Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
laband_reichsstaatsrecht_1912
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Organisation
Funktionen
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Sechste Auflage
Scope:
497 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 18. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)
  • Title page
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Literatur-Uebersicht.
  • I. Abschnitt: Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
  • III. Abschnitt: Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Land und Volk.)
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
  • § 15. Die Gesetzgebung.
  • § 16. Die Verordnungen des Reiches.
  • § 17. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • § 18. Die Verwaltung.
  • § 19. Die Formen der Verwaltungakte.
  • § 20. Reichsverwaltung und Staatsverwaltung.
  • § 21. Die Staatsverträge.
  • VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
  • VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
  • IX. Abschnitt : Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

154 Fünfter Abschnitt: Die Funktionen des Reiches. $ 18 
  
entsprechende Geschäftstätigkeit der Behörden erst eine Verwaltungstradi- 
tion und endlich Sätze des öffentlichen Rechts. Das vorhandene Recht ge- 
nügt niemals vollständig sämtlichen Bedürfnissen der Gegenwart; es ist 
immer nur das Resultat der Vergangenheit. Die Verwaltung muss den Be- 
dürfnissen der Gegenwart abhelfen, und indem sie innerhalb der Schranken 
der Rechtsordnung beginnt, führt sie allmählich eine Umgestaltung, Erwei- 
terung und Fortbildung der Rechtsordnung herbei. Die Verwaltungstätig- 
keit des Staates ist sonach zugleich Handhabung und Erzeugung des öffent- 
lichen Rechts, und es findet eine fortwährende Wechselwirkung zwischen 
Verwaltung und Rechtsbildung statt. Dadurch tritt der Anteil der Volks- 
vertretung an der verwaltenden Tätigkeit des Staates erst in seiner 
vollen Bedeutung hervor. Er besteht nicht nur darin, dass bei den parlamen- 
tarischen Verhandlungen eine etwaige Verletzung der Gesetze durch die Ver- 
waltungsbehörden oder eine irrige und unzweckmässige Vollziehung derselben 
gerügt werden kann; er wird auch nicht dadurch erschöpft, dass durch Fest- 
stellung des Staatshaushalts die finanziellen Mittel für die Verwaltungstätig- 
keit der Behörden bewilligt werden; sondern er kommt vorzugsweise dadurch 
zur Geltung, dass die Gesetzgebung eine Form der staatlichen Willenserklärung 
ist, welche nicht bloss auf die Sanktion von Rechtssätzen, sondern auch auf 
die Anordnung und Regelung der Verwaltungstätigkeit anwendbar ist. 
$ 19. Die Formen der Verwaltungsakte. Die staatliche Geschäftsführung 
vollzieht sich zum weitaus grössten Teil durch Handlungen faktischer Natur, 
die ebensowenig ein juristisches Interesse und einen rechtlichen Inhalt haben, 
wie die tatsächlichen Beschäftigungen und Arbeiten der Individuen. Sie 
stehen dem Recht ganz fern und bilden daher auch kein Objekt des Staats- 
rechts. 
Wie jede Geschäftsführung bedarf aber auch die Staatsverwaltung der 
Rechtsgeschäfte d. h. Handlungen, welche zu dem Zwecke vorgenommen 
werden, um Rechtsverhältnisse hervorzubringen, fortzuführen, zu verändern 
oder aufzuheben. Diese Rechtsgeschäfte sind ganz ebenso wie auf dem Ge- 
biete des Privatrechts entweder zweiseitige d.h. Verträge, oder einsei- 
tige d.h. Verfügungen. 
1. Der Vertrag findet überall Anwendung, wo der Staat mit den ihm 
zustehenden Herrschaftsrechten die ihm obliegenden Aufgaben nicht zu er- 
füllen vermag. Der Vertrag kann mit einer anderen Regierung geschlossen 
werden, also ein völkerrechtlicher sein; er kann ferner, wie die Anstellung 
von Beamten, die Naturalisation von Untertanen usw., ein staatsrechtlicher 
sein; er kann endlich einen vermögensrechtlichen Inhalt haben. Verträge der 
letzteren Art müssen bei der Führung der Verwaltung in sehr grosser Zahl 
unablässig geschlossen werden. Die Lieferung von Waren, die Leistung von 
Arbeiten, die Herstellung von Werken, die Beschaffung von Geldmitteln 
usw. kann der Gegenstand dieser Verträge sein; ebenso kann der Staat sei- 
nerseits die Leistung von Arbeiten oder die Lieferung von Waren usw. über- 
nehmen, z. B. in dem Betrieb der Postanstalt, der Staatseisenbahnen, der 
Forsten usw. Das durch den Vertrag begründete Rechtsverhältnis ist nach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment