Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kvo_xx_allenstein_1914_17
Title:
Kriegsverordnungen für den Befehlsbereich des Stellvertretenden XX. Armeekorps. Allenstein 1914/17.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Allenstein
Publishing house:
Buchdruckerei des stellvertretenden Generalkommandos XX. Armeekorps.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Post- und Frachtverkehr. --- Adressenverzeichnisse.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
[Bekanntmachung.) Adressenverzeichnisse. Vom 22. Mai 1916. IIId 2093.
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 34.) Königliches Edikt, die Ermäßigung des Ausfuhr-Imposts für Wolle von 2 Thlr. pro Stein auf 4 gGr. betreffend. (34)
  • (No. 35.) Königliches Edikt, das Verbot der Einfuhr aller Baumwollen-Fabrik-Waaren aus dem Königreich Preußen in die übrigen Königlichen Provinzen betreffend. (35)
  • (No. 36.) Königlicher Befehl, daß künftig nicht auf Todesstrafe des Schwerdts, sondern auf die des Beils erkannt werden soll. (36)
  • (No. 37.) Verordnung betreffend die Aufhebung des allgemeinen Indults. (37)
  • (No. 38.) Edikt wegen Veräußerung der Domainen, Forsten und geistlichen Güter. (38)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 200 — 
(No. 37.) Verordnung betreffend die Aufhebung des allgemeinen Indults. Vom 20sten 
Juny 1811. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen ꝛc. ꝛc. 
Thun kund uud fuͤgen hiemit zu wissen: 
der durch die Verordnung vom 24sten November 1807 gegebene, 
und unter dem 14ten Juny v. J. verlaͤngerte allgemeine Indult, 
erreicht mit dem 24sten Juny d. J. seine Endschaft. 
Es ist von großer Wichtigkeit, welche Maasregeln nunmehr wegen Con— 
servation der Schuldner im Besitz- und Nahrungsstande genommen werden, 
da sie in alle Verhaͤltnisse des buͤrgerlichen Lebens tief eingreifen. 
Wir haben sie deshalb der reiflichsten Pruͤfung unterworfen, zu dem Ende 
die Stimmen der hierher berufenen Deputirten aus allen Staͤnden daruͤber 
vernommen, auch mehrere Gutachten erfordert und verordnen diesemnach wie 
folget: 
§. 1. Obgleich die Bewegungsgründe, welche jenes Edikt und den mit- 
telst desselben sanctionirten Indult zur Folge hatten, in mehrerer Rücksicht 
und zum Theil sogar in verstärktem Grade noch obwalten; so können Wir 
letzteren doch, wegen der damit verknüpften Nachtheile, zu denen auch zu 
rechnen ist, daß gewissenlose Schuldner ihn mißbrauchen konnten, um Zah- 
lungen, zu welchen sie die Mittel hatten, zu verweigern, nicht fortdauern 
assen. - 
Es behält daher bei dem Publikando vom 14ten Juny v. J., nach wel- 
chem der, durch die Verordnung vom 24 sten November 1807 gegebene In- 
dult mit dem 24sten Juny d. J. zu Ende gehet, sein Bewenden. 
§. 2. Dem gemaß treten bei den Verhältnissen zwischen Gläubiger und 
Schuldner, von diesem Zeitpunkte an, die allgemeinen Landesgesetze wieder in 
ihre bisher suspendirt gewesene Kraft, in sofern sie nicht durch nachfolgende 
Vorschriften, den Zeitumständen nach modifizirt werden. 
#. 3. In Erwägung, daß es den Besitzern ländlicher und städtischer 
Grundstücke unmöglich fallen würde, den Kapitalskündigungen mittelst baarer 
» Zahlung,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment