13. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 17757. Münster, den 24. 6. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ic Nr. 5009. Münster, den 26. 6. 1915.
  • 2. Nachtrag zu der Zusammenstellung der Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des VII. Armeekorps.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 1543. Münster, den 27. 3. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 3515 I E. Münster, den 12. 7. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 20271. Münster, den 16. 7. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 19062. Münster, den 17. 7. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. I E. Nr. 4154. Münster, den 26. 7. 1915.
  • VII. Armeekorpsbezirk. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 2634. Münster, den 7. 8. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib³ Nr. 6039. Münster, den 10. 8. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 22924. Münster, den 13. 8. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvetretendes Generalkommando. Abt. Ib³ Nr. 6459. Münster, den 4. 9. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 3004. Münster, den 15. 9. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 28619. Münster, den 18. 9. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib² Nr. 29287. Münster, den 19. 9. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Gerneralkommando. Abt. Ib Nr. 33143. Münster, den 21. 10. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 34746. Münster, den 1. 11. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 3884. Münster, den 1. 11. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. IIIb, Ib Nr. 6427/6510. Münster, den 11. 11. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 38520. Münster, den 23. 11. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 37378. Münster, den 25. 11. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 61 g. Münster, den 1. 12. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 41343. Münster, den 13. 12. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 39892. Münster, den 17. 12. 1915.
  • Bekanntmachung. An- und Abmeldung von als Arbeiter angenommenen Reichsausländern bei der Polizeibehörde des Arbeitsortes durch den Arbeitgeber. [Vom 17. 12. 1915 Ib Nr. 39892.]
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 40498. Münster, den 20. 12. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 38692. Münster, den 2. 12. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Ib Nr. 41988. Münster, den 7. 1. 1916.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 4508. Münster, den 16. 11. 1915.
  • VII. Armeekorps. Stellvertretendes Generalkommando. Abt. Id Nr. 283. Münster den 8. 1. 1916.
  • 3. Nachtrag zu der Zusammenstellung der Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des VII. Armeekorps.
  • 4. Nachtrag zu der Zusammenstellung der Verordnungen des kommandierenden Generals für den Bereich des VII. Armeekorps.

Full text

32 Nr. 6. 1916. 
Erläuterung zur Ausfüllung der Erklärung. 
1. Zur Erklärung verpflichtet ist, wer Süßigkeiten im Sinne der Bundesratsverordnung vom 
16. Dezember 1915 herstellt. bis averordnung 
2. Als Süßigkeiten gelten Zuckerwaren jeder Art, insbesondere Bonbons, Dragees, Pralinces, 
Fondants, Marzipansachen, Christbaumzuckersachen Osterzuckersachen; es fallen darunter auch Frucht- 
pasten, Geleefrüchte, kandierte Früchte, überzuckerte Mandeln und Nußkerne, Schaumzuckerwaren, 
Gummituckerwaren, Waren aus Marzipan und Marzipanersatz, Waren aus Schokolade mit überzug, 
mit Bestreuung oder mit Füllung von zuckerhaltigen Massen, Likören oder Früchten u. dgl. 
3. Als „andere Waren“ im Sinne der Nr. 2 der Erklärung gelten u. a. Schokolade, auch 
unter Zusatz von Kakaofett, Kakaobutter, Gewürzstoffen, Nußkernen, Mandeln u. dgl. (jedoch nicht 
mit Überzug, Bestreuung oder Füllung von zuckerhaltigen Massen, Likören oder Früchten usw.), 
ferner Obst= und Früchtekonserven (jedoch nicht kandierte Früchte und überzuckerte Mandeln, Nuß- 
kerne u. dgl.), Marzipan-, Makronen= und Nugat-Rohmassen und deren Ersatzmassen, Lakritzen- 
sa Kunsthonig, Hustensirups, Keks, Waffeln, Honig= und Lebkuchen sowie sonstige Gebäcke und 
#uchen u 
4. Als außerdem in Besitz gewesene Zuckermengen, die jedoch nicht verarbeitet wurden bezw. 
unverarbeitet abgegeben wurden, gelten insbesondere die während des Normaljahres lediglich ge- 
handelten Zuckermengen. 
5. Mangels ausreichender Aufschreibungen über die im Normaljahr besessenen und verarbei- 
teten Zuckermengen und über deren Ausscheidung nach den Verwendungsarten sind Schätzungen zu- 
lässig; doch ist die Vornahme von Schätzungen ausdrücklich anzugeben. Süßigkeiten-Hersteller, welche 
während des Normaljahres ihre Betriebe nur teilweise oder noch nicht führten, haben unter ent- 
Fprechender Anderung der Zeitangabe die Ergebnisse ihrer Aufsschreibungen oder Schätzungen zu er- 
ären. 
6. Als besondere Bemerkungen sind zulässig Angaben über nachweisbare und ausnahmsweise 
unverschuldete Betriebsstörungen im Normaljahr u . 
7. Die Beamten der Polizei und die von der zuständigen Behörde beauftragten Sachverstän= 
digen sind befugt, in die Räume der Betriebe, die von den Vorschriften der 1 und 2 betroffen 
werden, jederzeit einzutreten, daselbst Besichtigungen vorzunehmen, Geschästsaufzeichnungen einzu- 
sehen und nach ihrer Auswahl Proben zur Untersuchung gegen Empfangsbestätigung zu entnehmen. 
Die Unternehmer sowie die von ihnen bestellten Betriebsleiter und Aufsichtspersonen sind ver- 
pflichtet, den Beamten der Polizei und den Sachverständigen Auskunft über das Verfahren bei Her- 
stellung der Erzeugnisse, über die zur Verarbeitung gelangenden Stoffe, insbesondere auch über deren 
Menge und Herkunft, zu erteilen. 
8. Die zuständige Behörde kann Betriebe schließen, deren Unternehmer oder Leiter sich in 
Befolgung der Pflichten unzuverlässig zeigen, die ihnen durch die Verordnung des Bundesrats vom 
u. rhoihn 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 821) oder die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen 
auferlegt sind. · 
GegendicVerfüunisthichwckdezulässig.UberdieBe Iwerde entscheidet die höhere 
Verwaltungsbehörde endgültig. Die Beschwerde bewirkt keinen Aufschub. 
9. Zuwiderhandlungen werden gemäß § 8 Nr. 4 der Bundesratsverordnung vom 16. De- 
gember 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 821) mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Ge- 
ängnis bis zu drei Monaten bestraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment